Teil 1, "Justice League" # 22, ist ab sofort bei uns erhältlich
Donnerstag, 11. Juli 2013
Video: Autor Geoff Johns erklärt DCs "TRINITY WAR"
DC -Autor und -Obermotz Geoff Johns erklärt in nachfolgendem Video den interessierten Fans, was es mit dem TRINITY WAR auf sich hat, der in diesem und nächsten Monat durch die drei "Justice League"- Heft- Serien tobt (plus "Neben"-Storylines in "Constantine", "Trinity Of Sin: Pandora" & "Trinity Of Sin: The Phantom Stranger")!
Teil 1, "Justice League" # 22, ist ab sofort bei uns erhältlich
Teil 1, "Justice League" # 22, ist ab sofort bei uns erhältlich
Update: BEFORE WATCHMEN - Der Trailer
Die verschiedenen "Before Watchmen" Comic Book - Serien gehörten im vergangenen Jahr zu DC Comics' prestigeträchtigsten (aber auch kontroversesten) Projekten.
Nachdem die Prequel-Serien zu Alan Moore and Dave Gibbons' Comic-Klassiker "Watchmen" abgeschlossen wurden, vermarktet der Verlag jetzt die Sammelbände der diversen Serien (im sogenannten "Graphic Novel" - Format).
Zusätzlich meldet die "New York Post", das DC als erster Comic-Verlag überhaupt diesen Trailer (s.o.) am Times Square Jumbotron in New York City einsetzen wird, rechtzeitig zur "San Diego Comic-Con International 2013"; außerdem wird der Trailer -wie schon die Werbespots zum "NEW 52"- DC Relaunch- über mehrere Wochen hinweg im US- Fernsehen ausgestrahlt werden.
Die "Before Watchmen" Hardcover- Reihe von DC Comics besteht aus vier Bänden:
"Minutemen" von Darwyn Cooke und "Silk Spectre" von Amanda Conner & Darwyn Cooke; "Nite Owl" von J. Michael Straczynski & Andy Kubert zusammen mit "Dr. Manhattan" von J. Michael Stracynski & Adam Hughes; Brian Azzarello's "Comedian" mit Artwork von J.G. Jones sowie "Rorschach" von Lee Bermejo; "Ozymandias" von Len Wein & Jae Lee mit "Crimson Corsair" von Wein & John Higgins.
Zur Freude der Komplett-Sammler gibt es die Original - "Watchmen" inzwischen in einer Hardcover- Neuauflage, deren Cover- Design an das der vier "Before Watchmen"- Bände angepasst wurde. Alle Bände enthalten Bonus-Features wie Nachdrucke der verschiedenen Variant- Covers, Sketchbook- Material etc.
Erhältlich bei uns in der Torstraße
Mittwoch, 10. Juli 2013
ab sofort erhältlich! Der NEUE Michael Schröter: "Mäcke Häring - Die Jagd nach dem Kristallschädel"
![]() |
Michael Schröter Mäcke Häring - Die Jagd nach dem Kristallschädel DIN A4 | 84 Seiten in Farbe | Softcover ISBN 978-3-00-042598-1 18,50 Euro |
Privatdetektiv Mäcke Häring ist jetzt Chauffeur und Laufbursche der berühmten Stummfilm-Schauspielerin Heda Juntau. Deren uralter Maya-Kristallschädel wurde gestohlen. Er ist ihr spiritueller Dreh- und Angelpunkt. Koste es was es wolle, soll Mäcke den Schädel zurückbringen.
Er beginnt seine Nachforschungen in den okkulten Kreisen Berlins, landet zwangsläufig im Diebes- und Hehlermilieu und gerät in die legendäre Auseinandersetzung zwischen Hamburger Zimmerleuten und Berliner Ringvereinen. Ein kurzer Zwischenstopp in der illusteren Runde von Freigeistern wie Ringelnatz und Hauptmann auf Hiddensee, bringt die zündende Idee zur Klärung des Falls.
In rasantem Tempo geht es durchs Berlin der 30-iger Jahre, mit alten Freunden und Feinden, bis die Jagd am Potsdamer Platz ein spektakuläres Ende findet.
![]() |
Farb-Doppelseite aus: Mäcke Häring - Die Jagd nach dem Kristallschädel |
Michael Schröters Debüt (in Schwarz-Weiß):
Ein Häring unter Haien (14,90 Euro)
Alan Moore's LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN ("LOEG") wird zur TV-Serie!
