Sonntag, 21. April 2013

Tante Gerda in geheimer Mission - Ein Gastbeitrag von Tante Gerda


So war das natürlich nicht geplant, Tante Gerda!

Ursprünglich sollte ja der Tante Gerda Text Satire sein, kennt man ja aus Magazinen wie Titanic oder so. Leider schlug Tante Gerda mit ihrem Text doch etwas über die Stränge und kränkte einen Teil der Berliner Comicszene, inklusive Bekannte und Freunde des Ladens, das darf nicht sein und genau deswegen sehen wir uns gezwungen einige Passagen aus dem Tante Gerda Text zu entfernen.

Das Letzte was Tante Gerda wollte war, Leuten die sich mit Enthusiasmus für eine gute Sache engagieren zu beleidigen.

Tante Gerda, wenn du dich in der Szene nicht auskennst, dann halte bitte zukünftig deine Klappe.



Also, für meinen Lieblingsneffen gab es in letzter Zeit nur zwei Themen: Ariol, und dass er die ComicInvasion besuchen wird. Als begeisterte Tante interessiere ich mich natürlich für das, was die jungen Leute so machen *schnipp* ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ *schnapp*

Aber nun gut, unabhängig von meinem Neffen las ich auch auf anderen modernen Plattformen etwas über die ComicInvasion und entschloss mich, undercover die Veranstaltung zu besuchen. Ich schmiss mich also in mein frech bedrucktes Kleid (was ich übrigens extra über einen Katalog bestellt hab), setzte mir eine große Sonnenbrille auf (man will ja nicht erkannt werden) und ging los. Wohin? Nach Friedrichshain, Urban Spree, da wo die jungen Leute sind.


Als ich ankam, sah ich auch schon meinen geliebten Neffen, der wie immer seine Show der coolen Moves abziehen musste, man kennt ihn ja, obwohl ich aber schon erstaunt war, warum er sein Repertoire an Tribaldance zeigte und nicht, wie gewohnt, seine Lambada -Tanzschritte, die er, wie ich finde, viel besser beherrscht. Aber ich war natürlich nicht nur dort, um zu gucken, was dieser kleine Frechdachs von Neffe so anstellt (Hach, ich könnte ihm schon wieder in die Wangen kneifen) sondern, was auf der ComicInvasion so mit Comics abgeht.


In der Comicdingshalle, musste ich erst einmal eine kurze Pause einlegen, wir älteren Semester können nun mal nicht mehr so wie die jungen Hüpfer, aber der junge Mann am Stand von Jochen Enterprises und sein namenloser Rockerkollege von der Band Kunstkraut boten mir eine kühle Erfrischung an, danke noch einmal an dieser Stelle.

Weiter ging es an den Stand vom JaJa Verlag, ein kleines Gespräch unter Damen führen, *schnipp* ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ *schnapp*


Dann hieß es für mich Stände abklappern und gucken, was die jungen Leute so zeichnen und für was sie sich so interessieren. Ich war überrascht und musste so manches Mal schmunzeln.



Schnell noch ein paar Worte mit einem Herren von Warum/Vraoum gewechselt. (Übrigens lustig, wie sich doch Französisch und Quitzösisch ähneln, ich habe fast jedes siebzehnte Wort verstanden) Nach dem pikanten Fachgespräch ging es dann auch schon in die Ausstellungen.



Kunst Kunst Kunst, davon verstehe ich eigentlich eher nichts, bisher dachte ich immer *schnipp* ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ *schnapp*

Puh, und durch die viele Kunst verging auch die Zeit wie im Fluge und leider konnte ich nicht bis zum Abend bleiben und mir die Konzerte ansehen, meine Schuhe brachten mich nämlich um. Für nächstes Jahr habe ich mir fest vorgenommen, mit bequemeren Schuhen die ComicInvasion zu besuchen und nicht mit meinen 84cm-Pumps, dann vielleicht sogar nicht undercover, sondern richtig offiziell als Tante Gerda, mit Lieblingsneffen am Patschehändchen, versteht sich, sofern er nicht zu sehr Mr. Cool für seine Tante Gerda ist, man kennt ihn ja.

