Mittwoch, 8. August 2012

DCs NEW 52 - Sammler aufgepasst: Aktuelle Änderungen und Ergänzungen - BATMAN, INC., JUSTICE LEAGUE ...

_

DC Entertainment hat uns soeben via e-mail über folgende Änderungen bzw. Ergänzungen am Verlags-Programm informiert, die speziell die (Komplett-) Sammler unter Euch interessieren dürften:


JUSTICE LEAGUE #10
COMBO PACK EDITION
wird -gratis- umgetauscht!_

Nachdem DC von mehreren Comic-Shops darüber informiert wurde, das in einigen (nicht allen) Exemplaren von JUSTICE LEAGUE #10 COMBO PACK EDITION (Diamond Order-Code APR120164) der beigefügte Download- / Digital- Code fehlt, hat sich DC Entertainment dazu entschlossen, der betroffenen Ausgabe eine Neu-Auflage zu spendieren, die an Händler in gleicher Menge wie der 1st print gratis abgegeben wird! Auslieferung ist am / ab 15. August; die Neu-Auflage wird identisch mit dem 1st print aussehen.

DC bittet die davon betroffenen Comic-Shops, alle evtl. noch im Verkauf befindlichen Exemplare von JL # 10 COMBO PACK EDITION zu vernichten (um sie ab 15. August durch die Neu-Auflage zu ersetzen); gleichzeitig bittet DC alle Comic-Shops, Kunden, die sich über den evtl. fehlenden Digital-Code beschwer(t)en, das Heft kostenfrei umzutauschen!

**********

DC ENTERTAINMENT
kündigt neue definitive
Erscheinungstermine für
BATMAN, INC. an:

Nachdem DC kürzlich die Comic-Shops weltweit darum bat, das bereits an sie ausgelieferte -!- BATMAN, INCORPORATED # 3 wegen des Attentats in Colorado vorerst n i c h t in den Verkauf zu geben, gibt der Verlag nun die neuen Erscheinungstermine der Batman, Inc. Hefte bekannt:

BATMAN, INCORPORATED #3 (MAY120220) darf von Comic-Shops jetzt ab 22. August aus dem Lager geholt und im Verkauf präsentiert werden!

BATMAN, INCORPORATED #0 (JUL120150) wird wie geplant ab 26. September in den Verkauf gehen.

BATMAN, INCORPORATED #4 (JUN120173) hat jetzt einen neuen Verkaufs-Start, den 24. Oktober .

BATMAN, INCORPORATED #5 (AUG120176) schließlich wird im demnächst erscheinenden September -Previews (mit den US-Heftchen-Neuerscheinungen im November) neu / nochmals gelistet werden! (Alle bisher beim Vertrieb für das Heft eingegangenen Bestellungen sind gecancelt!)


**********
_
"WE CAN BE HEROES" -
Blank Variant Cover- Aktion
startet erst im September
mit BATMAN # 0 !



After rush soliciting the JUSTICE LEAGUE #12 WE CAN BE HEROES BLANK VARIANT COVER EDITION for August on sale, we decided that this campaign would be better served by starting with a full solicitation in Previews, schreibt Bob Wayne, DC’s SVP — Sales.

...somit sind alle bisher von Comic-Shops getätigten Bestellungen für "JUSTICE LEAGUE #12 We Can Be Heroes Blank Variant Cover" von Verlagsseite gecancelt (diese Sonder-Auflage des Heftes war von DC nur via e-mail den Comic-Shops angekündigt worden und war nicht regulär im Previews- Katalog gelistet; daher dürfte etlichen Sammlern die Ankündigung/Existenz dieser Sonder-Ausgabe entgangen sein! )

Die "We Can Be Heroes"- Blank Variant Cover Editionen sind inhaltlich gleich mit dem jeweiligen regulären Comic ("Justice League", "Batman" etc.) enthalten aber ein auf festen Kunstdruck- Karton hergestellten blanken Umschlag, mit Serien-Logo- Eindruck und dem Zusatz "WE CAN BE HEROES".

