Donnerstag, 1. September 2011
"DCs NEW 52": JUSTICE LEAGUE #1 erhält Zweit-Auflage! MTV, Wired & Co. zum Neustart
Abb. rechts: Cover des 2nd printings von JUSTICE LEAGUE # 1, voraussichtlich ab 14.09.'11 bei uns erhältlich. (...und ja: der 1st print der "JL" -inklusive vers. Variant Editions- ist noch bei uns erhältlich!)
Abb. links: “Some people don’t like having their secrets exposed.”
– Clark Kent in ACTION COMICS #1
bits & pieces:
"MTV" über "DCs NEW 52"!
"VILLAGE VOICE: Comic Fans Gather In Times Square
At Midnight For Launch Of THE NEW 52"
Geleitwort von DCs Chefin Diane Nelson zum Neustart
"WIRED.COM" über "DCs NEW 52!"
(inklusive Kostüm-Redesign Entwürfe von Jim Lee!)
"DCs NEW 52": WILDSTORMING THE DC UNIVERSE - Geoff Johns & Jim Lee im Premieren- Interview
The writer and artist behind the centerpiece to DC Comics' New 52 chat with Newsarama prior to the book signing in New York City.
"DCs NEW 52": SCOTT SNYDER im Interview!
Filmed at the DC Comics' New 52 premiere in New York City.
"DCs NEW 52": "Back To he Future" mit dem LEGION OF SUPER-HEROES -Trailer
DCs "klassisches" Team von Teenager- Super-Helden aus dem Jahr 3001 (Autor PAUL LEVITZ, Artwork FRANCIS PORTELA) erhält vom Verlag ein Werbe-Video, unterlegt mit dem Klassik- Leitmotiv aus dem SF-Film "2001" (komponiert von Johann Strauss; der Film- Klassiker "2001" stammt selbstverständlich von Regie-Meister Stanley Kubrick... aber wem erzähl ich das ;)
Nein, nicht nur Graphic Novels erzählen kluges. Ein Plädoyer für den guten alten Comic!
In den letzten Monaten hat sich ja  diese Unsitte eingebürgt, die Deutungsdiskurse rund um die ermüdende  Trennung zwischen U&E-Kultur auf einem anderen Schlachftfeld erneut  auszutragen. 
Zahlreiche Stimme proklamieren die Überlegenheit, der in sich geschlossenen Titel des Marktsegments der Graphic Novel  und erkennen nicht an, dass auch traditionell-seriell erzählende Titel  tiefschürfende, ja philosophische Gedanken zu formulieren imstande sind.  Okko & Sillage sind zwei der augenscheinlichsten  Gegenbeispiele zur Widerlegung dieses literarischen  Alleinvertretungsanspruchs der graphischen Kunst.
Beide, durch den Carlsenverlag  veröffentlichte Serien überzeugen duch stimmige Charakterentwürfe,  mitreissende Szenerien, erzählerische Sicherheit und überrraschende  Storydrifts. Ich möchte mit Sillage beginnen.
Es liegt nun bereits der 12te  Titel der dezidiert moralisch-politisch argumentierenden, fränzösischen  Sciencefictionreihe vor und noch immer schreibt das Gründerduo gemeinsam  diese Saga fort. Eine Seltenheit & ein Faktum, welches durchaus  eine Würdigung verdient. 
Für alle Neueinsteiger will ich den Titel kurz vorstellen. Die Hauptfigur der Serie ist die jungen Nävis, sie ist gleichzeitig auch der einzige Mensch an Bord des titelgebenenden, gewaltigen Sternenschiffkonvois - der Sillage. Und ihre Geschichte ist nicht immer eine erfreuliche und sie ist auch selten frei von Widersprüchen und Konflikten.
Nävis war langjährig als  gedungene Söldnerin im Auftrag der Konstitute (einer Art intersterallen  UN) tätig und liquidierte die Störenfriede dieser Pressuregroup auch  ohne größeres Federlesen. Doch wie bei allen tragischen Helden meldete  sich auch bei ihr das Gewissen zu Wort und sie entsagte dem  Auftragstöten - wie es dazu kam? Lest hierzu doch bitte Band 1-11 :D.
Wem Nävis schon bekannt ist, dem  sei gesagt auch dieser Band quillt erneut über vor phantastischen  Einfällen und atemberaubenden technischen Zeichungen. Ich möchte nur  eines verraten, dieses Mal führt sie ihr Weg zu einem Planeten, der alle  Bewohner zu konsequenter (erschreckender) Offenheit & Ehrlichkeit  zwingt. Ein wundervoller Ort um die sinistren Machenschaften manch eines  ranghohen Konstitutepolitikers aufzudecken. 