Viele Grüße und Küsschen, eure Tante Gerda



Freitag, 19. April 2013

das offizielle Programm der COMICINVASION BERLIN am kommenden Sonntag, 21. April



a new Berlin comics festival
with comic exhibition, book tables, comic events, concerts
and and and

for everyone and for free - für alle und kostenlos


! EVENTS !
12:00 Aktion DRAWING for everyone www.aktiondrawing.blogspot.de
14:00 Sketch Workshop for everyone by Musenstube www.musenstube.de
15:00 concert: Stephen Paul Taylor www.facebook.com/stephenpaultaylor
16:00 Comic QUIZ by Nulltausendnull Collective www.youtube.com/3BeCA_2TI-Y
16:00 Start Adult Comics EXHIBIT (in the cellar) / Erwachsenen-Comics Ausstellung im Keller
17:00 concert: Susanna Berivan+Friends www.youtube.com/NqhPJOLWt10
18:00 Film showing + Interview ARTHUR DE PINS www.arthurdepins.com
19:00 Trash Puzzle www.facebook.com/trashpuzzle
20:00 adult comic reading "Bettgeschichten" www.bettgeschichten-der-comic.blogspot.de


all day Events:
* ILLUMAT - an illustration machine that produces drawings for you illustrationsautomat.de
* KIDS Drawing Area/Kinder Zeichenecke
* big Comics and illustration EXHIBIT


Book SIGNINGS / Signierstunden:
12:00 Michael Vogt + Christopher Tauber (Zwerchfell Verlag)
13:00 Tim Gaedke + Tim Dinter (Zwerchfell Verlag)
13:30 Anja Vogel (Jaja Verlag)
14:00 Marika Herzog (Grimoire) + Daniel Gramsch (Alina Fox) (Comic-Culture Verlag), Mawil (Reprodukt), Auge Lorenz (Jaja Verlag), Christopher Tauber (Zwerchfell Verlag)
15:00 Annette Köhn (Jaja Verlag), Thilo Krapp
Lukas Jüliger (Reprodukt), Naomi Fearn + Aike Arndt (Zwerchfell Verlag)
15:30 Eric Schneider (Jaja Verlag)
16:00 mic (Michael Beyer) (Jaja Verlag), Tim Gaedke + Tim Dinter (Zwerchfell Verlag)
16:30 Dominik Heilig (Jaja Verlag)
17:00 Aisha Franz (Reprodukt), Alexander von Knorre (Jaja Verlag), Naomi Fearn (Zwerchfell Verlag), Aike Arndt (Zwerchfell Verlag)
17:30 Auge Lorenz (Jaja Verlag)
18:00 Marc Seestaedt (Jaja Verlag), Heiko Nerenz + Christian Nauck (Zwerchfell Verlag)
18:30 Klaus Cornfield (Jaja Verlag)
19:00 Mawil (Reprodukt)

also: Ulli Lust, CX Huth, Lukas Jüliger, Marijpol, Felix Pestemer, Paula Bulling, Sophia Martineck



! BÜCHER TISCHE / BOOK TABLES !
* JaJa Verlag www.jajaverlag.com
* Reprodukt Verlag www.reprodukt.com
* Avant Verlag www.avant-verlag.de
* Warum Verlag www.warum.fr
* Renate Comicbibliothek www.renatecomics.de
* Modern Graphics Comicladen www.modern-graphics.de
* Grober Unfug Comicladen www.groberunfug.de
* Comics & Graphics Comicladen www.bluetoons.de
* Lashopp www.lashopp-berlin.blogspot.com
* Malstoff Künstlerbedarf www.malstoff.de
* ChicksOnComics chicksoncomics.blogspot.de
* Maki Shimizu www.makishimizu.de
* Romain Malauzat milkyweb.eu/MilkyImage
* Weichselplatz studio, Stephane handgewebtinberlin.wordpress.com
* Jazam jazamcomics.tumblr.com
* Richard Cowdry www.richardcowdry.com
* Hendrik Berends www.hennirocks.de
* Epidermophytie www.epidermophytie.de
* Zwerchfell Verlag www.facebook.com/Zwerchfellverlag
* Anais, Aurelie, Antje www.facebook.com/Emser23
* Mischief Champion www.mischiefchampion.com
* PoinT parallelallee parallelallee.de
* Thilo Krapp thilo-krapp.blogspot.de
* Javier Lozano Jaén www.facebook.com/javier.lozanojaen
* ComicGate www.comicgate.de
* Comic-Culture-Verlag comic-culture-verlag.de
* Flore Vigneron baby-trout.blogspot.de
* Tinet Elmgren, Kommiekomiks kommiekomiks.com
* Cegado Comics cegadocomics.blogspot.de

