Montag, 7. August 2017

Update: "Millarworld" an "Netflix" verkauft! Ergänzt: "Netflix" verliert Disney / Marvel!


...eine Idee setzt sich durch: nachdem vor wenigen Wochen sich die 20th Century Fox in großem Stil beim (bisher) Independent - Comic-Verlag  Boom! Studios eingekauft hatte (auch um dadurch exklusive Verfilmungsrechte der dort publizierten Comics zu erhalten), folgt jetzt ein Imprint dem Beispiel von "Boom!" :


Comic Autor Mark Millar ("Kick-Ass", "Huck") hat seinen Comic-Imprint "Millarworld" an "Netflix" verkauft! "Netflix" und auch Mark Millar selbst wollten sich bisher zu den Details des Verkaufs nicht äußern.

Als sicher darf gelten, das Netflix künftig  Millar's zahlreiche Comic-Mini-Serien exklusiv verfilmen wird, die dann -so berichtet "THR"- künftig nur noch für zahlende Mitglieder dieses Internet-Streaming-Service zu sehen sein werden.

Der Aufkauf von Millarworld gehört zur Strategie des Internet-Dienstes, auch weiterhin möglichst direkt mit Künstlern zusammenzuarbeiten und darüberhinaus auch deren Comic- Serien und - Charactere exklusiv an ihren Bezahl-Service zu binden...

"As creator and re-inventor of some of the most memorable stories and characters in recent history, ranging from Marvel’s The Avengers to Millarworld’s Kick-Ass, Kingsman, Wanted and Reborn franchises, Mark is as close as you can get to a modern day Stan Lee,” so Netflix Chief Content Officer Ted Sarandos in einem aktuellen Pressestatement.

Die diversen Comic Serien die innerhalb der "Millarworld" bisher veröffentlicht wurden, geniessen unter Comic-Lesern inzwischen aber auch den Ruf, das i.d.R. zum Erscheinen der ersten Ausgabe auch sofort die Millar'sche PR-Maschine die "baldige Verfilmung" der (noch gar nicht komplettierten) Serie ankündigt...

Immerhin drei auf seinen Comics basierende Kinofilme waren auch sehr erfolgreich: "Wanted" (auch wenn der Film mit der Comic-Vorlage nur noch Spurenelemente gemeinsam hatte!), "Kick-Ass" (Verfilmung wesentlich besser und böser geraten als die Comic-Vorlage!) und die Film-Adaption von Millar's gelungener "James Bond" - Hommage "Kingsman".


ERGÄNZUNG (08.08.'17):



...inzwischen hat der Di$ney Konzern angekündigt, seinen Kooperationsvertrag mit "Netflix" zu 2019 aufzulösen bzw. zu beenden. Künftig wolle man die extrem umfangreiche Film- und Serien- Library der Disney-Studios innerhalb eines eigenen kostenpflichtigen Streaming Angebots verwerten.

Es spricht daher vieles dafür, das sich Fans und Zuschauer der diversen Netflix- Marvel- Serien ("Daredevil", Luke Cage" usw.) ab 2020 an ein (zusätzliches) Disney-Abo gewöhnen müssen (sofern diese Shows nach Ende des Vertrags mit "Netflix" überhaupt fortgesetzt werden sollten).

...und auch die diversen "Lucasfilm" (= Disney) - Produktionen ("Star Wars", "Indiana Jones" etc.) wird's dann wohl ab 2020 nicht mehr bei "Netflix" zu sehen geben.

"Guardians Of The Galaxy 2" - INFERNO Disco-Music-Video in 70s - Optik starring "The Hoff"!

 
"The Hoff" wieder in Sanges-Action



Ex-Badehosenträger und Ex- Knight Rider David Hasselhoff  spielte im MARVEL - Kinofilm "Guardians of the Galaxy Vol. 2" ja eine kleine, aber feine Nebenrolle: der "Star-Lord" (Chris Pratt) fantasierte in seiner Kindheit oft davon, das "The Hoff" sein echter Vater wäre...

Im Laufe der Film-Handlung stellt sich dann aber "Ego" (Kurt Russell) als Erzeuger von "Star-Lord" heraus. "Ego" nimmt aber kurzfristig die Gestalt David Hasselhoffs an... und während der End-Titles des Films durfte das geneigte Publikum schließlich sogar einen neuen Song von "The Hoff" himself hören:  "Inferno" 

Offiziell stammt der Song von einer Band namens "Sneepers" (die extra für den Film kreiert wurde von Regisseur  James Gunn und dem Soundtrack- Komponisten Tyler Bates), während der dazugehörige  "Inferno" - Video-Clip (in erstaunlich realistischer 70er Jahre Plastik-Pop-Ästhetik!)  unter der Regie von David Yarovesky entstand. Er ist Bestandteil des Offiziellen Soundtracks; gestern wurde der Video-Clip offiziell via YouTube veröffentlicht.

