Mittwoch, 10. Juni 2009

US-Lesetipps: "BAYOU", "SEAGUY - The Slaves Of Mickey Eye" und "BATMAN & ROBIN"


"Bayou" c) 2009 Gettosake / "zuda comics" c) 2009 DC Comics

BAYOU, Volume One
von Jeremy Love & Patrick Morgan
ca. 160 Seiten; farbig, ca. 15 x 21 cm (Querformat!); Softcover; € 12,95

Ein "Lese-Muss" für Comic-Fans die etwas Außergewöhnliches suchen. Der erste Band einer Reihe von (aus dem Web nachgedruckten) Comics des US-Verlags "Zuda" (der widerum ein eigens für web-Comics von DC gegründeter Verlag ist. Seit ca. 2 Jahren erscheinen dort -in der online-Version kostenlos zu lesen- einige der innovativsten Web-Comics aus diversen Genres! ).

Das Artwork (und speziell die Kolorierung) ist einfach atemberaubend. Unabhängig von der Story ist dieser Band schon der Zeichnungen wegen das Eintrittsgeld wert. 
Die Geschichte setzt ein in den Süd-Staaten der USA im Jahre 1933. Die Mädchen Lee & Lily sind miteinander befreundet. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, denn nicht nur, das Lee eine "Schwarze" und Lily eine "Weiße" sind, und es dementsprechend Anfeindungen gibt... Die spannende Geschichte entwickelt sich zu einer Art Mix aus dem "Wizard Of OZ", "Alice In Wonderland" und dezenten Grusel-Elementen. ...das alles vor dem Hintergrund von Wirtschaftskrise und Lynchjustiz gegen "die Neger" in einer bigotten Zwei-Klassen-Gesellschaft. 
Es mag in dem Zusammenhang schräg klingen, aber der  Geschiche erster Band in wenigen Sätzen zu erklären ist gar nicht so einfach... und das Buch sieht einfach märchenhaft schön aus. (Bitte zuda/DC, bald Volume 2 folgen lassen!!)
Hier noch einige Kritiken/Urteile bekannter US-(nicht-nur-)Comic-News-Websites:

 “. . . One of the best comics I’ve read in a long time. This is a beautifully written fable that doesn’t pull punches when it comes to depicting real world ugliness. The pain and heartache felt by the main character oozes off the page and will touch even the coldest of hearts.” — Ain’t It Cool News
 
“. . . Simply amazing. Unfolding like a classic fairy tale touched with bits of The Wizard of Oz, Brer Rabbit, and other such bits of entertainment history, it manages to be pretty enthralling throughout.” —
Cinema Fromage 

“. . . Full of wonder and courage and bravery. I would urge people to read this great work.” —
Central Comics Zone


...und die zwei Neuen von Grant Morrison:
SEAGUY - THE SLAVES OF MICKEY EYE ## 1 - 3 
BATMAN & ROBIN #1
Es gibt kaum einen Autoren der die Comic-Fan-Gemeinde mit seinen Arbeiten derart spaltet wie Grant Morrison: Die einen lieben ihn und seine Werke - die anderen verfluchen ihn, weil sie seinen Plots nicht folgen können (oder wollen). Tatsache ist aber, das die von ihm verfaßten Serien (wie etwa FINAL CRISIS, SUPERMAN BEYOND, BATMAN) zu DCs absoluten Bestsellern der letzten Jahre gehören. (Offensichtlich gibt es da eine kleine, aber sehr lautstarke "Grant Morrison-Bashing-Group" im web?!)

Was soll man zur 2. (jetzt abgeschlossenen) Season von SEAGUY noch sagen? Die Story genauso schräg (und auch frei interpretierbar) wie in der ersten Staffel; das Artwork (erneut von Cameron Stewart) ebenso poppig und durchgestylt wie beim ersten Mal. Bärtige Frauen, Damen-Reizwäsche-tragende Stiere...  und natürlich ein Zigarre-rauchender, fliegender Thunfisch ("Chubby" ich liebe Dich!). Mr. Morrison, bitte bald MEHR davon.