und:
* Tina Brenneisen
* Anja
* Lucie Le Hir
* Julienne Jaliot


hosted by URBAN SPREE www.facebook.com/UrbanSpree

CIB festival video coverage by www.Micomics.de

CIB poster illustration by Marjorie Monnet www.cargocollective.com/margeminimum


aktuelle Programmankündigungen und/oder -änderungen auf:
Facebook | tumblr

Donnerstag, 18. April 2013

SUPERMAN zum 75.: Clips, Links, Tipps...

 

...Sammelsurium zu Supie's 75.: Videos, Links, Veranstaltungs-Tipps usw.


Sehr informatives Video der Stadt Cleveland (in der Siegel & Shuster aufwuchsen). Gezeigt werden unter anderem wo den beiden lebten bzw. ihnen die Idee zu "Superman" kam; ein historischer Abriss der Figur und ihrer Entwicklung, garniert mit z.T. selten Aufnahmen der Familie... 

 

...kleine Link-Sammlung (Auswahl) zu Kal-El's 75.:

HIER geht's zu einer Übersicht von Beiträgen von Cleveland.com die sich im Laufe der Jahre mit Siegel, Shuster & Superman beschäftigten. (Nerdig und informativ!!)

Scotsman.com:
"Superman At 75: Why We Love The Man Of Steel"

"The Los Angeles Times":
"Superman turns 75: 75 super-images" of the Man Of Steel"

"The New York Times" zu Superman's 75:
"Superman - Still Going Very Strong At 75!"

...in Ermangelung eines podcast:
Der Bayrische Rundfunk (Bayern 2) mit einem
5-minütigen Mini-Feature zu Supie's 75, HIER!

...apropo Bayern: merkwürdigerweise feiert man in München
Superman's 75. erst am 1. Juni (wieso?!?); geehrt wird der Stählerne
dort mit einer Ausstellung von Original-Artworks (Shuster, Boring,
Swan, Adams, Jurgens etc.) im Künstlerhaus; diese läuft aber nur
 vom 30.05. bis 02.06.; Fans des Kryptoniers müssen sich sputen...

"Smallville" (4)  c) 2013 WB / DC / The CW

...und die seit 35 Jahren -!!- jährlich stattfindende The Superman Celebration, abgehalten in Metropolis (Illinois, USA) wird auch in diesem Jahr wieder einmal illustre Gäste aus den Welten Supermans zu Gast haben:

Margot Kidder und Michael Rosenbaum sind die "Special Guests" im Juni.  Kidder kehrt nach ihrem letzten Auftritt in Metropolis im Jahr 2005 zurück; bekannt dürfte sie allen Fans sein durch ihre Darstellung von "Lois Lane" in "Superman - The Movie", "Superman II, III & IV" sowie ihre Rolle als "Assistentin von Dr. Swann" (alias Christopher Reeve!) in "Smallville".

Margot Kidder & Michael Rosenbaum (mit Tom Welling)
Michael Rosenbaum, letztmals Gast auf der  "Celebration" im Jahre 2006 kennt natürlich jeder durch seine superbe Darstellung des jungen "Lex Luthor" in "Smallville" (Seasons 1 bis 7 und 10), sowie seinen Part als Sprecher von "The Flash" in der "Justice League Unlimited" TV-Serie. 

Außerdem dabei: Tracy Scoggins ("Cat Grant" in "Lois & Clark: The New Adventures Of Superman", aber auch bekannt aus "Babylon 5", "Dantes Cove", "Dynasty" u.v.a. Serien)

Außerdem natürlich viele Zeichner und Autoren Supermans (z.B. in diesem Jahr Chris Sprouse, Ron Frenz, Brett Breeding, Art Baltazar...)...

Die diesjährige "Superman Celebration" findet vom 6. - 9. Juni in Metropolis Illinois statt. Nähere Infos dazu HIER!



