Mittwoch, 11. September 2013

"Tito on Ice" - Max Andersson @ Filmfest Hamburg!

Die Comiczeichner Max Andersson und Lars Sjunnesson reisen quer durch das ehemalige Jugoslawien. Mit an Bord: ein Kühlschrank, darin: die Mumie von General Tito. Die Reise ist eine Promotour für einen neuen Comic der Schweden und zugleich ein Kunst- und Geschichtshappening über Tito und den Zerfall Jugoslawiens. Auf ihrem Trip tauchen die Künstler ein in eine skurrile Welt voller Paralleluniversen und überschreiten pausenlos Grenzen. Auch die zwischen den Genres: Dokumentarisches Super-8-Material geht über in Animationen aus Pappe und Müll. Ein Film über und jenseits von Grenzen – tragisch, poetisch und sehr komisch.



Wer sich für (Independent-) Comics, Dokumentarfilm, Musik, Politik oder selbstbestimmtes Leben interesssiert (und die Möglichkeit hat) sollte sich das anschauen:

"Tito on Ice" - am 30.9. und 3.10. in Hamburg


Hier unsere Tweets nach einer Vorführung in Berlin im Februar dieses Jahres:

…und hier der Trailer zum Film:



aktuelle Infos auf titoonice.wordpress.com

Dienstag, 10. September 2013

offerte froide - kühles Angebot!


Da hat sich der Casterman-Verlag, Frankreich was Nettes ausgedacht:

Wer lausige zwei "TinTin"-Alben für € 12,95 pro Stück kauft, bekommt sage und schreibe ein Album gratis dazu!
Da sorgt doch der kluge Schenker für Weihnachten vor und belohnt sich gleich selbst mit dem Gratisexemplar! - So würde ich das machen, hätte ich nicht schon alle Bände…

unter anderen gibt es diesen Titel als Gratisversion

Die Gratisalben sind als solche gekennzeichnet und das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Montag, 9. September 2013

la nouveauté de la semaine

Unser Trendscout Armi kam neulich mit einem wunderbaren französischen Comic aus Belgien zurück, den wir sofort bestellen mussten und jetzt vorrätig haben:
"L'atelier Mastodonte", ein Comic über das gleichnamige Atelier, in dem Alfred, Bianco, Neel, Pedrosa, Tebo, Trondheim und Yoann gemeinsam arbeiten. Diese hochkäratigen Comickünstler haben sich und ihren Arbeitsalltag gezeichnet und in diesem schmucken Hardcoverband zusammen gefasst, der in einem Schuber steckt, dessen Coverillustration kein Geringerer als Bilal gestaltet hat!
Da muss man einfach zugreifen!
(Ist Euch aufgefallen, dass ich kein einziges Mal "Graphic Novel" sagen brauchte?!)



Alfred, Bianco, Neel, Pedrosa, Tebo, Trondheim, Yoann:
L'atelier Mastodonte - tome # 01 
Dupuis - 9782800153698
16,95 Euro

emails von JULES… heute: "Chew - Bulle mit Biss!"

So horcht wohl auf liebe Kinder und lasst euch erzählen von der Zeit als es noch Diplomanden am MPZ [Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung] in Köln gab. Mir ist ja schon klar, dass ich ein alter Sack bin und einige unserer jungen Leser gar nicht wissen was Diplomanden sind [fragt doch mal spasseshalber einen Assi an der Uni und kommt wieder, wenn der aufhört hysterisch zu lachen] - aber die folgende Geschichte ist wirklich wahr und nett und hat sich vor etwa 20 Jahren so zugetragen!

Damals hatte ein sehr junger Diplomand von knapp 28 Jahren - nennen wir ihn Holgi (aus Anonymisierungsgründen & wg. meines saumiserablen Namensgedächtnisses] - nur noch knappe zwei Wochen bis zur Abgabe seiner Diplomarbeit. Alle Fristverlängerungen waren schon ausgeschöpft, alle Hintertürchen, Schicksalsschläge und "nicht selbstverschuldeten" Hindernisse ausgespielt. Zwei Wochen! Dann war das Ding fällig.

Holgi forschte irgendetwas superwichtiges für den Weltfrieden mit … Bakterien? Zellkulturen? Es war mir seinerzeit lang und breit erklärt worden. Aber ich hatte es damals schon nicht kapiert und bin heute auch nicht in der Lage das wikifest wiederzugeben. Ist auch nicht so wichtig, wie die Tatsache dass Holgis Zellkulturen unbedingt in einer biologisch korrekt angereicherten Nährstofflösung gezüchtet werden mussten, die mit ganz bestimmten [gekürzt] und dazu brauchte Holgi eine bio-Basis. Vulgo: Rinderblut.