Alan Moore's 'League of Extraordinary Gentlemen' wird zur Fernseh-Serie umgeschrieben. Das US- network FOX hat einen Pilofilm für die (mögliche) Serie in Auftrag gegeben.
Michael Green (Green Lantern, Kings, The River, Heroes, Smallville) wird als Autor und ausführender Produzent dieser Serien-Version dienen. Produziert wird das Projekt von 20th Television (dem "TV-Arm" der CentFox Studios).
Moore und Zeichner Kevin O'Neill's populäre Sammelbände der diversen Heftchen-Serien "League of Extraordinary Gentlemen" (1. Heft-Serie nachgedruckt als "Book 1", zweite Serie als "Book 2" usw.) sind wahre Best- und Longseller in Comic-Shops und auch Buchhandlungen weltweit.
Überraschung: Weder Alan Moore noch O'Neill werden an der Produktion dieser Fernseh-Fassung in irgendeiner Form oder Funktion beteiligt sein!
Die Comic-Heft-Serie (und auch die zusätzlich erscheinenden "OGN"s / Original Graphic Novels) handeln von den Abenteuern eines Teams von (eigentlich) literarischen Figuren des Victorianischen Zeitalters; zu ihnen gehören beispielsweise Mina Harker (aus Bram Stoker's Dracula), Captain Nemo, der Unsichtbare, Dr. Jekyll & Mr. Hyde u.v.a..
Weitere erste Hintergrund-Infos findet ihr HIER!
Die kompletten "LOEG" - Abenteuer haben wir stets vorrätig bei uns in der Torstraße!
("Book 1", "Book 2", "The Black Dossier", "LOEG - Century, parts 1, 2 + 3", "Nemo" OGN" etc.)
emails von JULES… heute: "Ultimate Spider-Man TV-Comic - Band 1: Mit großer Kraft"
Die knappe Antwort meiner Tochter war "Geil!" - als ich sie fragte wie ihr denn der neue Spider-Man-Comic gefallen würde. Eine knappe, präzise Antwort. Makellos, vorausgesetzt man versteht den Kontext.
Vergleichbar der Frage, wie es denn beim Spiel-Treff am Nachmittag war.
Antwort: "Gut!"
Was die Kinder denn so gemacht hätten?
Antwort: "Gespielt."
Fein. Die vollständige Geschichte von Timmi und der Mutprobe und der abgetrennten Fingerkuppe erfährt man - später. Von Timmis Vater, der Rechtsanwalt ist. Aus Berufung. Und auskunftsfreudiger als alle Kinder zusammen.
Um zum Punkt zu kommen:
Spiderman wurde - mal wieder - generalüberholt. Diesmal nicht zum gefühlt dritten Aufguss für's Kinopublikum.
Sondern für eine TV-Serie.
Sondern für Kinder.
Modernisiert.
[An dieser Stelle drängelt sich ein Rudel Vorurteile mit Hauen und Stechen darum, wer als Erster die große Klappe passieren darf…]
Aber wenn man jetzt mal die Klugscheißerei beiseite lässt, und die gewisse Arroganz und mal ein etwa achtjähriges Kind zu genau diesem Comic fragt. Dann ist die Antwort "Geil!"
Aber wenn man nun das Rudel Vorurteile einfach mal runterschluckt und reinliest beginnt das Unheil schon auf der ersten Seite: Peter Parker wird für eine wichtige Mission (!) von S.H.I.E.L.D. (!!) aus dem Englisch-Unterricht geholt - und beschwert sich !!! Haallooo? Welcher Junge im schulpflichtigen Alter beschwert sich bitte, wenn er aus dem Unterricht geholt wird?
Auf die Nachfrage an mein Kind wie realistisch denn bitte DIE Szene gewesen sei - kam raus, dass sie den Text einfach übersprungen hatte.
Wegen: Zuviel Text.
Ooookay. Okokok.
Aber das Kind mochte den Comic, das Kind war glücklich und bei gewissen inneren Welten haben Eltern einfach Hausverbot.
"Denn weißt du - Spiderman kann fliegen!"
Das sind Spinnenfäden, Schatz.
"Und guck mal! Auf dem Titelbild! Da fliegt er zwischen den Häusern lang!"
Das sind Spinnenfäden! Die nutzt er wie Tarzan seine Lianen.
"Das will ich auch!"
