Mittwoch, 2. Juni 2010

Die wunderbare Welt der DC- & MARVEL Action-Figuren Sammler

Was mögen Fans der US-Super-Helden am liebsten (gleich nach den Comic Books selbst)? Richtig: "Action Figuren" ihrer Lieblings- Super-Helden & -Schurken.

(Übrigens: Nur Unwissende, ungläubige Comic-Ignoranten und Nicht-Comic-Sammler sagen zu Action Figuren "Puppen"!!!)

...egal ob man nun Fan des "Marvel Universe" ("616", "Ultimate" etc.) oder aber des "DC Universe" ("Earth -0", -1, -2 etc.; Vertigo, Animated usw.) ist: Für jeden Geschmack ist etwas dabei... von Batman über Wolverine bis hin zu kompletten -?- Line-ups der Avengers, X-Men oder der Justice League.

Leider kann man aus "Lizenz-rechtlichen Gründen" nicht alles was die Ami-Firmen so herstellen auch bei uns in Europa käuflich erwerben... (wie ein Blick in den monatlichen "Previews"-Haupt-Katalog belegt).

Einige Figuren-Reihen sind z.B. exklusiv für den Japanischen Markt gedacht, andere widerum nur für den Verkauf in ausgesuchten US-Warenhausketten. (Derartige Figuren kann man dann tatsächlich lediglich als sogenannten "Grau-Import" oder aber bei seinem nächsten Auslands-Urlaub der eigenen Sammlung einverleiben.)

Im UNFUG (speziell in der Filiale in Mitte) bieten wir stets eine Auswahl an DC- & MARVEL Action-Figuren an, die sich hervorragend zum verschönern und schmücken der heimischen Bücher-Regale (natürlich gefüllt mit... US-Comics) eignen. Infos darüber, was die Firmen so an "AFs" anbieten, kann man im (oben erwähnten) "Previews"-Katalog, oder aber direkt auf den Websites der Hersteller (z.B. DC DIRECT, siehe Links) ersehen.

Aber auch zum "spielen" -räusper- eignen sich die Figuren natürlich... (und es spielt keine Rolle ob man die Figuren ein- oder ausgepackt aufbewahrt; auch das hält jeder Sammler anders - ist also nur eine Frage des persönlichen Geschmacks!)

Hier nun 2 Videos, die ich (wieder 'mal) auf "YouTube" zum Thema entdeckt habe; jeweils ein Clip zum DC - & zum MARVEL- Universe. (Übrigens gibt's für an Action-Figuren Interessierte auf YouTube haufenweise Videos, in denen andere Fans ihre Figuren-Sammlungen präsentieren...)

Für Geeks und FanBoys ein "Must-See"!



VERTIGO: FABLES - Werbespots im US - tv

DC / Vertigo haben ein Werbe-Kooperations-Abkommen mit BBC Worldwide / America abgeschlossen; ähnlich wie im vergangenen Jahr zu den "VERTIGO CRIME" Graphic Novels wird die BBC Werbespots für andere ausgewählte Comic-Serien des DC Verlags ausstrahlen.

Hier nun der Spot für die fantastische FABLES Serie (der Spot wird in den nächsten Tagen lt. Vertrieb Diamond- USA auch auf deren eigener Website zu sehen sein; mehr dazu demnächst auch auf der offiziellen VERTIGO-Website von DC):


(YouTube-Version des Werbespots via "Bleeding Cool")

Abt.: Neulich am Golf Von Mexico...


"Superboy" (1st series) # 171 & "Aquaman" # 45
(c) 2010 DC Entertainment
(Aquaman -Cover via Quitzi)

Dienstag, 1. Juni 2010

FLIX im Radio & TV




Tipps für Fans des Comic-Künslers Flix:

Am Mittwoch, 02. Juni wird er auf "DeutschlandRadio" (neuerdings bekannt für Interviews mit Politikern die danach "mit sofortiger Wirkung" zurücktreten) im Interview zu hören sein. Das Ganze geht gegen ca. 9:40h über den Sender.

Am Donnerstag (03. Juni) schließlich müssen Freunde von Flix früh aufstehen, denn er wird Gast sein im "Morgenmagazin" des ZDF (die Sendung läuft von 5:30h bis 9:00h); und lt. Flix' eigener Aussage in seinem Newsletter (und auch auf seiner website) werden wir ihn "unausgeschlafen" erleben - beim zeichnen, im Interview usw.


Das verspricht im Extremfall ähnlich lustig zu werden, wie letztens, als er bei uns im GROBEN UNFUG ein Interview für eine der ARD-Anstalten gab...

(Ab Donnerstag-Abend wird man ihn auf dem Comic-Salon in Erlangen auf diversen Veranstaltungen erleben können; die genauen Termine entnehmt bitte der Website des Künstlers!)

-Obligatorischer Werbe-Hinweis: Natürlich könnt ihr alle lieferbaren Comics & Graphic Novels von Flix in unseren beiden Filialen erwerben!-

OMP mit MAWIL!

Am Donnerstag feiert der Film »Letztes Jahr im Sommer« (2010 / 77 min.) im Berliner Kino Babylon Berlin-Mitte Premiere. Gezeigt werden Aufnahmen der letztjährigen Sommertour des fröhlichen Kollektivs »Orchestre Miniature in the Park«, in dem unter anderem auch Mawil mitspielt.


Zwanzig Menschen mit Kinder-Instrumenten, auf Klassenfahrt durch die Musikgeschichte, und einen Auftrag: Sommer, Sonne & Hits!