Viel Rinderblut! Und das konnte man damals und in Köln durchaus beim freundlichen Schlachthof nebenan bekommen - für ganz kleines Geld. [Heutztage existieren Schlachthöfe wahrscheinlich nur noch in Tschechien oder China, aber damals vor 20 Jahren war das so.] Da Holgi aber nicht nur Biologie-Student, sondern auch pazifistisch, Ostermarsch-Teilnehmer und gefühltes Gründungsmitglied der Grünen war, holte er das Zeug jedesmal mit dem Fahrrad.

Also Fahrad-Helmchen aufgesetzt. [War damals noch ein seltener Anblick!]
9-Liter-Plastikkontainer in Jute-Rucksack eingepackt. [Heute hat ja jedes Mitte-Girl so ein Jute-Ding im Club dabei… aber damals war das was für Ökos!]
Ab auf den etwas klapprigen, aber noch gut funktionierenden Drahtesel - und los ging's!
Tapfer 40 Minuten den Berg hoch bis zum Schlachthof!

Dort angekommen - direkt durch bis zum Tresen/Meldebereich, Kanister ausgepackt, [Helmchen nicht ausziehen! Kostet Zeit!] Kanister vollmachen lassen, Standardwitzchen müde lächelnd quittieren, Kanister in Jute-Rucksack packen, ab auf den Drahtesel und daaaaann tapfer wieder die 25 Minuten den Berg runter zur Arbeitsstelle um die Zellkulturen amtlich zu tunen.

Das machte Holgi seit vielen Monaten schon mehrfach pro Woche und es ging IMMER gut bis zu jenem schicksalshaften Tag. Zwei Wochen! In zwei Wochen MUSSTE Holgi das Ding abgeben! Es sah die Autotür einfach nicht.

Also Holgi war mit dem Fahrrad in vollem Lauf gegen eine gerade geöffnete Autotür geknallt. Ihm war nichts passiert! Helmchen sei Dank! Aber - sein Juterucksack hatte den Kanister nicht halten können und 9 Liter Rinderblut flossen über Holgi - Holgis Helmchen, Holgis Brille, Holgis Fahrrad, den Boden unter Holgis Fahrrad, die Autotür, den Asphalt, den Fußgängerüberweg, die Ampel, die arme Oma mit Pudel am Fußgängerüberweg gegenüber…

9 Liter! Habt ihr überhaupt eine Vorstellung davon wie schweineviel das ist? Kleiner Tipp: Der menschliche Körper beinhaltet im Durchschnitt 5-6 Liter Blut! Blutverlust ist ab 3 Litern tödlich… 9 Liter ist einfach sehr, sehr viel. Vor allem: Das sah aus wie Blut, das roch wie Blut, das fühlte sich an wie Blut … das WAR Blut!

Der arme Autofahrer musste dann mit dem Rettungswagen abgeholt werden. Er stand vollständig unter Schock. Und Holgi? Nun, er hatte sich ja nichts zuschulden kommen lassen, also hielten ihn die Polizeibeamten nicht weiter fest. [Wie gesagt, das war vor 20 Jahren. Heute würde das anders laufen, da bin ich mir sicher.]

Was sollte er machen? Zwei Wochen. 14 Tage.
Ein Diplomand muss tun, was ein Diplomand tun muss.

Holger nahm also seinen [nun fast leeren] 9-Liter-Kanister, leerte diesen vollständig in die riesige Siff-Pfütze vor ihm, packte den Kanister wieder in den Jute-Rucksack, schwang sich auf's Fahrrad, strampelte wieder zum Schlachthof, stapfte blutüberströmt zum Tresen und schob den Kanister rüber: "NOCHMAL!"

Es ist leider nicht überliefert wie das Fleischerei-Fachpersonal darauf reagierte. Also wirklich jetzt. Wie sie hätten reagieren sollen, dazu gibt es dagegen mehrere Versionen. Eine schöner wie die andere…


John Layman / Rob Guillory
Chew - Bulle mit Biss 1
- Leichenschmaus -


Cross Cult
140 Seiten | Hardcover | 15 x 21 cm
ISBN 9783942649186
16,80 EUR

CHEW 1-6 auf Deutsch erhältlich,
außerdem als US-amerikanische
Paperback-Ausgabe bis Band 7


Um zum Punkt zu kommen:

Der Comic "Chew - Bulle mit Biss!" von John Layman und Rob Guillory schildert einen armen Vegetarier-Polizisten in einer Hard-Core-Vegetarier-Welt. Was ja erstmal wenig Sinn macht, denn eigentlich müsste so ein Vegetarier in so einer Welt doch überaus glücklich sein, oder?

