Donnerstag, 26. Juli 2018

DRAWN & QUARTERLY in 2019: "Sabrina", "Grass", "Year Of The Rabbit"...



  
Drawn & Quarterly, bekannt für sein anspruchsvolles Graphic Novel Programm ("echte" GNs, also keine Sammelbände die als "GN" bezeichnet werden!) hat einige seiner für 2019 geplanten Comic-Buch-Titel angekündigt (zusätzlich zu den bereits geplanten GN - Format "Serien" wie etwa "Little Lulu").

Leider gibt es bei einigen Titeln noch kein 100%ig exaktes Release-Date oder Cover-Preis...

Alle diese Bände werden aber nach Veröffentlichung im UNFUG erhältlich (bzw. dann kurzfristig nachbestellbar) sein!


Drnaso’s "Sabrina" ist lt. Verlag die erste Graphic Novel die für einen der sogenannten "Man Booker Prize" nominiert wurde. (Dieser Auszeichnung wird normalerweise jährlich an den besten englisch- sprachigen Roman vergeben!)  Z.Zt. leider keine weiteren Infos zu Release-Date bzw. Preis.


Lynda Barry ("One! Hundred! Demons!") erklärt erneut den kreativen Prozess des Comics-erschaffen mit ihrem "Making Comics". Das Buch ist für den Herbst 2019 angekündigt und wird unter anderem Text-Muster, Übungen und "praktische Tipps" enthalten...


Auch im Herbst 2019 veröffent D&Q die erste englisch-sprachige Fassung eines Manga von  Yoshiharu Tsuge, der eine große Rolle im sogenannten "gekiga movement" inne hatte; surreal wirkende Arbeiten, introspektiv und auch düster realistisch.


In "Tomorrow" von Eleanor Davis ("Me & A Bike & A Road") können geneigte Leser entdecken, was es ausmacht, sich um die Menschen um einen herum zu kümmern..., in der Community aber auch in "Beziehungskisten".
Auch dieser Band ist für den  Herbst 2019 avisiert.

 


Vanessa Davis ("Make Me a Woman") fragt im Herbst 2019 "Is There a Rational adult Anywhere?" , einer Sammlung ihrer mit dem "Terry Southern Award" ausgezeichneten Comics für die Paris Review.


"The Year of the Rabbit" bietet dem Leser die erschreckende Beschreibung des Aufstiegs der maoistisch-nationalistischen "Roten Khmer" in Kambodscha im Jahre 1975. Creator Tian’s Nacherzählung basiert auf Berichten und Schilderungen seiner Eltern und Verwandter. (Herbst 2019)


"Ganges" von Kevin Huizenga, in der der Autor tief in die Psyche der Hauptfigur "Glenn Gange" eindringt. Schlaflosigkeit, Traumwelten, innere Konflikte ... (Weitere Infos -noch- nicht verfügbar)


In "King of King Court", rekapituliert Autor Travis Dandro seine Kindheit: aufgewachsen mit seinem Drogenabhängigen bilogischen Vater, einem Alkoholkranken Stiefvater und einer überforderten Mutter.
Diese 560 Seiten starke, in schwarz/weiß gehaltene "Graphic Novel" ist für Frühjahr 2019 angekündigt und soll $34.95 kosten.

 

Nick Maandag’s Debut Buch, "The Follies of Richard Wadsworth", schildert zwischenmenschliche Beziehungen und treibt diese durch satirische Darstellungen und Handlungswenden auf die Spitze..
Ein 200 seitiges schwarz/weiß- Paperback (Frühhjahr 2019) für $24.95.


In "Grass" von  Keum Suk Gendry-Kim wird die wahre Geschichte der Okseon Lee erzählt, einem koreanischen Mädchen das gezwungen wurde, während des 2. Weltkriegs, als sogenannte "comfort woman" für die Soldaten der japanischen Besatzungsarmee zu arbeiten.
496 Seiten, schwarz/weiß- Paperback; erhältlich ab Frühjahr 2019 für $29.95.