 Luisa Fernandez: "We All Love You, Superman!" (1979)

"Happy Birthday, Big Guy!" - Superman / Clark / Kal-El wird 75

Created by Jerome Siegel & Joe Shuster
 
Am 18. April 1938 veröffentlichten National Periodical Publications (der Vorläufer des heutigen DC COMICS) die erste Ausgabe von ACTION COMICS. (Wie in den USA üblich wurde das Heft auf dem Cover vordatiert -in diesem Fall auf "June"- um dem Heft eine längere Verweildauer am Kiosk zu ermöglichen.)

Superman war anfangs nur einer von vielen Helden in dem 68-seitigen Comic Book... und auf vielen der frühen Hefte des ersten Jahrgangs war er nicht mal der Titel-Held. Auf Grund der Rückmeldungen der Kiosk-Betreiber, die sagten, die Kinder fragen nicht nach "Action" sondern "nach dem Heft mit Superman drin" faßte man bei National (DC) den Entschluß Supie künftig auf jedem Titelbild der Heft-Reihe zu zeigen. Ab Sommer 1939 gesellte sich sogar eine eigene nur ihm allein gewidmete Heft-Reihe dazu.

(Die frühen Jahrgänge, 1938 bis ca. 1946, sind von DC sowohl in den Hardcover "Archives"- Buch-Reihen wie auch in den preiswerten "DC Chronicles"-Paperback Reihen nachgedruckt worden; stets bei uns erhältlich!)


...und hier die erste verfilmte Herkunfts- ("Origin"-) Story um SUPERMAN vom November 1941, innerhalb der "Acadamy Award" ("Oscar")- nominierten Cartoon-Film -Reihe der legendären Fleischer-Studios:




(Alle 17, zwischen 1941 und 1943 entstandenen SUPERMAN -Cartoon-movies sind in wahrhaft superber Bild- & Ton-Qualität zu finden als Bonus-Features der "Superman"- Spielfilm- DVD- bzw. blu-ray- Boxen von Warner Home Entertainment! )

Mittwoch, 17. April 2013

SUPERMAN - MAN OF STEEL: TV Spot + regulärer Trailer! "General Zod" spricht zu uns!



  
c) 2013 Warner Bros. / Legendary Pictures / DC

"Up, up and away!" - Clark ist jetzt Superman in "SMALLVILLE - Season Eleven, Vol. 1: Guardian" !




Smallville Season Eleven TP, Vol. 01 druckt die digitalen Online-Kapitel 1 - 12 (bzw. die inzwischen "Out Of Print"- Hefte ## 1 - 4 ) der Serie in einem Band nach. Zusätzlich zu der ca. 120 seitigen Story gibt's reprints der (gedruckten Heft-) Cover, der Cover der digitalen online-Veröffentlichungen, Sketchbook- Material u. a. (Das Buch hat ca. 140+ Seiten Umfang!).

Autor Bryan Q. Miller war einer der Autoren der letzten Seasons der "Smallville" - TV- Serie und versteht es auf's trefflichste den verschiedenen Characteren Leben einzuhauchen und das Beziehungsgeflecht der Figuren nach der letztgefilmten 218. Episode -!- fortzuführen (das wird in den Folgebänden bzw. den derzeit laufenden Online-Kapiteln noch besser werden: mit unerwarteten Gast- Stars aus älteren Episoden, Rückblenden usw. Auch in den TV-Episoden offen gebliebene Handlungsfäden werden von Miller aufgegriffen und zur Freude des Fans fortgeführt.)

Die Story der Comic-Reihe setzt etwa 6 Monate nach der letzten Fernseh-Folge ein. Clark hat als "Superman" den bösen "Darkseid" und andere Gestalten vom "Apocolyps" besiegt. Die Existenz eines "Superman" ist der Bevölkerung nun bekannt; Clark braucht nun künftig nicht mehr inkognito (z.B. als "Blur") seine Einsätze fliegen...

Die Qualität des Artwork im Innenteil (nicht die Covers!) wirkt in diesem ersten Band teilweise noch etwas "schwankend" (für jedes Panel in dem man die Darsteller wiedererkennt, gibt's leider auch eins wo 's mit der Ähnlichkeit noch nicht ganz so klappt).