Star-Lord macht sich schon 'mal frei

Gegenüber "Heat Vision" äußerte Hasselhoff übrigens, das er hoffe, gemeinsam mit James Gunn seine "Knight Rider" - TV- Serie wiederzubeleben.  "I’ve given some ideas to James for Knight Rider, and he responded in a big way," so Hasselhoff im Interview. "If it does go forward, I don’t want it to be spoofed like Baywatch or 21 Jump Street. Those films lose what it’s about, and you have to respect the fans."

Das neu-produzierte "Inferno"- Mucic-Video dient natürlich der Werbung für die jetzt anstehende blu-ray- und dvd- Veröffentlichung von "Guardians 2".


"I love it!" Der schlechte Geschmack feiert neue Triumphe - Ein großartiges Music-Video!

...erinnert mich von der Machart her extrem an soetwas hier (als Beispiel: Meco's "Star Wars" -Disco-Version, ca. 1977 im britischen oder holländischen Fernsehen):


Das waren noch Zeiten...
...oder auch "I lost my heart to a starship trooper" (Sarah Brightman, ca. 1978 - bevor sie sich auf Musicals u.ä. verlegte) oder etwa "Automatic Lover" (Dee D. Jackson, ca. 1979) usw. etc. ...

Sonntag, 6. August 2017

Haushaltsauflösung in Seattle: Der Nachlass des Fantagraphics-Verlegers Kim Thompson


2 floors of one of the most unique and interesting homes we have done. Over 40 years of living in this house. Homeowners had a comic publishing business, Fantagraphics. (They were the hipsters before that was a word!) Tons of comics and collectibles from this business plus rooms full of books, record albums (60's through 80's rock). Art by Jim Woodring, Peter Bagge and more. Heywood Wakefield MC desk, Danish Modern furniture, jewelry and so much more!! This is one of the most interesting and unusual sales we have done.
Ein wohl einzigartiges Dokument. Hier mal als PDF gesichert…

Freitag, 21. Juli 2017

Ab November: "Who Watches The Watchmen?" - "Justice League?"

Die Justice League besucht  auf'm Mars Dr. Manhattan...?
Bild oben via "bleeding cool"/ SDCC 2017
 


Zum Karriere-Ende: Alan Moore's & Kevin O' Neill's LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN: TEMPEST

 


Top Shelf Productions, ein Imprint des Verlags IDW, und der britische Verleger Knockabout haben auf der "SDCC 2017" bekanntgegeben, das im Sommer 2018 (Juni) eine neue (und angeblich auch dieletzte!) Mini-Serie um die "League of Extraordinary Gentlemen" starten wird; Untertitel: "Tempest"

Dieser sechsteiler wird erneut von Meister-Schreiber Alan Moore und Zeichner Kevin O’Neill kreiert werden.

Lt. dem vor Ort verteilten Promo-Material soll es: "will conclude both their (Moore & O’Neill’s) legendary League of Extraordinary Gentlemen and their equally legendary comic book careers."

Alan Moore kündigte seinen baldigen Rückzug aus dem Comic Book Business bereits im vergangenen Jahr an; nun hat es sein "LOEG" - Partner Kevin O'Neill ihm gleich getan....

Lt. Top Shelf wird "LOEG: Tempest" diverse noch offene Handlungsstränge aus den "LOEG" - OGNs "The Black Dossier" sowie der "Nemo" Trilogy zusammenführen und zum Abschluß bringen.

"The final chapter of this "Justice League of Victorian England” saga, will appear first “as a six-issue run of unfashionable, outmoded and flimsy children’s comics that will make you appear emotionally backward if you read them on the bus."

"League of Extraordinary Gentlemen: Tempest" wird in sechs Einzel-Comic-Heften zu je 32 Seiten veröffentlicht, zu einem Coverpreis von $4.99 je Ausgabe..

Grant Morrison präsentiert erste Seiten aus der nächsten WONDER WOMAN Graphic Novel







Grant Morrison ("Heavy Metal", "Batman", "Final Crisis") legte im DC Comics “Meet the Publishers” Panel auf der "San Diego Comic Con" einen unangekündigten Gast-Auftritt hin.