Quellen: 
D&Q, icv2, Recherche


UPDATE! / Abt.: "Kurz & schmerzlos!" - Brian K. Vaughan's "SAGA" endet (vorläufig?) mit Heft # 54 !

"The End"


Fiona Staples und Brian K. Vaughan's epische Weltraum-Oper "pausiert auf unbestimmte Zeit"!

In der aktuellen Ausgabe (# 54 ) der mega-populären Image Heft-Serie findet sich ein Anschreiben des Autoren Vaughan, in der er diese "Pause" ankündigt bzw. versucht zu erläutern.

"After fifty-four issues and over 1,200 consecutive pages of sequential storytelling together, Fiona and I have decided to take an extended break before we eventually reunite with Saga Chapter Fifty-five,” so Vaughan.

“And unlike our usual three months of 'Vacationanza' between arcs, we plan to pause publication of this series for at least the next year."

Das ganze Konzept nennt sich bei ihm "Intermission"!

Die kompletten Details warum, wieso, weshalb (z.B. womit beschäftigen sich die Künstler in der Zwischenzeit bzw. künftig?) finden sich im aktuellen Heft.

Der (vorläufig) letzte Sammelband der Reihe,  "Saga", Vol. 9, in dem die letzten Ausgaben der Heftchen-Reihe (## #49 – 54) nachgedruckt werden, wird im UNFUG ab 26. September erhältlich sein (Vorbestellung empfohlen!).

"Saga" startete sehr erfolgreich im März 2012  als Comic-Heft-Serie bei Image Comics (ebenso wie die zeitversetzt erscheinenden Sammelbände / "Graphic Novels").

Zudem gewann die Reihe mehrere "Eisner-" und auch "Harvey- Awards".

UPDATE (27.07.): 

press-release

"Image’s Saga # 54 Rushed Back to Print Same Day as Release

Image Comics is thrilled to announce that issue # 54 of Brian K. Vaughan and Fiona Staples’ multiple Eisner Award-winning series Saga  - which marks the “season finale” of the space opera’s ninth arc, and the last issue before the series’ “intermission” - is being fast-tracked for a second printing in order to keep up with overwhelming customer demand. 

Saga’s ninth - and most shocking - story arc tackles fake news and genuine terror through the lens of our favorite spacefaring family and their fellow outcast companions. 

Saga # 54, 2nd Printing will be available on Wednesday, August 22nd. 
Saga, Vol. 9  hits comics shops on Wednesday, September 26.

(beides ("Saga" # 54 2nd printing & das Abschluß - TP (Vol. 09)  sind dann am Tag des US-Release auch im UNFUG zu bekommen!)

"...a tropical heatwave": Der Super-Schurken-Comic passend zum Wetter - DC's BEACH BLANKET BAD GUYS SUMMER SPECIAL

"Club Tropicana" - DC Style



DC'S BEACH BLANKET BAD GUYS SPECIAL #1
U.S. Price: $9.99
Available Now

It’s summertime in the DCU and the bad guys are taking over! 

Beat the heat with 10 all-new stories by top comics talent starring DC’s most spectacular super-villains! 


credits


In this issue, find out what Mr. Freeze does on the hottest day of the Gotham City summer! 

Learn what made Grodd such a bad gorilla! 

Then, while in a small beach town, Deathstroke gets hired for murder by the last person he’d expect!

And The Joker and Bizarro team up for a truly weird summer bromance! 


 








.

Ende einer Cartoon-Ära: Bongo's SIMPSONS COMICS eingestellt mit # 245 ! SPONGE BOB "pausiert" ab # 85 !

...yellow no more


aus dem nächsten "Previews" - Katalog ( # 359 / AUG 2018):

SIMPSONS COMICS # 245
AUG181668 
(W) Nathan Kane (A) Rex Lindsey (CA) Jason Ho, Nathan Kane

It’s a Simpsons Comics send off!

Join Bongo for the final issue of Simpsons Comics in a series finale that’s been 25 years in the making!