Das wird aber ab dem zweiten Storybogen (Digital-Kapitel 13 - 24, bzw. Einzel-Hefte ## 5 - 8: "Detective", mit dem Erstauftritt von Bruce Wayne alias BATMAN!bedeutend besser!

Wer von den Neustart- / "NEW 52"- Superman-Stories enttäuscht ist (z.B. weil es dort keine Beziehung mehr zwischen Clark & Lois gibt) kommt bei "Smallville Season Eleven" aber auf seine Kosten...

...denn diese Comic-Serie ist (wie schon die letzten drei Seasons der TV-Serie) eine wunderbar gemachte Reminiszenz an klassische Superman-Stories (speziell aus der "Silver-" & "Bronze Age"- Ära, mit einem gehörigen Schuß der "modernen" 80er/90er Jahre Stories und vielen Bezügen zu den klassischen Kino- Filmen mit Christopher Reeve. (nicht umsonst fand ein -wie die Fans es nannten- "passing of the torch" zwischen Reeve und "Smallville- Clark Kent"-Darsteller Tom Welling bereits bei einer Pressekonferenz, anläßlich Reeve's ersten Gast-Auftritt in SMALLVILLE statt.)

Die Folgebände (s.o.) dieser Reihe sind seitens DC bereits angekündigt und werden etwa in vierteljährlichem Abstand zueinander ausgeliefert; in ihnen erwarten uns die "Erst"-Auftritte von Batman & Nightwing, Jay Garrick (der "original" Flash), ein Wiedersehen mit Supergirl, der Legion Of Super-Heroes, Impulse u.v.a.


Ganz Ungeduldige können sich wöchentlich ein neues 10-seitiges Kapitel der Reihe online / digital erwerben (für 99 US- cents je Kapitel); diese werden zeitnah einmal monatlich innerhalb der umfangreichen "Smallville Season Eleven" -Heft-Reihe nachgedruckt.

Demnächst startet noch eine Reihe von vierteljährlich erscheinenden "Specials" in denen die Solo-Abenteuer der anderen Helden des "Smallville"-Universums veröffentlicht werden (im ersten Special haben BATMAN und der MARTIAN MANHUNTER ein Team-Up; im zweiten dann LOIS LANE & LANA LANG -!-).

P.S.: für "Späteinsteiger" von Interesse: derzeit sind noch alle Heft-Ausgaben der Reihe (# 1 bis zur z.Zt. aktuellen # 12) bei uns in der Torstraße 75 erhältlich; die unteren Nummernbereiche allerdings nur noch in "überschaubaren" Mengen! (Restlos ausverkauft -und auch beim Vertrieb "OOP" / Out Of Print- die Zweit-Auflage der #1 mit dem -in der letzten TV-Episode gezeigten- Superman-Cover)

  
c) 2013 WB / DC / The CW

"EISNER AWARDS 2013" - Die Nominierungen!


Die Nominierungen der EISNER AWARDS wurden bekanntgegeben. 

Während Marvel und DC im vergangenen Jahr noch eine gleich hohe Anzahl Nominierungen einheimsten (nachdem zuvor DC Comics über Jahrzehnte hinweg die Nase vor Marvel hatte), ist es in diesem Jahr erstmals umgekehrt:

DC erhält popelige 2 Nominierungen (was auch als Beleg für die zwiespältige "Qualität" vieler "NEW 52"- Serien gelten kann), MARVEL hingegen 7 -!- (davon allein fünf für deren exzellente "Hawkeye" -Heftchen-Serie!).
Chris Ware’s "Building Stories" sowie Ed Brubaker & Sean Phillips’ "Fatale" nnen sich ebenfalls über eine hohe Zahl an Nominierungen erfreuen (6). 
"Adventure Time", "Bandette" und "You’ll Never Know: A Soldier’s Heart" erhielten je 4 Nominierungen.

Verlag "Fantagraphics" erhielt vierundzwanzig (24 -!-) Nominierungen, gefolgt von "Image Comics" mit 17.