Grant Morrison hat uns in seinem IGN-Interview wirklich nicht zuviel versprochen: Sein BATMAN & ROBIN #1 liest sich tatsächlich wie die Comic-Fassung der klassischen 60er Jahre "Batman"-TV-Show - aber auf Droge.
Das Heft wimmelt nur so vor witzigen Ideen; die Dialoge die sich Alfred, Dick Grayson & Damien zuwerfen treffen die Charaktere (und ihr Verhältnis zueinander) exakt. Dazu noch Frank Quitelys exzellentes Artwork - was will der Fan mehr. (Warum kann "All Star Batman & Robin" nicht so gut sein wie dieser Titel hier?)
(DC sollte Morrison künftig monatlich je einen Batman- und einen Superman-Titel schreiben lassen...)
alle diese Bücher und Heftchen sind z.Zt. bei uns im UNFUG (in Mitte) vorrätig!

neuer US Tezuka fast vor der Tür

Seit ein paar Tagen kann man sich auf "Digital Manga Publishing" eine kleine aber dafür schöne Leseprobe der amerikanischen Ausgabe von Tezuka's "Swallowing the Earth" ansehen.

Der Band selbst darf keinem Tezuka Fan fehlen!!!

Swallowing the Earth
erhältlich bei uns ab Mitte Juli Preis ca 22 euro


KLEBSTOFF (das Schnüffelmagazin)

Jetzt endlich bei uns eingetroffen. Klebstoff - ein Magazin komplett aus echten Stickern. HIER gibts eine pdf-preview. Das Ding hat eine Auflage von 1000 Stück und kostet 9 €. Die Sticker sind angestanzt und alles ist prima stickerbar, wenn man will. 24 Künstler auf 46 Seiten mit 103 Aufklebern!

Und zur Unterhaltung noch einen lustig, trashigen Aufkleber Song.


Dienstag, 9. Juni 2009

ERGÄNZT / NEU: Donalds Happy Birthday


Donald Duck feiert heute (angeblich) seinen 75. Geburtstag; hier eine kleine Übersicht verschiedener Gratulanten, die alle mehr oder weniger interessante Essays u.ä. abliefern:

...und diese Website hier widmet sich schließlich dem tatsächlichen Geburtstag von Donald Duck! Witzig zu lesen.

Die Online Ausgabe des SPIEGEL hat ein informatives Interview mit dem Sohn von Donald Duck-Übersetzerin Dr. Erika Fuchs, Nikolaus Fuchs! Lesenswert, enthält es doch viele Anekdoten rund um die "gute deutsche Fassung" von Donald!



"Offiziell" 3 Jahre jünger und zarter als Donald und trotzdem
wesentlich cholerischer: Daffy Duck
Donald, Pluto c) 2009 TWDC / Daffy Duck, Looney Tunes c) 2009 WB

Donnerstag, 4. Juni 2009

USA-Allerlei...

Sieht atemberaubend aus (und liest sich gewiß auch so):
"Batwoman In DETECTIVE COMICS" ## 856 + 857
Artwork von J.H. Williams III

BATWOMAN: Exklusives Greg Rucka-Interview
Autor Greg Rucka gab der in Kanada ansässigen schwul-lesbischen Website Xtra.ca ein ausführliches Interview; der Anlaß: Im Juni (auch im UNFUG dann erhältlich!) startet sein BATWOMAN -Feature im am längsten laufenden Comicbook-Titel der Welt: DETECTIVE COMICS.
Bis zur # 853 war das Heft ja Batman vorbehalten - nun aber, mit der # 854 übernimmt Kate Kane alias Batwoman die Serie.
Hierzu Rucka: "Kate als gay (lesbisch) darzustellen war eine Entscheidung von ganz oben im (DC-) Management. Wir nehmen einen Charakter aus unserer populärsten Comic-Familie, der "Bat" (Fledermaus / Batman) und machen den Lesern von Anfang an klar: Diese Figur ist gay. Diese Figur wird danach nicht sang- und klanglos wieder verschwinden. Wir wollten ein neues Mitglied der "Bat-"Family: Weiblich, stark, agil... und eben gay/lesbisch. "

Das Interview ist auch im Bezug auf viele in den Medien vorab falsch verbreiteten Gerüchten interessant. ...und man erfährt, wieso DC sich dann doch (noch) so viel Zeit mit der Veröffentlichung von Kates eigener Story lassen mußte. Also lesen!
...und hier noch die offizielle Website des Comic-Künstlers & Zeichners J.H. Williams III

Übrigens: Die Entscheidung eine Frau als gay/lesbisch innerhalb der BATMAN-Family einzuführen liegt natürlich auch darin begründet, das es vielen (Heten-) Lesern und "Fanboys" noch immer schwer zu vermitteln wäre, wenn ein männliches Mitglied der BAT-Family sich als gay/schwul herausstellen würde. Für viele dieser Leser mag es "okay" sein, sich jede Woche die Balgereien zwischen Männern in knallengen Spandex-Trikots 'reinzuziehen... aber um Himmels willen: Die Helden müssen "natürlich" hetero bleiben! (zusätzlich empfohlener Comic-Link: Prism.org)


Josh Brolin als "Jonah Hex" c) 2009 WB & DC

Darwyn Cooke: Richard Stark's "Parker: The Hunter" GN

Newswebsite "CBR" hat ein sehr lesenswertes und ausführliches Essay über Darwyn Cooke's Richard Stark's "Parker: The Hunter" veröffentlicht. "COOKE GOES NOIR" ist der Titel, und vermittelt einem viele Vorab-Infos zum Start der Crime-Graphic Novel-Serie (ab Juli auch im Groben Unfug)!