When Lisa brings home a lovable new pet from All Creatures Great and Small and Cheap, it seems like the perfect gift. But this new addition to the family turns out to be much more than anyone could have expected, and soon Springfield itself is in danger. Only one person can save the town from total disaster, but they’re too busy taking a nap! It’s a tale of twists, turns, irradiated missteps, and surprise cameos that will have your head spinning, bosom heaving, and wallet screaming to be emptied!

A heartfelt series farewell from your pals at Bongo. We hate to say goodbye, so let’s just leave it at “Smell ya later!”

In Shops: Oct 17, 2018 SRP: $3.99

...der Schwamm "pausiert" nur?!


SPONGEBOB COMICS #85 
AUG181669 
 (W) Graham Anable, Derek Drymon, Bob Flynn (A) Graham Anable, Bob Flynn (A/CA) Jacob Chabot 

United Plankton Pictures is taking an extended break, so issue #85 will be our last for a while

For now we present our 7th annual October assemblage of spooky submerged stories! In “Creature from Goo Lagoon,” Graham Annable (Grickle, Boxtrolls, Puzzle Agent) writes and draws the tale of a lonely monster…who makes the mistake of kidnapping Patrick to keep him company! Then, in “Dutchman Went Down to Bikini Bottom,” Derek Drymon and Jacob Chabot team to show how even selling his soul can’t help Squidward’s clarinet playing. And Bob Flynn brings vampires to Bikini Bottom. 

All this plus facts about the deepest depths of the sea-by Maris Wicks and SpongeFunnies by James Kochalka. 

In Shops: Oct 17, 2018 SRP: $3.99

("SpongeBob" ist / war jeden Monat einer meiner absoluten must-read- Comics... "schluchz!")

Mittwoch, 25. Juli 2018

update // SDCC 2018: Bestseller - Autor Tom King ("Batman") über traumatisierte Helden in "Heroes In Crisis"

"Heroes In Crisis" # 1



...und wieder einmal erwartet die Helden und Schurken des DC Universe eine "Krise", diesmal aber basierend auf den Schlagzeilen und Nachrichten aus der realen Welt; das behauptete zumindest New York Times Bestseller Autor Tom King auf seinem Panel auf der "San Diego Comic Con":

Wie gehen Superhelden mit "PTSD" (Posttraumatische Belastungsstörung) um? Wie verarbeiten Helden wie DC’s "Trinity" ("Batman", "Wonder Woman" & "Superman") die Folgen von Massakern und Massen-Schießereien?

Ab September wird sich  Tom King, gemeinsam mit den Künstlern Clay Mann ("Batman") und Mitch Gerads ("Mister Miracle"),  diesen Themenkomplexen widmen. Während Mann die Geschichten in der eigentlichen "Haupt"-Serie zeichnen wird, wird Gerads oneshots / Specials grafisch gestalten, die an passender Stelle zwischen den Ausgaben der regulären Reihe erscheinen werden. Diese Specials sollen dem Leser einen tieferen Einblick in bestimmte Charactere bzw. Handlungssstränge geben.


“I want to speak about, and to, this New War generation, the millions of people who have fought bravely overseas and have come home to try to return to their normal lives,” so Tom King auf seiner Pressekonferenz in San Diego.

“I want to talk about their hopes, their pains, their triumphs; I want to use DC’s heroes to tell their stories.”

In seiner siebenteiligen Mini-Serie "Heroes In Crisis" steht die "Sanctuary" im Mittelpunkt, eine ultrageheime Klinik, in der sich Superhelden, die während ihrer Einsätze traumatisiert wurden,  erholen und regenerieren können... Anonym und mit professioneller Unterstützung.

Helden wie z.B. Aquaman, Superman, Lagoon Boy, Wonder Woman, The Flash, Arsenal, Batman, und andere erhalten dort Hilfe, Unterstützung und Behandlung und tragen dabei Roben und goldene Gesichtsmasken (um ihre Identitäten voreinander zu schützen).

