Posts mit dem Label Incredible Science Fiction werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Incredible Science Fiction werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Juli 2022

Star Wars Fan Videos: Stormtroopers beim Augenarzt...

 

Die Endlos-Verwurstung  der einst von George Lucas geschaffenen "Star Wars Saga" (Episoden I bis VI) durch den DISNEY Konzern schreitet (leider) munter voran. 

Ob Kino-Filme, die nach der Gründung eines Celluloid-Schutz-Vereins verlangen ("Episode VII, VIII und IX") oder dem auswälzen von Neben-Storylines zu sogenannten "Fernseh"- (= gebührenpflichtiger streamingdienst) Serien ("Mandalorian", "Obi-Wan" & Co.), auch wenn diese z.T. im Widerspruch zu in den echten Star Wars Filmen (I-VI) etablierten Kanon stehen...

Hier zwei hübsch gemachte Fan-Videos (beide schon etwas länger auf youtube verfügbar) die DISNEY durchaus inspirieren könnten zu noch mehr streamingdienst-Serien.

Tatsächlich gibt es ja seit einiger Zeit das Gerücht, das DISNEY mit dem Gedanken spielt, den Original- Star Wars Film (also "Krieg Der Sterne" alias "Episode IV: A New Hope") "zeitgemäß neu verfilmen zu lassen, da der Streifen inzwischen so alt sei..."  (Kotz!)

                       "...nur imperiale Sturmtruppen schießen so präzise."     

(Obi-Wan Kenobi, Episode IV) 

 

Tipp: die reichlich vorhandenen Zuschauer-Kommentare zu den Videos auf der YouTube website lesen. Fast so unterhaltsam wie die Videos selbst!

Freitag, 10. Juni 2022

...und nochmal, weil's so schön war (?!) - Krisen-Zeiten bei DC: DARK CRISIS # 1

"Dark Crisis" # 1 - "Crisis On Infinite Earths - Homage Variant" by Jim Lee

Die erste Ausgabe des aktuellen DC "Event", das uns bis zum Jahresende begleiten wird, ist da!

Empfohlene Lese-Einstiegs-Reihenfolge:

DCs Free Comic Book Day (FCBD) 2022 Ausgabe "Dark Crisis" # 0

Justice League # 75 ("Death Of The Justice League" / Final Issue)

(bzw. "Justice League # 75 - Special Edition / new printing")

Justice League: Road To Dark Crisis # 1 (oneshot) 

Dark Crisis # 1 (of 7)

 

"Dark Crisis" # 1 ist  bei uns vorrätig, inklusive diverser Variant-Editionen (unter anderem den ziemlich cool aussehenden Variant, gestaltet von DC Boss und Künstler Jim Lee, siehe Abb. oben.

Eine Homage an das erste wrap-around-cover der original "Crisis On Infinite Earths" #1 vom Januar 1985. DC hat bereits angekündigt, das es zu jeder der sieben "Dark Crisis" Ausgaben jeweils einen Homage Varianten (mit welchselnden Künstlern!) geben wird, basierend auf einer der früheren Krisen-Serien). 

 

"Justice League: Road To Dark Crisis" # 1 ist ebenso vorrätig (2 covers); enthält mehrere Kurz- Geschichten, quasi eine Art Prequel zum Main Event...

"Justice League" # 75, bereits vor einigen Wochen erschienen, war direkt nach Auslieferung auf Vertriebsebene ausverkauft ("out of print" / OOP heißt das im Comic-Retailer Fach-Jargon); wir können Euch noch die letzten Exemplare (in SEHR überschaubaren Mengen!) von zwei der Variant-Cover-Editionen anbieten... Außerdem hat DC das Heft inzwischen in einer erweiterten Fassung nachgedruckt ("Special Edition"), in der relevante Teile des (inzwischen auch vergriffenen) "FCBD 2022 Dark Crisis" # 0  Heftes zusätzlich nachgedruckt werden - ebenfalls ab sofort bei uns erhältlich!


...und hier noch ein Auszug aus dem offiziellen Hype von DC zum Start der Serie:

 "Crisis on Infinite Earths. Infinite Crisis. Final Crisis. And now...Dark Crisis! The epic event years in the making is finally here! Superman, Batman, Wonder Woman, and the rest of the Justice League are dead. The remaining heroes are left to protect the world from an onslaught of violent attacks by DC’s greatest villains! Can the legacy heroes step out of the shadows of the classic heroes to form a new Justice League? And will that be enough to stop a darkness greater than anything they’ve ever faced from destroying everything? Don’t miss out on the first issue of the blockbuster event of the summer!"