JONAH HEX Kinofilm: Die ersten Fotos
Warner Brothers haben die ersten drei offiziellen Fotos aus der Verfilmung des DC- & VERTIGO-Western freigegeben. Wer die anderen Pix (neben dem Motiv oben!) auch sehen mag, kann dies z.B. hier tun.

Spider-Man (wieder-) verheiratet, Teil 2:
Wie dem Marvel-Werbemotiv zu entnehmen ist, wird nun offensichtlich -nach dem Newspaper-Strip (siehe Meldung vom 28.05.) - der gute Peter Parker auch innerhalb seiner Heftchen-Reihe wieder-verheiratet. Das ganze Spektakel gibt's demnächst in AMAZING SPIDER-MAN # 600 (inkl. unzähliger "Variant"-Cover, 2nd printings etc.). Demnächst auch im UNFUG.

Peter Parker (erneut) verheiratet? /
Isaiah Bradley als Captain America (Artwork: Kyle Baker)/
Captain America kehrt zurück? /
SDCC 2009 ausverkauft!


...ach ja: "Captain America Returns":
Noch allerdings hüllt sich Marvel in Schweigen über das "wie" und vor allem WER in dem Kostüm zurückkehren wird. Einige US- & UK-News-Seiten spekulieren bereits heftigst wer in dem Dress künftig stecken könnte.
Hoch im Kurs stehen da z.Zt.: Steve Rogers (Doppelgänger), Steve Rogers (Klon), Steve Rogers (der "Echte"; gekillt wurde ein Doppelgänger), Isaiah Bradley (aus der TRUTH- Mini-Serie), ein Unbekannter, einer der "Apes" aus den zahlreichen "Apes"-Specials der letzten Monate... usw. Wir werden es Mitte des Monats erfahren (Neu- bzw. Zusatz-Auflagen der entsprechenden CAP-Hefte sind bereits in Vorbereitung; also keine Panik)!

"SDCC 2009" ausverkauft:
Das gab's noch nie; bereits Wochen vor Veranstaltungs-Beginn ist die größte Comicbook-Messe der Welt offiziell "ausverkauft". Im letzten Jahr gingen die letzten verbliebenen Karten noch eine Woche vor Start über den Tresen... Offensichtlich macht die Weltwirtschafts-Krise den Fanboy-Geschwadern nichts aus. Offizielle website hier!

Mittwoch, 3. Juni 2009

Warum wir dieses Cover bei der deutschen Veröffentlichung nicht zu sehen bekommen werden...

...Man traut der Kraft des Lachens einfach nicht.

Andreas Platthaus schreibt im FAZ-Blog über Nazis als Schießbudenfiguren und den neuen Spirou-Sonderband "Le Groom vert-de-gris":

..."Spirou" ist mit diesem Band auf dem besten Wege, sich mit seiner Sonderreihe als wichtigstes Forum für Genreparodien zu etablieren. Damit könnte die Serie den Platz einnehmen, den "Asterix" jahrzehntelang besetzt hat.

Une aventure de Spirou et Fantasio, Tome 5: Le groom vert-de-gris
Ab sofort als französischer Import für 19 Euro bei uns erhältlich!

Dienstag, 2. Juni 2009

BATMAN & ROBIN # 1 & Fan-Movie BATMAN: ASHES TO ASHES


bitte in diese Motive reinklicken...

Ende dieser Woche ist es soweit: "BATMAN & ROBIN" # 1 (von Grant Morrison & Frank Quitely) erscheint! Voraussichtlich ab Freitag im UNFUG zu bekommen...

...und hier noch der Link zu einem 18-minütigen BATMAN-Fan-Movie (in französischer Sprachfassung mit englisch-sprachigen Untertiteln)!
BATMAN: ASHES TO ASHES zeigt uns Batman, Joker, Harley Quinn u.a. Figuren. Noch nie wirkte der Film-"Dark Knight" derart düster, nihilistisch und "Noir"! Unbedingt 'mal anschauen!