|  | 
| ...in Ermangelung einer Kanonenkugel: Stan Lee hier 'mal auf einem Sofa | 
Der Mann, der "Marvel Comics" (
damals noch "Timely Comics" genannt) gründete, erhielt 
-nachdem er 1992 verstarb - von "seinem" Verlag lediglich einen Nachruf der aus einem Dreizeiler bestand.
Jetzt wurde eine (
nicht nur für Fans lesenswerte) 
"unauthorisierte Biographie" des Marvel Verlags veröffentlicht: 
"Marvel Comics - The Untold Story", in der 
Martin Goodman als Gründer der "Timely / Marvel Comics" endlich entsprechende Würdigung findet. Goodman, der damals den Neffen seiner Frau -
einen gewissen Stanley Lieber, später besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Stan Lee"- als Autoren und Redakteur seiner Comics anheuerte.
Die Legende des Wechsels von 
"Timely Comics" zu  den erfolgreichen
 "Marvel"- Super-Helden- Serien in den 60ern geht so :
Martin Goodman pflegte regelmäßig mit 
Jack Liebowitz (
zu dieser Zeit Herausgeber von National Periodical Publications / DC) zu golfen. Bei einem ihrer Golf-Turniere erwähnte Liebowitz Goodmann gegenüber, wie 
erfolgreich sich DCs Neu-Aufgüsse alter Super-Helden-Konzepte verkaufen würden; er erwähnte hierbei explizit die neue 
"Justice League Of America". Goodman gab anschließend im Büro seinem Mitarbeiter 
Stan Lee die Anweisung, 
"steal this idea and create a team of superheroes".
...wobei man Lee zugute halten muß, das er weit mehr tat, als nur die Idee des "Super-Teams" vom Konkurrenz-Verlag zu kopieren; er verpaßte seinen Helden Ecken und Kanten, die die 
"Fantastic Four" (
und später auch anderen Figuren) von der damals noch recht hölzern und eindimensional daherkommenden Helden-Konkurrenz von DC erfrischend abhebten!
|  | 
| "Marvels Bottom Line" - The Comics Journal 
 
 | 
Nach den 
"Fantastic Four" folgten recht flott 
Spider-Man, Iron Man, Thor, X-Men, der Hulk sowie tausende anderer Charactere, die sich unter Fans nach wie vor größter Beliebtheit erfreuen!
Der Autor der "Biographie", 
Sean Howe, über Martin Goodman:
“When Goodman died, there was just a paragraph-long notice in the Marvel publicity letter. It was listed underneath a much bigger obituary for William Gaines, who was one of the Mad magazine founders.”
...neben Goodmans Aufstieg und Fall behandelt der fast 500 Seiten starke Band (Hardcover / HC mit Schutzumschlag) natürlich besonders ausführlich das sogenannte 
"Marvel Age" (
beginnend ab 1961 mit dem Erst-Erscheinen der "Fantastic Four") ... das kenntnisreiche Buch endet schließlich mit dem Mega-Erfolg der Disney Studios mit den AVENGERS im Kino.
Dazwischen finden sich jede Menge 
Anekdoten, Zitate, Gossips u.m.. Mit vielen (
auch ehemaligen) Autoren, Zeichnern und Redakteuren hat Autor Howes persönlich gesprochen um ihnen etwas wissenswertes zu entlocken... (
Ein Gespräch abgelehnt hat -wie immer- nur Zeichner-Legende und "Spider-Man"- Co-Creator Steve Ditko: Er sei an allem was "Marvel" betrifft nicht interessiert).
Drei Jahre Recherche-Arbeit stecken in dem informativen Band. 
Howe schildert, wie sich der kleine Timely/Marvel-Verlag mit Hilfe kreativer Köpfe zur 
# 1 auf dem US- Comic-Markt hocharbeitete. Aber auch auf 
Marvel-Redakteure mit aufgeblasenem Ego, ominöse 
Wall-Street-Banker (
die Marvel im Zuge des Konkurses in den 90er Jahren für'n "Appel und'n Ei" kauften) oder Marvel's Flop- Beziehungen mit 
Hollywood (
in den 70er, 80er und 90er Jahren) wird eingegangen - ebenso wie auf den damaligen 
Zusammenbruch des US- Comic Book- Sammler Marktes (
an dem Marvel, mit seiner Politik der Folien-, Glitzer-, Fold Out-, Hologram-, Limited etc. etc. -Cover als treibende Kraft maßgeblich mitwirkte!) und den 
Ausverkauf Marvels an Entertainment-Krake Disney.
Manches hiervon war bereits bekannt - in diesem Buch bekommt es der Leser im einheitlichen Kontext serviert. 
Abbildungen sucht man in dem Band (leider) vergeblich; da es sich um ein 
von Marvel NICHT authorisiertes Buch handelt, kann man sich denken, wieso der Autor auf Abbildungen verzichten mußte... 
Der Band ist bei uns (wie manch andere Künstler-, Serien- oder auch Verlags- "Biographie") im UNFUG erhältlich.
Zum weiterlesen:
Ausführliches und lesenswertes Interview mit 
Buch-Autor Sean Howe auf CBR:
Ausführliche Besprechung von 
"Marvel Comics - The Untold Story":
Zum weiterhören:
ein historisches 38-minütiges Radio-Interview mit JACK "the king" KIRBY, dem Co-Creator des Marvel Universums, aus dem Jahre 1987. Anläßlich von Kirbys Geburtstag behandeln Moderator und Geburtstagskind die "Origins" vieler klassischer Marvel- Figuren... 
...aber besonders schräg wird's, wenn sich plötzlich STAN LEE persönlich -via Telefon (ab ca. der 19. Minute) - in die laufende Sendung schalten läßt um Dinge "richtigzustellen".  Unbedingt bis zum Ende reinhören!!
Jack Kirby - Interview c) 2012 Kirby Museum 
Stan  Lee photo c) 2012 Eliot R. Brown