Aber bereits im ersten Heft geht etwas gewaltig schief.

Es gibt tote Patienten und gleich mehrere bekannte DC Charactere geraten hier in Verdacht, ein(e) Mörder/In zu sein... (klingt zumindest im Grund-Ansatz ein wenig nach dem mega-spannenden "who-dunnit"- DC- Krimi "Identity Crisis" von Bestseller Autor Brad Meltzer!).

(Das DC Kunden-Magazin "DC NATION" hatte hierzu in seiner aktuellen Ausgabe bereits ein doppelseitiges Diagramm, welches (angeblich) Opfer, Täter, (falsch-) Verdächtigte etc. zeigt, ohne aber konkret zu sagen, welche Figur zu welcher Gruppe gehört ;)

Tom King

“But this book isn’t actually about Sanctuary,” so King “It’s about the failures of Sanctuary. In that way, I’m writing about this moment in our history. We felt safe. We had security. Then something went horribly wrong. Is it possible to repair that? To fight that?”


King diente seinem Land vor vielen Jahren in Funktion als "CIA counterterrorism operations officer" und widmete sich nach seiner Entlassung vom Militär sehr erfolgreich dem schreiben. Speziell im preisgekrönten "The Sheriff Of Babylon" (DC/Vertigo) flossen seine CIA-Erfahrungen ein.

Für DC schrieb er aber auch die "Omega Men" und die zur Zeit noch laufende "Mister Miracle" Maxi-Serie... und natürlich (mega-erfolgreich) die "Batman" Hauptserie (deren 50. Ausgabe für Furore sorgte... allerdings auf andere Weise, wie sich das viele Leser vorstellten. Tatsache ist: King hat einen Plan für etwa einhundert (100) "Batman"-Hefte, dranbleiben lohnt also... die Story von Bruce & Selina ist mit der # 50 noch lange nicht beendet!).

Heroes In Crisis is about heroes who have to live through violence to save the world, and what that violence does to them,” so King weiter. “They make a sacrifice every time they go out to fight the bad guys. That sacrifice is at the heart of the series.”

 HEROES IN CRISIS # 1 wird ab 26. September bei uns im UNFUG erhältlich sein!

UPDATE:

und noch ein Hinweis für Komplett-Sammler:

erste Erwähnungen des "Sanctuary" gab es bereits kürzlich im von Tom King geschriebenen "Batman" (Vol. 3) Titel, sowie in dieser Woche ganz aktuell in "The Flash" # 51 (spielt ja -wie bereits erwähnt, VOR "Heroes In Crisis") sowie in "Doomsday Clock" # 6 (welches mehrere Monate NACH "Heroes In Crisis" angesiedelt ist). 

Die storytechnischen Mosaiksteinchen (aus "Rebirth", "Watchmen" usw.) fangen an zusammenzufallen und ein neues Bild des DCU zu formen...

DOOMSDAY CLOCK # 6 - Autor Geoff Johns im "Newsweek" Interview über Rorschach, Black Adam, die "Superman Theorie" und Asyl für Super-Helden & -Schurken



Doomsday Clock # 6 (regular & variant covers)

 ...vor kurzem interviewte das amerikanische Nachrichtenmagazin "Newsweek" (erneut) Geoff Johns zu seiner "Doomsday Clock" - Maxi-Serie, die eine direkte Fortsetzung der "Watchmen" und des DC Event "Rebirth" darstellt.


Im soeben erschienenen "Doomsday Clock" # 6  stehen  "Mime", "Marionette" und der "Joker" im Mittelpunkt der Handlung (inklusiver Gast-Auftritte von Teilen Batman's Schurken-Galerie).

“It’s really the Superman Theory and what’s going on in the world from the point of view of the supervillains in the DC universe,” erläutert Johns im Gespräch. Johns deutet aber auch an, das die wahren Hintergründe bzw. Hintermänner der sogenannten "Superman Theory" noch benannt werden müssen... Und einige der Superschurken ernsthaft die Möglichkeit diskutieren, "Black Adam's" Asyl-Angebot anzunehmen (Zuflucht vor Verfolgung in "Black Adam's" Heimat Khandaq zu finden).