"IDW" und "Pantheon" schlagen  "Marvel" knapp mit je acht Nominierungen. Die Verlage "Dark Horse", "Drawn & Quarterly", "BOOM!", "Monkeybrain", "Nobrow", "Abrams ComicArts" sowie ein halbes Dutzend weitere erhielten jeweils mehr Nominierungen als DC COMICS (2) ! Das sollte der bisher bei den EISNERS erfolgsverwöhnten DC Führung zu denken geben (immerhin war DC in den vergangenen Jahren,  gemeinsam mit Fantagraphics, i.d.R. einer der Verlage mit den meisten Nominierungen!).



Wer aufmerksam die diesjährige Liste studiert, dem wird auch auffallen, das die Rubrik "Best Limited Series" weggefallen ist; dafür gibt es aber wieder Nominierungen bzw. Preise in den Sektionen
"Best New Series", "Best Adaptation from Another Medium" sowie "Best Painter/Multimedia Artist".
 ...auf der offiziellen website der EISNER AWARDS (bzw. der "San Diego Comic Con") findet ihr nicht nur die komplette Übersicht aller Nominierungen in allen Kategorien, die Vorstellung des diesjährigen Comic-Experten-Kommitees, Hintergrundinfos zur 25jährigen Geschichte  des wohl renomiertesten Preises der Comic- Branche u.v.m.
Die Preisverleihung selbst findet wie in jedem Jahr im Rahmen eines Gala-Abends während der "San Diego Comic Con" statt...
...alle nominierten Titel sind i.d.R. bei uns via US- bzw. UK- Import erhältlich (oder können kurzfristig für Euch bestellt werden)!
EISNER AWARDS 2013 
- Die Nominierten (Auswahl):
 Best Short Story
  • “A Birdsong Shatters the Still,” by Jeff Wilson and Ted May, in Injury #4 (Ted May/Alternative)
  • “Elmview” by Jon McNaught, in Dockwood (Nobrow)  
  • “Moon 1969: The True Story of the 1969 Moon Launch,” by Michael Kupperman, in Tales Designed to Thrizzle #8 (Fantagraphics)
  • “Moving Forward,” by drewscape, in Monsters, Miracles, & Mayonnaise (Epigram Books)
  • “Rainbow Moment,” by Lilli Carré, in Heads or Tails (Fantagraphics)
Best Single Issue (or One-Shot)
  • Lose #4: “The Fashion Issue,” by Michael DeForge (Koyama Press)
  • The Mire, by Becky Cloonan (self-published)
  • Pope Hats #3, by Ethan Rilly (AdHouse Books)
  • Post York #1, by James Romberger and Crosby (Uncivilized Books)
  • Tales Designed to Thrizzle #8, by Michael Kupperman (Fantagraphics)
Best Continuing Series
  • Fatale, by Ed Brubaker and Sean Phillips (Image)
  • Hawkeye, by Matt Fraction and David Aja (Marvel)
  • The Manhattan Projects, by Jonathan Hickman and Nick Pitarra (Image)
  • Prophet, by Brandon Graham and Simon Roy (Image)
  • Saga, by Brian K. Vaughan and Fiona Staples (Image)
 
Best New Series
  • Adventure Time, by Ryan North, Shelli Paroline, and Braden Lamb (kaboom!)
  • Bandette, by Paul Tobin and Colleen Coover (Monkeybrain)
  • Fatale, by Ed Brubaker and Sean Phillips (Image)
  • Hawkeye, by Matt Fraction and David Aja (Marvel)
  • Saga, by Brian K. Vaughan and Fiona Staples (Image)
Best Humor Publication
  • Adventure Time, by Ryan North, Shelli Paroline, and Braden Lamb (kaboom!)
  • BBXX: Baby Blues Decades 1 & 2, by Jerry Scott and Rick Kirkman (Andrews McMeel)
  • Darth Vader and Son, by Jeffrey Brown (Chronicle)
  • Naked Cartoonists, edited by Gary Groth (Fantagraphics)
Best Anthology
  • Dark Horse Presents, edited by Mike Richardson (Dark Horse)
  • No Straight Lines: Four Decades of Queer Comics, edited by Justin Hall (Fantagraphics)
  • Nobrow #7: Brave New World, edited by Alex Spiro and Sam Arthur (Nobrow)
  • 2000 AD, edited by Matt Smith (Rebellion)
  • Where Is Dead Zero?, edited by Jeff Ranjo (Where Is Dead Zero?)