Naja, nicht wenn Fleischverzehr illegal ist und er als Polizist eben illegale Aktivitäten aufklären und verhindern muss. Konkret geht er also mit seinem Kollegen in eine Art "Prohibition-Flüsterkneipe" mit Würstel und Hähnchen Angebot. Und da er sich als Undercover-Cop nicht verdächtig machen will, muss er auch was bestellen. Also irgendwas. Vegetariertum hin oder her. Er bestellt eine Suppe.

Dann schlägt der Grund für sein stricktes Vegetariertum durch! Er ist Telepath - genauer: Geschmacks-Telepath! Er spürt alles was das Essen in seinen letzten Minuten erlebt hat, bevor es Essen wurde! Und die Suppe? Das war eine Fleichsuppe, mit vielen verschiedenen Fleisch-Streifen und einer Fülle von neuen Eindrücken …

Also spätestens nach der Episode würde der [immer noch] geneigte Leser erwarten, dass unser Held eine neue Karriereplanung als Inneneinrichter aufnimmt. Oder zumindest irgendwas mit Medien! Aber unser Held ist nicht dazu da glücklich zu werden. Er ist dazu da Verbrechen zu bekämpfen und das kann er mit dieser ganz speziellen Eigenschaft sogar noch besser als andere.
Auch wenn es eklig ist.
Auch wenn es blutig ist.
Ein Cop muss tun, was ein Cop tun muss!

Liest sich gut.
Sehr geeignet auch als kleines Mitbringsel zum traditionellen Weihnachtsessen!
Aber das ist ja noch etwas hin.

Mit herbstlichen & etwas morbiden Grüßen
JULES

Nachtrag: Das Buch ist sicher definitiv nichts für Kinder. Aber ich hab so eine Ahnung, dass wenn meine Tochter in das traditionelle "ich-bin-jetzt-Vegetarier-und-ihr-alle-auch"-Alter kommt, dann könnte es durchaus gefallen. Mal sehn.

Freitag, 6. September 2013

die schönsten Kalender der Welt…

Die Japan-Import-Kalender für 2014 sind nun vorbestellbar - natürlich gaaaaaaanz viel verschiedene Wandkalender von diversen Anime- & Manga-Serien! Und natürlich auch diese (wie immer) wunderbaren 3D-Kalender mit STUDIO GHIBLI-Motiven:
CL-101
TOTORO no Fushigi na Ki / Mysterious Tree - Calendar 2014

12 x 8 cm | 16 Blätter | ca. 34,95 Euro

CL-102
Kiki's Delivery Service Antique Dresser - Calendar 2014

14 x 7 cm | 16 Blätter | ca. 29,95 Euro

CL-103
TOTORO no Kisetsu Dayori / Season News - Calendar 2014

12 x 8 cm | 16 Blätter | ca. 34,95 Euro


Diese drei Kalender treffen Ende September bei uns ein. Alle anderen zum Ende des Jahres - Vorbestellung empfohlen! Alle anderen Kalender findet ihr HIER

Donnerstag, 5. September 2013

"DCs NEW 52": J.H. Williams III & W. Haden Blackman geben BATWOMAN auf - wegen "fortdauernder redaktioneller Eingriffe"!

Der Exodus von unzufriedenen Autoren, die DC den Rücken kehren, setzt sich fort:






 ...noch im Frühjahr diesen Jahres galt es als kleine Sensation, das Kate Kane, "the Batwoman", in ihrer eigenen Heft-Serie ihre Freundin Maggie Sawyer bat, sie zu heiraten - "Holy Gay Bat - Wedding!"- .

Nun stellt sich heraus, das diese vom Autoren-/Zeichner- Team   J.H. Williams und W. Haden Blackman lange geplante Weiterentwicklung der "Batwoman"-Figur von DCs Obrigkeit "nicht erwünscht" ist. Zeichner & Co-Autor Williams III und Autor Blackman machen ihre Enttäuschung über diese "last-minute"- Entscheidung DCs  jetzt öffentlich und erklären ihren Rückzug aus der BATWOMAN - Heft-Serie mit Ausgabe # 26 !

Ihre Erklärung liest sich so:

Kate & Maggie in "Batwoman"
"Unfortunately, in recent months, DC has asked us to alter or completely discard many long-standing storylines in ways that we feel compromise the character and the series. We were told to ditch plans for Killer Croc’s origins; forced to drastically alter the original ending of our current arc, which would have defined Batwoman’s heroic future in bold new ways; and, most crushingly, prohibited from ever showing Kate and Maggie actually getting married. All of these editorial decisions came at the last minute, and always after a year or more of planning and plotting on our end.

