Montag, 19. August 2013

GROBER UNFUG Late Shopping @ Berliner Buchnacht


Am letzten August-Samstag präsentieren wir auf der Berliner Buchnacht in der Kulturbrauerei ausgewählte Comics aus unserem Programm. Um 16 Uhr öffnet der Buchmarkt und wir werden dort bis gegen Mitternacht zu finden sein.

Besonders empfehlen wir die Lesung von Ulli Lust aus ihrer Graphic Novel "Flughunde" um 22.30 Uhr im "Maschinenhaus":
Seit der Veröffentlichung ihres autobiographischen Comic-Romans "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" gilt Ulli Lust als eine der bedeutendsten Künstlerinnen auf ihrem Gebiet. Nun ist ihr mit der Adaption von Marcel Bayers Roman "Flughunde" eine weitere sehens- und lesenswerte Graphic-Novel gelungen. Die düstere multiperspektivisch angelegte Geschichte erzählt vom Ende des Zweiten Weltkrieges aus der Sicht eines fanatischen Akustikers im Dienste der Nazis. Demgegenüber steht die kindliche Wahrnehmung der ältesten Goebbels-Tochter Helga. Die in Rost- und Erdfarbtönen gehaltene Erzählung erzeugt durch ihre abwechselnd sachlichen und abstrakten Zeichnungen und das vielseitige Instrumentarium an Lautdarstellungen ein einzigartiges Leseerlebnis. Ulli Lust ist es gelungen, den Ursprungstext in eine visuell autonome Kunstform zu verwandeln. Auf der Berliner Buchnacht wird die vielfach ausgezeichnete Künstlerin nicht nur aus dem Buch Flughunde lesen, sondern auch live zeichnen.

Weitere Infos zum Programm auf berlinerbuchnacht.de und facebook.com/buchnacht.berlin

"THE STAR WARS" - Ab September erstmals in der ursprünglichen Fassung...





Pressetext von Dark Horse:


LUCASFILM AND DARK HORSE BRING YOU  
THE BIGGEST EVENT IN THE HISTORY OF STAR WARS COMICS!
 George Lucas’s original-draft screenplay for 
The Star Wars to be adapted by J. W. Rinzler and Mike Mayhew!
BEGINNING SEPTEMBER 4TH!
What started as a rumored April Fools’ prank was no joke!  Dark Horse announced a dream project this past spring: working with J.W. Rinzler, executive editor at LucasBooks, and artist Mike Mayhew (Avengers) to adapt the rough-draft original screenplay which spawned the biggest franchise in film history!

An exclusive feature ran in print in USA Today this past Wednesday, debuting our book trailer for this epic comic series.



Den kompletten Pressetext (inklusive über zwei Dutzend Links zu Veröffentlichungen zu THE STAR WARS in anderen Medien!) findet ihr HIER!


Das diese 8-teilige Mini-Serie, basierend auf George Lucas' ersten Script-Entwürfen aus den Jahren 1973 bis ' 76  für "Star Wars" mit viel Liebe zum Detail gemacht ist, konnte man bereits den vorab veröffentlichten Preview-Seiten der Serie entnehmen... selbst das hier verwendete "The Star Wars" - Logo ist original "vintage" circa 1975. Klasse!

Originell auch, das sich Dark Horse passenderweise entschieden hat, für seinen Promo-Trailer zur Heft-Serie nicht John Williams "Star Wars"- Main Title zu nutzen; stattdessen setzt man hier auf das Thema "Mars - The Bringer Of War" aus "Die Planeten" des Komponisten Gustav Holst

(Erklärung: Als George Lucas den Komponisten John Williams 1977 bat ihm die Musik zu "Star Wars" zu komponieren, brachte er ihm zwei LPs -Schallplatten- als "Muster" mit; Musik wie auf diesen Tonträgern wünschte sich Lucas von Williams für seine "Weltraum-Oper".