 
Best Reality-Based Work
  • Annie Sullivan and the Trials of Helen Keller, by Joseph Lambert (Center for Cartoon Studies/Disney Hyperion)
  • The Carter Family: Don’t Forget This Song, by Frank M. Young and David Lasky (Abrams ComicArts)
  • A Chinese Life, by Li Kunwu and P. Ôtié (Self Made Hero)
  • The Infinite Wait and Other Stories, by Julia Wertz (Koyama Press)
  • Marbles: Mania, Depression, Michelangelo & Me, by Ellen Forney (Gotham Books)
  • You’ll Never Know, Book 3: A Soldier’s Heart, by C. Tyler (Fantagraphics)
Best Graphic Album—New
  • Building Stories, by Chris Ware (Pantheon)
  • Goliath, by Tom Gauld (Drawn & Quarterly)
  • The Hive, by Charles Burns (Pantheon)
  • Unterzakhn, by Leela Corman (Schocken)
  • You’ll Never Know, Book 3: A Soldier’s Heart, by C. Tyler (Fantagraphics)
Best Adaptation from Another Medium
  • Chico and Rita, by Fernando Trueba and Javier Mariscal (Self Made Hero)
  • Homer’s Odyssey, adapted by Seymour Chwast (Bloomsbury)
  • Richard Stark’s Parker: The Score, adapted by Darwyn Cooke (IDW)
  • Road to Oz, by L. Frank Baum, adapted by Eric Shanower and Skottie Young (Marvel)
  • A Wrinkle in Time, by Madeleine L’Engle, adapted by Hope Larson (FSG)
Best Graphic Album—Reprint
  • Cruisin’ with the Hound, by Spain (Fantagraphics)
  • Ed the Happy Clown, by Chester Brown (Drawn & Quarterly)
  • Everything Together: Collected Stories, by Sammy Harkham (PictureBox)
  • Heads or Tails, by Lilli Carré (Fantagraphics)
  • King City, by Brandon Graham (TokyoPop/Image)
  • Sailor Twain, or The Mermaid in the Hudson by Mark Siegel (First Second)
Best Archival Collection/Project—Strips
  • Alex Raymond’s Flash Gordon and Jungle Jim, vol. 2, edited by Dean Mullaney (IDW/Library of American Comics)
  • Mister Twee Deedle: Raggedy Ann’s Sprightly Cousin, by Johnny Gruelle, edited by Rick Marschall (Fantagraphics)
  • Percy Crosby’s Skippy, vol. 1, edited by Jared Gardner and Dean Mullaney (IDW/Library of American Comics)
  • Pogo, vol. 2: Bona Fide Balderdash, by Walt Kelly, edited by Carolyn Kelly and Kim Thompson (Fantagraphics)
  • Roy Crane’s Captain Easy: The Complete Sunday Newspaper Strips, vol. 3, edited by Rick Norwood (Fantagraphics)