Ich auch, mein Kind.
Ich auch.
euer JULES
Vergleichbar der Frage, wie es denn beim Spiel-Treff am Nachmittag war.
Antwort: "Gut!"
Was die Kinder denn so gemacht hätten?
Antwort: "Gespielt."
Fein. Die vollständige Geschichte von Timmi und der Mutprobe und der abgetrennten Fingerkuppe erfährt man - später. Von Timmis Vater, der Rechtsanwalt ist. Aus Berufung. Und auskunftsfreudiger als alle Kinder zusammen.
![]() |
Ultimate Spider-Man TV-Comic Band 1: Mit großer Kraft Panini Paperback | 100 Seiten | 26 x 17 cm ISBN 9783862016297 9,99 Euro |
Spiderman wurde - mal wieder - generalüberholt. Diesmal nicht zum gefühlt dritten Aufguss für's Kinopublikum.
Sondern für eine TV-Serie.
Sondern für Kinder.
Modernisiert.
[An dieser Stelle drängelt sich ein Rudel Vorurteile mit Hauen und Stechen darum, wer als Erster die große Klappe passieren darf…]
Aber wenn man jetzt mal die Klugscheißerei beiseite lässt, und die gewisse Arroganz und mal ein etwa achtjähriges Kind zu genau diesem Comic fragt. Dann ist die Antwort "Geil!"
Aber wenn man nun das Rudel Vorurteile einfach mal runterschluckt und reinliest beginnt das Unheil schon auf der ersten Seite: Peter Parker wird für eine wichtige Mission (!) von S.H.I.E.L.D. (!!) aus dem Englisch-Unterricht geholt - und beschwert sich !!! Haallooo? Welcher Junge im schulpflichtigen Alter beschwert sich bitte, wenn er aus dem Unterricht geholt wird?
Auf die Nachfrage an mein Kind wie realistisch denn bitte DIE Szene gewesen sei - kam raus, dass sie den Text einfach übersprungen hatte.
Wegen: Zuviel Text.
Ooookay. Okokok.
Aber das Kind mochte den Comic, das Kind war glücklich und bei gewissen inneren Welten haben Eltern einfach Hausverbot.
"Denn weißt du - Spiderman kann fliegen!"
Das sind Spinnenfäden, Schatz.
"Und guck mal! Auf dem Titelbild! Da fliegt er zwischen den Häusern lang!"
Das sind Spinnenfäden! Die nutzt er wie Tarzan seine Lianen.
"Das will ich auch!"
Ich auch, mein Kind.
Ich auch.
euer JULES
Comics sind Kunst. Keine Geldanlage!
Der britische Künstler Andrew Vickers hat (mehr oder weniger unbeabsichtigt) dieses ganze neumodische Gerede von Comics als Geldanlage, das in den letzten Monaten hierzulande von vielen Printmedien propagiert wurde, ad absurdum geführt: Seltene Erstausgaben (u.a. Avengers #1) diverser antiquarischer Heftchen (im angeblichen Gesamt-Sammlerwert von ca. £ 20.000) verwurstete Vickers (ohne von derem angeblichen Wert zu wissen) zu einer Skulptur, die Heftchensammler die Tränen aus den Augen drückt:
"I think it is funny. I really love the idea I have created something out of expensive things that makes it worth less. I think it’s brilliant." (Andrew Vickers)
mehr dazu u.a. hier oder hier - verständlicherweise äußern die o.g. Printmedien und natürlich auch die Heftchen-Sammler nur ihr völliges Unverständnis zu dieser brillianten Finanz-Comic-Skulptur…
![]() |
The Paperboy sculpture (Picture: Jonathan Pow) |
"I think it is funny. I really love the idea I have created something out of expensive things that makes it worth less. I think it’s brilliant." (Andrew Vickers)
mehr dazu u.a. hier oder hier - verständlicherweise äußern die o.g. Printmedien und natürlich auch die Heftchen-Sammler nur ihr völliges Unverständnis zu dieser brillianten Finanz-Comic-Skulptur…
Dienstag, 9. Juli 2013
(fast) ALLES über Superman in 87 Minuten!
Hammer! Der neueste @YayComics-Podcast mit Mike! http://t.co/UfyxdVQm9P in 87 Minuten #Supermanendlichmalverständlichundausführlicherklärt
— Grober Unfug (@GroberComics) July 9, 2013
Abonnieren
Posts (Atom)