Er präsentierte dort dem staunenden Publikum erste fertig-geinkte (aber noch nicht colorierte) Seiten aus seiner nächsten OGN / Original Graphic Novel "Wonder Woman: Earth One Vol. 2".

Die (noch in) schwarz-weiß gehaltenen Seiten stammen wieder aus der Feder von Yanick Paquette.

"Wonder Woman: Earth One, Vol. 1" wurde von DC im  April 2016 veröffentlicht, und entwickelte sich sofort zum Erfolgstitel (in Comic-Shops aber auch im regulären US- Buchhandel!). Für Vol. 2 der REihe gibt es noch keinen konkreten rscheinungstermin.

 



 

Mittwoch, 19. Juli 2017

Von VERTIGO zu "Berger Books": Die Dark Horse-Neustarts unter der Regie von Vertigo-Gründerin Karen Berger





Noch vor dem Start der "San Diego Comic Con" hat Dark Horse Comics die ersten Details seines sogenannten "Berger Books" Imprints bekannt gegeben.

Benannt nach Karen Berger, die Mitte der 90er Jahre für DC Comics den damals sehr erfolgreichen und innovativen VERTIGO Imprint kreierte.

Ab Januar 2018 startet Dark Horse mit (zuerst) vier monatlichen Heft-Serien (die allesamt schon sehr an Zeiten erinnern, als DC's "Vertigo" Imprint noch erfolgreich war):

"Hungry Ghosts", von Anthony Bourdain und Joel Rose, "Incognegro: Renaissance" , von Mat Johnson und Warren Pleece, "Mata Hari", von Emma Beeby und Ariela Kristantina, sowie "The Seeds" von Ann Nocenti und David Aja.

Nach der Heft-Veröffentlichung werden die Serien als "Graphic Novel Editions" nachgedruckt (z.Zt. noch unbekannt, ob dies als HC / Hardcover und/ oder TP / Tradepaperback geschehen wird).


Der "Berger Books" Imprint von Dark Horse  plant zudem Neu-Ausgaben der lange vergriffenen ("echten", also "original") Graphic Novels  "Incognegro: A Graphic Mystery"  (von Johnson & Pleece) sowie  Dave Gibbons’ "The Originals", jetzt als sogenannte "Essential Edition".

Bourdain und Rose, die beide bereits die Graphic Novel "Get Jiro" (bei "Vertigo") gestalteten, kehren bei "Berger Books" zurück mit "Hungry Ghosts".

In der vierteiligen Anthology- Heft- Serie werden wir aber auch Künstler vorfinden wie Paul Pope, Vanesa Del Rey, Leo Manco, Alberto Ponticelli oder Mateus Santolouco.

Lt. Dark Horse, sollen die Geschichten auf einem Spiel basieren, welches die japanischen Samuraii während der Edo Ära gerne spielten... Die Erst-Ausgabe von "Hungry Ghosts" ist vom Verlag für Ende Januar 2018 geplant.

...einst bei VERTIGO, bald bei "Berger Books"

 ...und auch Autor Mat Johnson und Künstler Warren Pleece arbeiteten einst für Karen Berger bei DC's  Vertigo (dort erschien damals auch ihre Original Graphic Novel (OGN) "Incognegro: A Graphic Mystery", die Dark Horse im Februar 2018 neu-veröffentlichen wird).

Gleichzeitig plant man dort auch die Herausgabe der ersten Ausgabe der fünfteiligen Mini-Serie "Incognegro: Renaissance". Dieses Prequel zur OGN schildert die Abenteuer des Afro-Amerikaners "Zane Pinchback", der als Reporter durch's Nightlife der Harlem Renaissance  streift...

Mitte Februar startet schließlich die fünfteilige "Mata Hari" Mini-Serie der Autorin Emma Beeby ("Judge Dredd") und der Künstlerin Ariela Kristantina ("InSEXts"). 

"The Seeds" aus der Feder der Journalistin und Filmemacherin Ann Nocenti ("Daredevil") sowie Zeichner  David Aja ("Hawkeye") geht wohl Ende März 2018 an den Start.

Die vierteilige Öko-Story, die in den USA der nahen Zukunft angesiedelt ist, zeigt uns eine junge Journalistin die sich entscheiden muß:  Soll sie die Geschichte veröffentlichen oder nicht?

Alle genannten Titel (Heft-Serien, GNs, OGNs) dann auch bei uns im UNFUG!