Ein Jahr lang wird DC Comics jeden Monat einen seiner Titel zusätzlich mit einem derartigen Variant- Umschlag anbieten. Für jedes verkaufte Variant- Exemplar spenden DC / Warner $1 an "We Can Be Heroes" (der Dach-Organisation mehrerer humanitärer Hilfsorganisationen) um der Hungersnot am Horn von Afrika etwas entgegenzusetzen.

Die BATMAN #0 "WE CAN BE HEROES" BLANK VARIANT COVER EDITION wird wie geplant (und im Previews- Katalog angekündigt) am 12. September an die Comic-Shops weltweit ausgeliefert; das Heft ist dann selbstverständlich auch im UNFUG erhältlich!

Weitere Informationen über "We Can Be Heroes" gibt es auf

http://www.wecanbeheroes.org/ .

oder

we can be heroes - justice league !

Freedom * Madonna * Pussy Riot * nuffsaid


Dies hat (eigentlich) nichts mit Comics zu tun. Nur mit der Freiheit (der Kunst). Also...

ihr wisst worum es geht (um diesen eigentlich lächerlichen Prozess in Moskau)

und um: Maria Alyokhina, Nadezhda Tolokonnikova und Yekaterina Samutsevich

und um: Madonna, die gestern Abend das alles auf einer Bühne in Moskau kommentiert hat:






Dies hat (eigentlich) nichts mit Comics zu tun.
nuffsaid...

Dienstag, 7. August 2012

Comics ernst nehmen

eine kurze Geschichte der US-amerikanischen Comics.
in 6 Panels.
von Matt Madden.


und dazu ein lesenswerter Text von Prof. Paul Lopes: Taking Comics Seriously

Montag, 6. August 2012

Und noch ein Nachschlag! Megaquitzchenmittwoch Runde 6 (keine römische Zahl)


Irgendwie müsst ihr ja den Montag überstehen und irgendwie müsst ihr ja auch zum vielen Sport zur Zeit mal was für euer Comicwohl tun. Zum Glück gibt es ja den Megaquitzchenmittwoch und die nächste Runde.

Heute ohne römische Zahlen, aber dafür mit Ti_Leo!

Warum Ti_Leo und warum From Hell? (<-Ihr so)
Na hier, ein klassisches Gespräch zwischen Ti_Leo und eurem Quitzi Quitzchen.

Ti_Leo so: Hmhmhm, irgendwann hol ich mir mal From Hell.
Quitzi so: Mach!

Aber irgendwie wird dit dann doch nix. Oder andere Situation (Situation BDGx9):

Ti_Leos Freundin so: Hmhmhm, ich suche ein Geschenk für Ti_Leo.
Quitzi so: Hier, nimm Hmhmhm.

Und kaum isse raus, PAFF, From Hell wieder nicht gekauft.

Na, wie dem auch sei, Ti_Leo hat nun endlich From Hell. Danke danke danke, Cross Cult, ich kann nun etwas von meiner langen noch-aufzuquatschen-Liste streichen.

Achtung! From Hell wird von Ti_Leo ähnlich gelesen wie von mir (damals, als ich noch jung war) und ich denke, ihr werdet es nicht bereuen, seinen Blog in eure Reader aufzunehmen.

Wo geht es zum Text von Ti_Leo? (<- ihr so)
->Hier<- geht es zum Text von Ti_Leo (<- Quitzi so)

Megaquitzchenmittwoch Runde V (letzter Post mit römischer Zahl. Wirklich jetzt!


Baranek? Der arbeitet hier nicht mehr! Oder doch? Hier meldet sich zwischendurch nicht Quitzi, sondern Dr. Quitzi! Wie im letzten Post bereits angekündigt, habe ich eine Zeitmaschine entwickelt, die es ermöglicht, dass man nicht einfach nur durch die Zeit reisen kann, sondern, dass man auch ehemalige Angestellte vom Groben Unfug dazu bringen kann, etwas auf dem Unfug-Blog zu veröffentlichen.