Diese Platten waren Gustav Holst's "Die Planeten" und Antonio Vivaldi's "Die Vier Jahreszeiten"

Holst's "Mars" - Thema diente Williams einst als musikalische Inspiration sowohl für den "Imperial March" wie auch das "Darth Vader" - Thema. Das "Winter" - Thema aus den "Vier Jahreszeiten" dagegen setzte Lucas für den allerersten "Star Wars" - Trailer ein, da zu diesem Zeitpunkt Williams Kompositionen noch nicht fertig waren... -im Zusammenschnitt unten zu hören von  0:00 bis ca. 1:50 - )




 THE STAR WARS # 1 (of 8) wird 
voraussichtlich ab Freitag, 06. September 
bei uns in der Torstraße für Euch verfügbar sein!


Noch mehr Nippes (Hurra!): Batman, Superman & Co. im Knetgummi-Design!


Ab Freitag bei uns in der Torstraße erhältlich:

Action - Figuren 5er-Pack CATWOMAN, SUPERMAN, BATMAN, ROBIN & JOKER im "Aardman" - Design (dem Studio, dem wir bereits "Shaun, das Schaf" -in der "Sendung mit der Maus"- und natürlich den Klassiker "Wallace & Gromit" verdanken).

Die von Warner Bros. in Auftrag gegebenen knapp ein-minütigen Kurzfilmchen laufen auf dem (US- ) CARTOON NETWORK als Pausenfüller zwischen Episoden von "Green Lantern", "Batman" & Co. und den Werbeblocks.  (Wäre zu schön um wahr zu sein, wenn auch in der deutschen Version -derzeit Samstags zwischen ca. 7:30h  und 9:30h auf kabeleins- diese DC Mini-Movies endlich zu sehen wären!)

Hier noch ein Beispiel-Clip via YouTube (schnell gucken, bevor Warner das für Deutschland wieder sperren läßt ;))

 
c) 2013 WB / DC / Cartoon Network

Sonntag, 18. August 2013

"Avengers Assemble!" - Merchandise - Artikel für Sie & Ihn die man nicht für möglich hält...

Drei Modelle der "The Avengers - 6 pieces of pleasure" - Collection

Sorry Fangirls und -boys, aber diese Sextoys gibt es (noch) nicht offiziell im authorisierten Fachhandel, vielmehr entspringen sie der regen Fantasie des Künstlers Balazs Sarmai.

Sollte aber der stets geschäftstüchtige Disney-Konzern jemals auf die Idee kommen, seine MARVEL Comic-Abteilung auch für Merchandise- Artikel aus dem "Adult" - Segment zu öffnen, könnten die ersten Produkte aus Sicht des Künstlers so aussehen (Abb. oben).

Balazs Sarmai Entwürfe zeigen, wie es wäre, des "Hammer des mächtigen Thor" habhaft zu sein, dem patriotischen "Captain America" zu fröhnen... oder auch was den grünen "Hulk" so wahrhaft "unglaublich" macht (siehe Abb. auf dem Blog des Künstlers!)

Alle SECHS Modelle findet ihr abgebildet auf dem Blog des Künstlers (ein Blick in's dortige Archiv lohnt; besonders seine düstere Version der Charactere aus dem "Wizard Of Oz" ist schräg!).

The Avengers - 6 pieces of pleasure:
Captain America - silicon vibrator
Iron Man - twin motor vibrator
Thor - electrical stimulator
Hawkeye - G-spot vibrator
Black Widow - discreet clitoral stimulator
Hulk - 12” silicone dildo


...was mich jetzt aber interessieren würde: 
Wie würden wohl die Modelle "Giant-Man", "Vision" und "Ultron - 6" aussehen?

emails von JULES… heute: "Lenore"

Im Kapitalismus ist es ja bekanntermassen von Vorteil wahlweise skrupellos oder ein bisschen blöde zu sein. Bestens verkörpert durch die kleine Schwester von Betti, die in den Neunziger Jahren im "SIMS"-Spiel seinerzeit erstaunlich schnell enorme Reichtümer ansammelte.