OMP ist ein popkulturelles Wimmelbild, ein babylonischer Haufen aus Puppenspielern, Wortspielern, Comic-Zeichnern und versteckten Stars der Berliner Musikszene. Letztes Jahr im Sommer waren sie ein paar Tage im schönen Paris und erlebten die Zeit ihres Lebens. Der Dokumentarfilm »Letztes Jahr im Sommer« von Tom Ehrhardt nimmt nun endlich alle mit die nicht dabei waren.

Im Anschluss an den Film spielen OMP live vor Ort!

Beginn ist pünktlich um 20:15h, damit Mawil noch den Nachtzug zum Comicsalon Erlangen erwischt.

Babylon Berlin-Mitte, Rosa-Luxemburg-Str. 30, D- 10178 Berlin
www.babylonberlin.de

»Orchestre Miniature in the Park« auf myspace.com

Montag, 31. Mai 2010

Joann Sfar - Der kleine Prinz [Carlsen] ... Die melancholische Suche nach dem Sinn im neuen Krakelstrichgewand

Eines der populärsten französischen Büchern und einer der bekannsten (aktuellen) französischen Comic-Koryphäen treffen zusammen - kann hier noch irgendwas daneben gehen? Meiner Meinung nach - ja, sehr wohl, denn der Erwartungsdruck kann zu hoch sein, man kann von Joann Sfars immer schon eigenständigem Strich abgestossen sein oder sich im klassischen Vorbehalt gegenüber Comics verheddern. Aber ansonsten, kann man sagen, hier wurde alles richtig gemacht.

1943 wurde der unbestrittene Kinderbuchklassiker als illustrierte Erzählung erstmalig veröffentlicht. Antoine de Saint-Exupéry selbst gestaltete damals das Buch. Ein Fakt, der die persönliche Tiefe und Note des Buches unterstreicht, bereits hier wurden die inzwischen nahezu ikonografisch gewordenen Figuren skizziert.

Der kleine, traurige Blondschopf, der auf der Suche nach Wahrheit, Substanz, Tiefe und anderen lebensbeglückenden Inhalten ist, tritt auch hier auf. Ebenso der Trinker, welcher durch Sfar auf nur einer Seite mit 6 kleinen Panels erschreckend nüchtern inszeniert wird. Der König ohne Gefolge oder Untertanen, der Eitle ohne Bewunderer, all diese Figuren besitzen einen sehr aktuellen Kern und die Bezüge zu Starkulten und Selbstbespiegelung mit hohem PR-Aufwand sind eigentlich nicht zu übersehen.

Sfar gelingt es die Inhalte des über 60 Jahre alten Klassikers in die Jetztzeit zu übertragen, ohne dabei die Zeitlosigkeit des Originals zu gefährden. Sein bewusst, krakeliger Strich unterstützt die, natürlich nur auf den ersten oberflächigen Blick hin, naiv anmutende Position des Kleinen Prinzen, der nichts weiter als Aufrichtigkeit und Seelentiefe sucht.

Natürlich könnte man jetzt als zynischer Spötter anmerken - Eskapismus! Ja, sicher, aber ein wunderschöner. Was mich an diesem Buch (und dieser Adaption) immer wieder fesselte und überzeugte, war der Mut, den Kindern, die in heutigen Kinderbuchveröffentlichungen scheinbar gerne als etwas minderbegabt oder ahnungslos aufgefasst werden, die Kenntnisse zuzusprechen, die kalte Welt der Erwachsenen sehr wohl zu verstehen, aber ihre Regeln und Beschränkungen bewusst ablehnen.

Und natürlich bietet sich ein in der "Weltflucht" erfahrerener Charakter wie Saint-Exupéry an, eine tiefsinnige Auseinandersetzung über die moralischen Deformationen und Verheerungen der Erwachsenenwelt zu führen. Man darf nicht vergessen, dass dieses heute etwas verniedlichte Buch ein Resultat des Krieges und des Exils war. Ich denke dieses Verlustgefühl ist unübersehbar, wenn man sich auf die fremde, naive Welt des Kleinen Prinzen einlässt.

Sfar gelingt es vorzüglich diese melancholischen Gefühlslagen zu visualisieren, stellenweise sogar nochmals zu potenzieren, ganz ohne dabei in den Kitsch abzudriften. Der Comic bleibt stets leicht und gleichzeitig tiefsinnig und die poetische Bildsprache dieses Ausnahmezeichners gewinnt eine weitere Nuance hinzu. Und möglicherweise gelingt es ihm sogar mit seiner Zeichnug des Fuchses den, ohnehin reichen französischen Fabelkanon um eine neue, wunderschöne Figur zu ergänzen.

110 Seiten voller liebevoller Miniaturen (im Krakelstrich), gerahmt von den slapstickhaften Anfängen der Unterhaltungen der beiden (Pilot & Prinz), welche sich nur um den Elefanten im Bauch der Boa drehen bis hin zum kummervollen, niedergeschlagenen Abschied, bei welchem der Kleine Prinz vor unserer aller Augen zu Tode kommt, kein klassisches Happy End, oder?

Für alle, die sich als Kinder in ihrem erwachsenen Körpern beengt fühlen eine wundervolle Empfehlung, aber auch für alle, die sich gelegentlich mal mit Hingabe dem Eskapismus hingeben können - ein fabelhafter, visuell anspruchsvoller Comic ist es ja ohnehin ... ja Flaneurempfehlung!

Käuflich erwerbbar ist dieses etwas andere "Kinderbuch" in beiden Filialen, Kostenpunkt 14,90 Euro (HC).

Freitag, 28. Mai 2010

SEIT HEUTE VORRÄTIG: Wednesday Comics HC

Wednesday Comics HC
Preis: 44,95 Euro