We’ve always understood that, as much as we love the character, Batwoman ultimately belongs to DC. However, the eleventh-hour nature of these changes left us frustrated and angry — because they prevent us from telling the best stories we can. So, after a lot of soul-searching, we’ve decided to leave the book after Issue 26.


We’re both heartbroken over leaving, but we feel strongly that you all deserve stories that push the character and the series forward. We can’t reliably do our best work if our plans are scrapped at the last minute, so we’re stepping aside. We are committed to bringing our run to a satisfying conclusion and we think that Issue 26 will leave a lasting impression."


Maggie in der "Superman Adventures" Animated Serie
Via Twitter: ergänzte Williams III später noch:

"Not wanting to be inflammatory, only factual- We fought to get them engaged, but were told emphatically no marriage can result...But must clarify- was never put to us as being anti-gay marriage."

Angesprochen auf seine Arbeitssituation bei DC in Bezug auch auf "SANDMAN: OVERTURE" antwortete Williams (ebenfalls per twitter):
"... This problem has nothing to do with anything involving Sandman or Vertigo."




Die Serie Batwoman gewann bisher zwei GLAAD Media Awards für ihre realistische Darstellung einer gay / lesbischen Beziehung in einer Mainstream-Comic Book-Serie...

Die Figur Kate Kane alias Batwoman war seit ihrem Erstauftritt vor wenigen Jahren als offen lesbisch konzipiert, und verdrängte für einen Jahrgang sogar Ober-Macho Batman aus seinem Heft-Titel "Detective Comics"...

Maggie in Episoden der erfolgreichen "Smallville"  TV-Serie
Kate's Freundin Maggie Sawyer wurde bereits gegen Ende der 80er Jahre von Autor und Zeichner John Byrne erfunden, der die (nicht offen lesbisch lebende)  Polizistin als Nebenfigur in seine "Superman"- Heft-Serien einbaute (wo sie dann unter anderem -weil damals noch nicht "geoutet"- von Lex Luthor erpresst wurde - wegen ihrer Beziehung zu einer Frau-).

"Leck Mich!" - Kanadische Post gratuliert SUPERMAN zum 75. Geburtstag mit einem Briefmarken - Set!


Die kanadische Post hat vor kurzem angekündigt, anläßlich des 75. Geburtstages der "Superman" - Figur, ein fünfteiliges  Briefmarken-Set zu veröffentlichen. Damit wolle man auch "die kanadischen Wurzeln des ersten und größten aller Superhelden ehren".

Supie- Co-Creator Joseph Shuster wurde in Toronto geboren (seine Eltern zogen später mit ihm in die USA) und das dortige Gebäude der Zeitung "Toronto Daily Star" inspirierte offensichtlich zum "Daily Star" (später dann "Daily Planet") in den Superman - Comic Book Stories.

Das bald veröffentlichte "Man of Steel" - Briefmarken-Set zeigt die Figur in fünf verschiedenen Epochen, gezeichnet von fünf verschiedenen Künstlern; die Covers von:   Superman #1 (1939), von  Joe Shuster; Superman #32 (1945), von  Wayne Boring; Superman #233 (1971), von Neal Adams; Superman #204 (2. Serie, 2004), von Jim Lee; und Superman Annual #1 (3. Serie, 2012), von Kenneth Rocafort.

Der Verkauf erfolgt in Bogen zu  10 Marken, und das Ganze kommt "verpackt" in einem Umschlag (ähnlich einem "Ersttagsblatt"), der Artwork der  Künstler  Shuster, Lee, Rocafort und Dick Giordano ziert . Erhältlich sind die Marken ab 10. September über die Website des  Canadian Post Office.

Eine hübsche Idee der kanadischen Post, aber unverzeihlich finde ich, das keine der fünf Marken Artwork der Zeichner Curt Swan (arbeitete rund 35 Jahre -!- an "Superman"; kein Zeichner prägte die Figur mehr!), Murphy Anderson oder Kurt Schaffenberger zeigt.

Stattdessen hätte man z.B. auf die Beiträge von Rocafort und  Jim Lee (verantwortlich für die spei-häßliche "New 52"- Supie- Rüstung!) verzichten können. DANN hätte man tatsächlich ein Marken-Set kreiert, das wichtige, die graphische Gestaltung Supermans prägende, Zeichner präsentiert....

Schade...