Auf Nachfrage erklärte sie stolz ihre unschlagbare Methode:
1.) Lass deine Spielfigur irgend Jemanden heiraten.
2.) Schließe eine Lebensversicherung auf diesen Jemanden ab.
3.) Wenn du noch keine Pool hast - baue einen Pool.
4.) Animiere diesen Jemanden im Pool zu baden.
5.) Verkaufe die Leiter vom Pool!
6.) Kassiere die Lebensversicherung von diesem Jemanden und gehe zu Schritt 1.) zurück.

Leider war die Mutti der kleinen Schwester nach dieser Erklärung so überhaupt nicht mehr stolz auf ihr Kind und setze zu einer langen Erklärung an - warummandassonichtmachenkönnedennwenndasaucheinSPIEListsogibtesdochdingmitdenenmanKEINEN!SPASS!machtdennwennmandarübernachdenktdassdas……

Bin mir nicht sicher, ob a) die kleine Schwester danach noch alleine am Computer spielen durfte und b) das heute noch in SIMS funktionieren würde. (Ist vielleicht schon auf der Liste der jugendgefährdenden Spiele"! Hoho.)

Aber Kinder haben eben noch nicht so unbedingt die Verbindung zwischen "Horror" & "was hieße das in der Realität". Klassisch ist dabei auch die Transferleistung beim Witze erzählen:

(Original-Klassiker)
"Alle Kinder schauen auf das brennenden Haus
- nur nicht Klaus, der guckt raus."

(Nacherzählt vom Kind)
"Alle Kinder schauen auf das brennenden Haus
- nur nicht Klaus, der puuuuuuupst!"
Kind lacht sich scheckig.

Ok, wenn man den Original-Klassiker kennt, dann weiß man in etwa was auf dem Schulhof ursprünglich erzählt wurde. Man hat auch eine ungefähre Vorstellung davon warum aus Kindersicht "ein pupsender Klaus" soviel lustiger als "ein guckender Klaus" ist. (Witz hat also ein klares Update bekommen!)

Aber wenn das Kind nachfragt, warum man bei dem Original zumindest grinst und bei der Nacherzählung nur doof guckt - dann wechselt man ganz schnell das Thema. Ja, Kinder haben noch nicht so unbedingt den Bezug zwischen"Horror" und Realität. Und wenn man das versucht zu erklären, wird's so richtig eklig.

Dabei lieben Kinder die Kombination "eklig & realitätsfern" sehr. Unvergessen der Blick in die Süßwaren-Kiste des Spielzeugladens:
- "Augäpfel" (d.h. Zuckerkugeln farblich als blutige Augäpfel getarnt),
- "Riesenpopel" (d.h. superweicher gelber Kaugummi mit hartem dunkelgelben Kern)
und ganz neu (für mich)
- "Falsche, quittengelbe Raucher-Zähne" (d.h. ein Schnuller, der auf der Innenseite normales Zuckerzeug bietet und auf der Außenseite in Plastik das ganz entzückende Abbild einer Zahnreihe. Wahlweise normale Zähne, übertriebene Hasenzähne oder die genannten Raucherzähne)

Man könnte nostalgisch werden.




Roman Dirge
Lenore 1: Kopfnüsse


Panini
ISBN 9783862012954
Paperback | 128 Seiten
16,95 Euro


Roman Dirge
Lenore 2: Hirnrisse


Panini
ISBN 9783862013708
Paperback | 128 Seiten
16,95 Euro
Um zum Punkt zu kommen:

Das Buch "Lenore" ist KEIN Kinderbuch und beschreibt die ausgesprochen ekligen, widerlichen Abenteuer eines kleinen Mädchen.

Diese Lenore hat in etwa soviel Mitgefühl wie Bettis Schwester. Lenores Abenteuer sollte man sich besser nicht in der Realität vorstellen - genauso wenig wie brennende Häuser in doofen Witzen. Und ja - der Ekelfaktor liegt in etwa bei dem der Süßwarenkiste des Spielzeugladens.