Ich bin auch noch im Jahre 13  der Serie begeistert davon wie leichtfüssig das Duo hier politische,  ethische & philosophische Diskurse in ein mitreissendes Actiongewand  einweben kann. Sillage bleibt ein Tipp!
Und auch der dritte Band der Samuraisaga rund um den schweigsamen Ronin Okko  überzeugt. In Deutschland erscheinen die Comics stets als Doppelausgabe  - der vorliegende Band enthält somit Band 5 & 6 der französischen  Originalserie. Im dritten Elementarzyklus (nach Wasser & Erde folgt  nun Luft) durchstreift das bereits aus den Vorgängerbänden bekannte  Quartett - Okko, der hünenhate Dämonenkrieger Noburo, der unkonventionelle &  stets angetrunkene Mönch Noshin  & der angehende Priester Tikku das durch Kriege verheerte Japan des Jahres 1108. 
Und auch bei diesem Band überzeugt Hub  durch unglaublich präzise Darstellungen von Rüstungen, Klöstern,  Dämonen und Landschaftspanoramen. Okko ist  grafisch sowie erzählerisch  einfach  beeindruckend. Nur wenigen Serien, die sich diesem Zeitalter  verpflichtet fühlen, gelingt eine solch glaubwürdige  Schilderung,  insbesondere die kenntnisreiche Einarbeitung japanischer Volksmythen und  Sagenfiguren begeistert. 
Aber auch in einem anderen Punkt  kann das Lob nicht laut genug sein, denn Hub gelingt es die imposanten  Kampfhandlungen realistisch erscheinen zu lassen - im Gegensatz zu manch  anderen Zeichnern, deren Helden scheinbar allen physikalischen Zwängen  im Duell entbunden zu sein scheinen.
Wer eine Schwäche für  erzählerische Brillanz besitzt, präzise historische Rüstungsstudien zu  schätzen weiss und ein offenes Ohr für die japanische Sagenwelt hat, der  muss hier einfach zugreifen und staunen!
Ihr könnt beide Titel in beiden Filialen finden.
DC Neustart - der Countdown läuft sozusagen
Liebe Leute! Für den DC Neustart haben wir uns etwas besonderes für euch ausgedacht. Wir haben
An dieser Aktion nehmen teil:
Herr Nilzenburger
BLOG & TWITTER
Nerdcore René
BLOG & TWITTER
Fadenaffe
BLOG & TWITTER
Ein Comicleben
BLOG & TWITTER
Ti_Leo
BLOG & TWITTER
Fragt ihr euch "Warum gerade diese Leute?"…
Wir haben genau diese Leute ausgesucht weil das so ziemlich genau der Querschnitt der (US-Heft) Comicgemeinde Grober Unfug ist.
Nehmt die Blogs in eure Reader und folgt denen auf Twitter sonst gibt es Kloppe! Euer Quitzi
Der Mann von Reprodukt war da!
Gestern stand Herr Christian von Reprodukt bei uns in der Torstrasse und zeigte uns...
BÄM! Ein fertiges Exemplar von Habibi! Nicht schlecht! Ick (also euer Quitzi) bin ja jetzt nicht so ein großer Fan von Craig Thompson aber ich erkenne wenn ein Zeichner noch einmal eine Schippe drauf gepackt hat. Mit anderen Worten: Habibi sieht ECHT KLASSE SUPERGRELL aus!
"... es wird immer noch mit der Hand gezeichnet" - Storyboards, eine Art Comics.
Storyboards erinnern an Comic Strips und dienen als gezeichnete Vorlagen filmischer Bewegungen - lange vor dem eigentlichen Drehbeginn. Erstmals zeigt das Berliner Museum für Film und Fernsehen jetzt Storyboards zu zwanzig stilbildenden Filmen und durch die Gegenüberstellung mit Werken der Bildenden Kunst, wie sehr sich Film und Kunst gegenseitig beeinflussen. Ein Beitrag von Martin Schacht:
Zwischen Film und Kunst. Storyboards von Hitchcock bis Spielberg
Eine Ausstellung im Berliner Museum für Film und Fernsehen "Deutsche Kinemathek"
11. August bis 27. November 2011
Danke an den Mediacontainer!