Achtung! So wäre es, wenn Baranek noch im Unfug arbeiten bzw. auf dem GU-Blog schreiben würde...

Ganz kurz noch ein Quitz-Funfact I: Gäbe es Baranek nicht, hätte ich mich wahrscheinlich nie bei Twitter angemeldet (und der Unfug schon gar nicht).

Ganz ganz kurz noch Quitz-Funfact II: Ich saß im Unfug Kreuzberg sogar noch auf demselben Stuhl wie Baranek und habe sogar noch mit seinen von Hand geschriebenen Karteikarten gearbeitet (tolle Karten, ganz ganz tolle Karten).

Aber nu is auch ma vorbei mit Quatsch, hier wie versprochen Baranek über Hair Shirt vom Avant Verlag

Die langen Schatten der Vergangenheit

Ein Trauma ist ein großer Mist. Weil es sich einschleicht, weil es sich versteckt, weil es mit der Zeit immer härter zuschlägt. Die einschlägige Forschung ist sich einig: der traumatisierte Patient kann die Konsequenzen des auslösendenden Erlebnisses zunächst nicht überblicken. Alles scheint normal wie immer. Aber irgendetwas stimmt nicht, zunächst nur in den kleinen Fehlern der Matrix sichtbar. Die Welt fühlt sich falsch an, denn nichts ist überwunden. Das Trauma kommt zurück mit aller Macht. Es verändert die Persönlichkeit, es erschwert soziale Bindungen. Es zerstört schließlich brutal.



In dem Comicroman "Hair Shirt" versucht der Kanadier Patrick McEown diesen Verlauf in eine halb-autobiografische Geschichte zu bringen. Urteil vorab: das gelingt ihm ziemlich gut. McEown ist allerdings auch Profi seines Fachs. Er hat an vielen kommerziellen Comicprojekten gearbeitet, lebt seit Jahren als Zeichner. Dieses Buch ist jedoch sein erstes Werk als Autor und er hat sich nicht gescheut, ein Thema aufzugreifen, an das sich nicht viele wagen: sexuelle Gewalt an Kindern in der Familie. Der Plot wird allerdings nicht aggressiv aufgetischt, sondern erschließt sich erst nach und nach. Er kommt hoch in alptraumhaften Bildern .

Die Geschichte entfaltet sich somit nicht linear, sondern wird immer wieder unterbrochen durch flashbackartige Sequenzen, die in der Vergangenheit liegen. Der Student John trifft zu Beginn seines Studiums alte Bekannte aus Kindertagen. Selbst noch ziemlich verwirrt durch eine soeben gescheiterte Beziehung knüpft er zarte Bande zu einer ersten, verflossenen Liebe, der Schwester des Jugendfreundes. Es entwickelt sich eine Beziehung, in deren Verlauf allerdings halb vergessene Ereignisse hochkommen. Unangenehme Erinnerungen setzen sich zusammen zu einem neuen Verständnis von in letzter Konsequenz schrecklichen Geschehnissen. Man hätte es früher wissen können, spüren müssen, wenn man 1 und 1 zusamengezählt hätte, aber erst jetzt bricht alles auf. Erst jetzt wird aus den verstörenden Traumszenarien, unter denen die Protagonisten leiden, eine bedrückende Wirklichkeit. Das Ende der Geschichte ist nicht happy, es löst nichts auf. Letztlich können sich die Personen nicht aus den Klammern der allmächtigen Vergangenheit lösen.

Für all das hat sich McEown für eine durchweg düstere Bildsprache entschieden. Der größte Teil des Buches ist in dunklen Farben gehalten: Brauntöne, Schattierung von Türkis, dreckige Grüns, geformt durch einen fast fahrig wirkenden Zeichenstil. Die visuellen Metaphern mit ihren verzerrten Perspektiven und bedrohlichen Fluchtpunkten schaffen eine bedrückende Atmosphäre, deren Workung man sich nicht entziehen kann. Das Geschilderte ist harmlos, aber die Bilder erzählen eine andere Geschichte.