(Hängt in gewisser Weise auch mit der Dramaturgie des Buches zusammen: Direkt in der ersten Geschichte passt Lenore auf ein kleines Baby auf - was nicht gut ausgeht. Also für das Baby nicht gut ausgeht. Und erst im zweiten Teil des Buches wird in der Geschichte "Der Rabe" erklärt warum Lenore eben so ist wie sie ist.)

Aber ist das wirklich wichtig? Lenore bietet viel kleine Episoden, charmant & das Gegenteil von regulär-kitschig & eine gute Dosis FU ist auch mit dabei.

Wunderschön beispielsweise die Episode in der Lenore erst ihren Kitsch-Teddy aus dem Fenster pfeffert, dann in einer alten Truhe eine wirklich-wirklich hässliche Puppe findet, diese für "süß" befindet, sogar reparieren will, sich dabei aber in den Finger sticht, woraufhin sich die Puppe wieder in einen Vampir verwandelt, der von einer Hexe ursprünglich bestraft worden war, die ihn zwar nicht töten, aber in eine hilflose Puppe verwandeln konnte - BIS DANN ein Blutstropfen von Lenore bei der Reparatur die Puppe traf, diese in einen Vampir zurückverwandelte, der dann Lenore direkt beissen wollte. Was nicht gut ausging. Also für den Vampir nicht gut ausging.

Natürlich kann man das auch in kurzen Sätzen nacherzählen.
Würde aber einen falschen Eindruck erwecken.
Den Eindruck, das diese Geschichte gleichförmig verläuft.
Dem ist nicht so.

Eigentlich direkt importiert aus der Zeit als man sein (Ex-)Kinderzimmer schwarz anstrich, entweder superlaute oder superdepressive Musik hörte, überzeugt vom kompletten Unverständnis der gesamten Welt war und absolut nicht kooperativ. Für niemanden!

Aber das schöne ist ja, dass auch diese Zeit irgendwann kein Dauerzustand mehr ist. Man lernt andere Leute kennen, bekommt andere Hobbys, hat vielleicht sogar einen Job und ein verantwortungsvolles Leben.
Man verdient genug Geld um sich seine Comics selber zu kaufen.
Man kann sogar bei Rot über die Straße gehen!
Cheers.

JULES

yeah, dude! more ADVENTURE TIME stuff!

TASSEN von
- Jake & Finn Flying
- Finn & Jake
- Finn
- Jake
- Marceline
- Princess Bubblegum
- Ice King
sind gerade eingetroffen! Jeweils 9,95 Euro - nur solange der Vorrat reicht…


…und diese Action Figures haben wir derzeit auch da!

Samstag, 17. August 2013

Handkolorierte Drucke statt Signierstunde! Neue Comics aus BERLIN: "Das UPgrade" #2 und "Mäcke Häring - Die Jagd nach dem Kristallschädel"

Schaufenster in der Torstrasse 75

Eigentlich hatten wir uns eine Signierstunde mit den drei Zeichnern Sascha Wüstefeld und Ulf S. Graupner sowie Michael Schröter gewünscht, aber urlaubsbedingt muss die (vorläufig) leider entfallen…

Als kleinen Ersatz bieten wir nun DIN A3 große handkolorierte Drucke von Michael Schröter (nach Motiven aus seinem Mäcke Häring-Heft) für 79,95 Euro in unserer Filiale Torstr. 75 an!

Hier die ersten fünf Motive:




Und natürlich sind auch die neuen Hefte bei uns erhältlich:

Michael Schröter

Mäcke Häring -
Die Jagd nach dem Kristallschädel


DIN A4 | 84 Seiten in Farbe | Softcover
ISBN 978-3-00-042598-1
18,50 Euro
Graupner | Wüstefeld

Das UPgrade #2:
Pioniernachmittag in Tenochtitlán


25 x 20 cm | 48 Seiten in Farbe | Softcover
ISBN 978-3-922158-10-3
9,90 Euro