Dienstag, 27. März 2012

"The Big Bang Theory" (TBBT): Comic- & SF- Nerds unter sich - Mr. Spock und Sheldon's menschliche Seite...

_
_

In dem Video-Clip (unten) aus der aktuellen US- Episode von "The Big Bang Theory" (TBBT) erklärt STAR TREK - Gast Star Leonard Nimoy alias Mr. Spock dem Ober-Nerd Sheldon (Jim Parsons) mittels der vulkanischen "Logik", warum er sein Star Trek -Spielzeug ("ist noch original verpackt und in mint condition") auspacken und zum spielen benutzen soll...

"The Big Bang Theory" hat sich seit ihrem Start vor 5 Jahren zu der führenden TV-Show über "Geek Culture", Nerds und Fanboys gemausert!

Zu den Highlights in den Episoden gehört es stets, wenn die Clique um Sheldon wöchentlich den Comic-Shop heimsucht (und dabei über neuerschiene Comics und auch Back-Issues philosophiert), oder aber gemeinsam über Sinn und Unsinn von Star Trek, Star Wars, Babylon 5, Battlestar Galactica, Batman, Iron Man, Superman & Co. diskutiert...

Praktisch jede Folge zeigt auch nerdige T-Shirts, Kostüme, Figuren, Replica oder SF- Film-Requisiten... und ab und zu wird das Ganze noch mit Gastauftritten von Cast-Members aus anderen Serien (BSG, ST etc.) gewürzt...


Die deutsch-synchronisierte Fassung von TBBT läuft derzeit in Erstausstrahlung Dienstag- Abends auf ProSieben (Wiederholungen der ersten 4 Seasons gibt's auf ProSieben werktäglich im Früh- und auch Mittags-Programm). (Ich schau' am liebsten die US-Version, z.B. via Complete-Season - DVD/ Blu-Ray- sets von Warner.)

Dieser Clip exklusiv via The Hollywood Reporter




TBBT - photos & -clip c) 2012 WB

"BAZINGA! - Live long and prosper..."

Montag, 26. März 2012

"Kunst und Schund – Die wunderbare Welt der Comics": Doku über NEXTCOMIC Linz auf ORF 2

Das NEXT COMIC Festival in Linz feiert 2012 bereits zum vierten Mal den Einzug der Comics in die Hochkultur und ist damit ein Trendbarometer. Die „Matinee“ aus dem ORF Landesstudio Oberösterreich überprüft mit renommierten Feuilletonisten und Comic-Profis die Klischees, die den Comics anhaften. Ganz nach dem Motto „Kunst und Schund“. Die halbe Welt ist vom Comic-Fieber erfasst: In Japan wird mehr Papier für Manga-Zeichnungen verwendet als für Toilettenpapier... (Sendung vom Sonntag, 25. März)

Sonntag, 25. März 2012

etwas Bonusmaterial zu Olivier Schrauwen und seinem Comicwerk "Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ"

Vielstimmig: Der schwyzerdeutsche Journalist Christian Gasser über den belgischen Comicautoren Olivier Schrauwen:
Aus der Zeit gefallen

Der Belgier Olivier Schrauwen tauchte vor einigen Jahren aus dem Nichts in der Comic-Szene auf - und viele hatten den Eindruck, er stamme aus einer anderen Zeit...



Schrauwens deutscher Verlag Reprodukt erstellt ja keine modischen Buchdurchblättervideos, deshalb hier der Film zur US-amerikanischen Ausgabe "The Man Who Grew His Beard" von Fantagraphics:



Und hier eine Videoaufzeichnung einer Performance Olivier Schrauwens in Antwerpen 2009:


...wer den Anfang sehen will, schaut sich Der Hipster (part 1) an (ist zum "besseren Verständnis" dieser seltsamen Bild-Musik-Collagen aber nicht notwendig)!


Gerd Brendel (dradio.de) traf den Autor und Comiczeichner Schrauwen in seiner Wohnung in Berlin-Neukölln! Auch hier: Anhören!

Alles weitere kann während der Signierstunde am kommenden Samstag, den 31. März um 14 Uhr in der Torstrasse 75 geklärt werden. Gleichzeitig signiert Max Andersson und malt auf Wunsch schöne Zeichnungen in sein Gesamtwerk CONTAINER und ältere Werke.

-> weitere Infos hier.

Samstag, 24. März 2012

Die Frühlingsdeko ist da

Passend zum Frühlingsanfang begannen in dieser Woche die Abschlußarbeiten an der Fassade in der Torstrase 75.


Am Dienstag wurde das Gerüst auf der anderen Hälfte aufgestockt - und so sah's heute morgen aus:


Irgendwann im Sommer soll dann alles fertig sein. Wir freuen uns drauf!

Mittwoch, 21. März 2012

Mangapolis - la ville japonaise contemporaine dans le Manga

Ende April wir dieser wunderschöne französische Band bei uns vorliegen, der Mangafans und Architekturinteressierte gleichermassen begeistern wird:


©lezard noir


In Bild- und ausführlichen Textbeiträgen wird Architekturdarstellung bei einer breiten Palette von Mangakünstlern betrachtet.
Dieses Prachtstück wird es bei uns voraussichtlich für 20 Euro geben!

Dienstag, 20. März 2012

Gefällt uns überhaupt nicht: Die Neuauflage von OLs "Mütter vom Kollwitzplatz"

Bei der Erstauslieferung im September 2011 sah das Buch so aus:


OL - Die Mütter vom Kollwitzplatz

Hardcover, Steifbroschur mit farbigem Fälzel (2 Varianten), farbigen Vorsätzen und aufkaschierten Pappdeckeln mit bedruckter Banderole und OL-Signaturstempel

120 Seiten, Großformat: 12,5 x 39 cm
Mit einem Geleitwort von Annett Gröschner
edition GALERIE VEVAIS
ISBN 9783936165180 / 3936165181

EUR 20,00


Irgendwann gegen Ende 2011 wurde der Preis für die Hardcover-Erstauflage auf 24,90 EUR angehoben (wg. 20%-Inflationsrate?) - aber weil wir genügend Exemplare vorrätig hatten, haben wir dies tolle Buch unseren Kunden natürlich weiterhin für 20 EUR verkauft.

Anfang März 2012 gingen unsere Lagerbestände auf Null - und wir haben dummerweise nachbestellt. Geliefert wurde ein wabbliges Ding mit billich-Pappumschlag. Ohne Banderole. Natürlich auch für 24,90 EUR. Irgendwie geht das nicht. Finden wir:

Montag, 19. März 2012

'YOUNG JUSTICE' First Look: Preview Season 2's Big 'Invasion'



Part of Cartoon Network's DC Nation animated block, Warner Bros. Animation's Young Justice is set to return next month with a vengeance.

The series will roll right into its highly awaited second season as the core members of the Young Justice team -- Robin, Aqualad, Kid Flash, Superboy, Miss Martian and Artemis -- continue to test their worth to see if they're ready to join the ranks of the Justice League.

Read more @ THR!

Die YOUNG JUSTICE Heftserie (monatlich) und der erste Sammelband (Paperback) sind in der Torstraße erhältlich!

"Young Justice" Season 2 Trailer
via THR (exclusive)

c) 2012 WB / CN / DC Entertainment