Stil, Bilder und Story passen jedoch zusammen. Selten hat ein Comicroman die fürchterlichen, die Persönlichkeit deformierenden Konsequenzen kindlicher Taumata so einfühlsam und gleichzeitig in einer beinahe an Horrorliteratur erinnernden Manier geschildert. Sicher, es gibt auch Szenen voller Humor, voll zarter Intimität. Diese entpuppen sich jedoch als falsche Idyllen, die zerbrechen angesichts der Schrecken einer nicht verarbeiteten Vergangenheit. Das Trauma entfaltet sich mit einer schrecklichen Wucht.

Ein bedrückendes Buch, ein gelungener Versuch, ein Thema in seiner ganzen Tragweite zu formulieren, das niemanden kalt lassen kann. Das Trauma fordert Bilder. McEown liefert sie ohne exhibitionistische Drastik, sondern mit viel Empathie für seine Figuren, die sich quälen mit ihren Alpträumen, deren Sinn sie zunächst nicht zu deuten wissen. Ein exzellenter Beitrag zu einem heiklen Thema, eine schlau erzählte Geschichte über ein schreckliches Verbrechen, ein erstaunlicher Künstler mit mächtiger Bildsprache. Ein gutes Buch.


Hair Shirt
Patrock McEown
128 Seiten, Farbe, Paperback, 16 x 25 cm
Erschienen im avant-verlag, 2011
19,95 Euro


Sonntag, 5. August 2012

Megaquitzchenmittwoch Runde 4 (IV)


Wie ihr seht, habe ich mich in der Überschrift doch noch einmal auch für eine römische Zahl entschieden, ich kann euch ja nicht einfach so sitzenlassen.

Runde vier ist natürlich Weltfriedensrunde mit Nilzenburger (versteht sich ja auch ohne weitere Erklärungen).

Warum der Pascin? (<-ihr so)
Darum der Pascin (<- Quitzi so)

Nilzi kommt ja öfter bei seiner Internetlieblingskatze vorbei, um sich Tipps und gute Ratschläge zu holen, zum Beispiel für Teppichmuster oder so. Bei Comics allerdings weiß er immer genau, was er will, da hat so ein Titel wie Pascin keine Chance, wäre da nicht der Megaquitzchenmittwoch.
 ->Hier<- nun, Nilzenburger über Pascin vom Avant Verlag.

Wissenwertes über Quitzi I: ich bin mir noch immer nicht sicher ob ich lieber Pascin oder Toussaint wäre.

Wissenwertes über Quitzi II: Ich baue gerade eine Zeitmaschine, seid gespannt.

Wissenwertes über Quitzi III: HAHAHA! Ja, mein Humor eben.

Wissenwertes über Quitzi IV: So viele römische Zahlen gab es noch nie in einem Megaquitzchenmittwochbeitrag.

Freitag, 3. August 2012

Megaquitzchenmittwoch Runde III (nicht für gefühlsamputierte Idioten)


Guten Abend, hier meldet sich Herr Quitzi mit der nächsten Runde Megaquitzchenmittwoch. Heute kommt Frau Meike zu Wort und mir fällt ja da ein Stein vom Herzen.

HÄ? Wieso denn dit? (ihr so)
Na, passt ma uff! (Quitzi so)

Frau Meike weiß nämlich, was sie will, kaum dreht sich euer Quitzi um, um einen sogenannten Trumpf auszuspielen (in Comicform versteht sich), hat Frau Meike auch schon ihren Mann mit Comics bepackt.

Quitz-Funfact Frau Meike: Ich versuche nun schon seit Monaten, auf Frau Meikes Blog etwas zu kommentieren, aber immer, wenn ich einen Kommentar fertig habe, trau ich mich doch tatsächlich nicht, ihn zu veröffentlichen. Doof, wa? Vielleicht trau ich mich ja nun, einen Kommentar zu diesem Post ->HIER<- zu schreiben.