Best Archival Collection/Project—Comic Books
  • Crime Does Not Pay Archives, edited by Philip Simon and Kitchen, Lind & Associates (Dark Horse)
  • David Mazzucchelli’s Daredevil Born Again: Artist’s Edition, edited by Scott Dunbier (IDW)
  • Wally Wood’s EC Stories: Artist’s Edition, edited by Scott Dunbier (IDW)
  • Walt Disney’s Uncle Scrooge: Only a Poor Old Man, by Carl Barks, edited by Gary Groth (Fantagraphics)
  • Young Romance: The Best of Simon & Kirby’s Romance Comics, edited by Michel Gagné (Fantagraphics)
Best U.S. Edition of International Material
  • Abelard, by Régis Hautiere and Renaud Dillies (NBM)
  • Athos in America, by Jason (Fantagraphics)
  • Blacksad: Silent Hell, by Juan Diaz Canales and Juanjo Guarnido (Dark Horse)
  • The Making of, by Brecht Evens (Drawn & Quarterly)
  • Monsieur Jean: The Singles Theory, by Philippe Dupuy and Charles Berberian (Humanoids)
  • New York Mon Amour, by Benjamin LeGrand, Dominique Grange, and Jacques Tardi (Fantagraphics)
Best Writer
  • Ed Brubaker, Fatale (Image)
  • Matt Fraction, Hawkeye  (Marvel); Casanova: Avaritia (Marvel Icon)
  • Brandon Graham, Multiple Warheads, Prophet (Image)
  • Jonathan Hickman, The Manhattan Projects (Image)
  • Brian K. Vaughan, Saga (Image)
  • Frank M. Young, The Carter Family (Abrams ComicArts)
Best Writer/Artist
  • Charles Burns, The Hive (Pantheon)
  • Gilbert Hernandez, Love and Rockets New Stories, vol. 5 (Fantagraphics)
  • Jaime Hernandez, Love and Rockets New Stories, vol. 5 (Fantagraphics)
  • Luke Pearson, Hilda and the Midnight Giant, Everything We Miss (Nobrow)
  • C. Tyler, You’ll Never Know, Book 3: A Soldier’s Heart (Fantagraphics)
  • Chris Ware, Building Stories (Pantheon)
Best Penciller/Inker
  • David Aja, Hawkeye (Marvel)
  • Becky Cloonan, Conan the Barbarian (Dark Horse); The Muse (self-published)
  • Colleen Coover, Bandette (Monkeybrain)
  • Sean Phillips, Fatale (Image)
  • Joseph Remnant, Harvey Pekar’s Cleveland (Zip Comics/Top Shelf)
  • Chris Samnee, Daredevil (Marvel); Rocketeer: Cargo of Doom (IDW)
Best Painter/Multimedia Artist (interior art)
  • Brecht Evens, The Making Of (Drawn & Quarterly)
  • Juanjo Guarnido, Blacksad (Dark Horse)
  • Teddy Kristiansen, The Red Diary/The RE[a]D Diary (MAN OF ACTION/Image)
  • Lorenzo Mattotti, The Crackle of the Frost (Fantagraphics)
  • Katsuya Terada, The Monkey King vol. 2 (Dark Horse)
Best Cover Artist
  • David Aja, Hawkeye (Marvel)
  • Brandon Graham, King City, Multiple Warheads, Elephantmen #43 (Image)
  • Sean Phillips, Fatale (Image)
  • Yuko Shimizu, The Unwritten (Vertigo/DC)
  • J, H. Williams III, Batwoman (DC)
Building Stories (ausgepackt)
Best Coloring
  • Charles Burns, The Hive (Pantheon)
  • Colleen Coover, Bandette (Monkeybrain)
  • Brandon Graham, Multiple Warheads (Image)
  • Dave Stewart, Batwoman (DC); Fatale  (Image); BPRD, Conan the Barbarian, Hellboy in Hell, Lobster Johnson, The Massive (Dark Horse)
  • Chris Ware, Building Stories (Pantheon)
Best Lettering
  • Paul Grist, Mudman (Image)
  • Troy Little, Angora Napkin 2: Harvest of Revenge (IDW)
  • Joseph Remnant, Harvey Pekar’s Cleveland (Zip Comics/Top Shelf)
  • C. Tyler, You’ll Never Know, Book 3: A Soldier’s Heart (Fantagraphics)
  • Chris Ware, Building Stories (Pantheon)
Best Comics-Related Periodical/Journalism
Best Comics-Related Book
  • The Art of Daniel Clowes: Modern Cartoonist, edited by Alvin Buenaventura (Abrams ComicArts)
  • Marie Severin: The Mirthful Mistress of Comics, by Dewey Cassell (TwoMorrows)
  • Marvel Comics: The Untold Story, by Sean Howe (HarperCollins)
  • Mastering Comics, by Jessica Abel and Matt Madden (First Second)
  • Team Cul De Sac: Cartoonists Draw the Line at Parkinson’s, edited by Chris Sparks (Andrews McMeel)
  • Woodwork: Wallace Wood 1927–1981, edited by Frédéric Manzano (CasalSolleric/IDW)
Best Publication Design
  • Building Stories, designed by Chris Ware (Pantheon)
  • Dal Tokyo, designed by Gary Panter and Family Sohn (Fantagraphics)
  • David Mazzucchelli’s Daredevil Born Again: Artist’s Edition, designed by Randy Dahlk (IDW)
  • Mister Twee Deedle: Raggedy Ann’s Sprightly Cousin, designed by Tony Ong (Fantagraphics)
  • Wizzywig, designed by Ed Piskor and Chris Ross (Top Shelf)