“When Black Adam, one of the most powerful metahumans on the planet, says, “You want refuge, you want a fresh start? If you are like a low level villian in this crazy world, what do you do? What are your options?”

Spätestens mit Ausgabe 6 wechselt die Serie ihre Sichtweise, die bisher vor allem auf die "üblichen Verdächtigen" (aus der Welt der "Watchmen" und dem regulären DC Universum), wie etwa "Rorschach", "Batman", "Adrian Veidt" oder "Superman" gerichtet war.



Im "Newsweek" Interview verweist Johns daher auch nochmals auf eine Sequenz in "Doomsday Clock" # 5, in der angedeutet wird, was die Leser noch erwarten wird (z.B. im TV-Nachrichten-Beitrag über die klassische "Firestorm"-Gegnerin "Killer Frost").

The Superman Theory is supposed to be something that is creating this world tension, reflecting some of how misinformation can actually get very, very dangerous in our world, and in this case, even more so. There is an element of truth to it and that truth is going to be uncovered, and who is behind it and why and what it was designed to do and what’s happening, will play a major part in the story.”

The Superman Theory behauptet, das die "Metahumans" Community (ob Helden oder Schurken) von der Regierung "gesteuert" bzw. geplant wurden, um sie beizeiten einsetzen zu können. ...dies könnte eine mögliche Erklärung dafür sein, warum im DC Universe rund  97%  aller mit Superkräften ausgestatteten Humanoiden Einwohner der Vereinigten Staaten von Amerika sind.




“Why is that?” fragt Autor Geoff Johns. “Is there an in-story reason for that? And that's how the conspiracy grew up.”


Warum diese These den Namen des Stählernen im Titel führt wird innerhalb von "Doomsday Clock" noch geklärt werden!

“It's really important the Superman Theory is named after Superman, and Lois points out that’s why she suspects Lex would paint Superman's name with this,” so Johns weiter.

“There is big paranoia over it, and the only person you can rely on is Superman. The only person the world will rely on is Superman. Lois and Clark are now busy investigating the Superman Theory, and they are starting to uncover that, “Oh my god, there is truth to it.” How big is it?”


Doomsday Clock # 7 (variant) im September

Johns verweist daher darauf, das die Serie "Doomsday Clock" zeitlich etwa ein Jahr in der Zukunft (bzw. ein Jahr nach den derzeit erscheinenden anderen DCU Serien) angesiedelt ist!

“It’s a year from now, the story is set slightly future in the DC Universe from now. The reality is some people read the issue and they don’t go into the back, and I hope they read the backmatter. It’s more grounded and inward and for DC fans, if they look closely they will find new ideas and characters that they are going to see come to light.”


Bitte lest das komplette Interview mit Geoff Johns 
auf der website des Nachrichtenmagazins "newsweek" 

Doomsday Clock # 7 (regular)

Montag, 23. Juli 2018

SDCC 2018: AQUAMAN - first trailer






  
Ebenso wie der teaser-Trailer für "SHAZAM!" (Captain Marvel) erhielt auch der erste Werbe-Trailer für Regisseur James Wan’s "Aquaman" großen Applaus vom Publikum der "San Diego Comic Con".

"Aquaman" vermischt die Origin Story des "Königs von Atlantis" mit der Geschichte eines großen, zu eskalieren drohenden Konflikts zwischen den Untersee- und Land- Bewohnern.

  
Aquaman in der 60er Jahre tv-cartoon-show


Beeindruckend wirken bereits im Trailer die zahlreichen Unterwasser-Aufnahmen (inklusive via CGI erstellter Kreaturen).  

"Aquaman" soll weniger "düster" daherkommen als bisherige DCU Kinofilme... Kino-Start dann kurz vor Weihnachten!