"Dark Crisis" # 1 (of 7) regular wrap-around cover

 

.

 

Donnerstag, 27. Mai 2021

TV-Tipp: (fast) 40 Jahre BLADE RUNNER - neu produzierte Dokumentation auf arte: "Das Phänomen..."


...und erneut präsentiert der deutsch-französische Kultur-Sender arte eine hochwertig, eigenproduzierte Dokumentation zu einen Kult-Kino-Film. Die 53minütige Doku "Blade Runner - Das Phänomen", entstanden im Auftrage des ZDF unter der Regie von Boris Hars-Tschachotin, gewährt neue Einblicke und Hintergründe in die Welt eines der einflußreichsten Science Fiction Filme der vergangenen Jahrzehnte. 

Ich zitiere der Einfachheit halber 'mal aus dem Begleittext zur Doku:

"...In der Dokumentation erzählt Syd Mead, der die Welt von "Blade Runner" visuell erfunden hat, wie sehr die Kreativen im Film die Zukunft aus der Gegenwart der 1980er Jahre heraus entwickelt haben.

 Zu Wort kommen auch Douglas Trumbull, verantwortlich für die sensationellen Visual Effects, Katherine Haber, die als Production Executive mehrfach den Film gerettet hat, die Schauspielerin Joanna Cassidy und Edward James Olmos, der die mysteriöse Figur des Gaff auch im Sequel "Blade Runner 2049" spielt. 

Der Film lädt zu einem exklusiven Blick in die Welt von "Blade Runner" ein, mit Behind-the-Scenes-Material von diversen Sets, Fotos und Originalschauplätzen in Los Angeles. Und er schaut in die Straßen des heutigen Los Angeles und findet immer wieder Einstellungen, in denen Film und Gegenwart verschmelzen..."

 


  ...aber auch Regisseur Ridley Scott und Darsteller Harrison Ford kommen zu Wort (hier dann allerdings in etwas älteren Interview Clips). Auch auf die filmische Fortsetzung (BR 2049) wird eingegangen.

Extrem sehenswerte Doku, die man als Fan nicht verpassen sollte!

Gesendet wird der Spaß am Freitag, 28. Mai 2021 ab ca. 21:50h auf arte HD. Ab sofort auch rund um die Uhr in der Mediathek des Senders verfügbar (hier dann auch in "echtem" HD!), noch bis Ende Juni.

 

  BLADE RUNNER in der imdb

Die Welt von BLADE RUNNER und BLADE RUNNER 2049 lebt fort in Form von Comic Books und Graphic Novels (gibt's auch bei uns im UNFUG!)...Link enthält auch mehrere Videos!

...und noch ein älterer Beitrag zu den Comics 

  

Titelbild des ersten "Blade Runner" Fanzines überhaupt. Von diesem von Fans gesuchten Magazin gab aber offensichtlich unterschiedliche Cover-Motive (mein Exemplar hat z.B. Rachel (Sean Young) als Titel-Motiv)...

.


 

Freitag, 11. Dezember 2020

Richard Corben R.I.P.

 

Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb der legendäre Comic Künstler Richard Corben bereits am 2. Dezember, nachdem er sich einer Operation am Herzen unterzogen hatte.

Er wurde 80 Jahre alt. 

Die frühesten Werke Corben’s finden sich in Underground Comix der 60er und 70er Jahre, darunter Geschichten wie etwa "Slow Death", "Grim Wit", "Rowlf", "Fever Dreams" oder auch "Fantagor". 

In den 70er Jahren arbeitete er dann auch für die etablierten Comic-Magazine von Warren (also "Creepy", "Eerie", "Vampirella", "1984" sowie "Comix International". (Vieles von diesem frühen Material wurde damals in Deutschland erstmals veröffentlicht, z.B. in Form der überformatigen, fetten "U-Comix Sonderbände" des Volksverlag).

Ab etwa Mitte der 70er Jahre begann schließlich seine Zusammenarbeit mit dem anspruchsvollen französischen SF- & Fantasy- Comic-Magazin "Metal Hurlant". Über diesen Weg gelangten seine Arbeiten schließlich auch in die amerikanische Lizenz-Ausgabe "Heavy Metal" (dt. Version: "Schwer Metall"). Hier wurde auch sein Fantasy-Epos "Den" erstveröffentlicht (deren erste Story es 1981 auch in abgespeckter Fassung in den kultigen "Heavy Metal" - Zeichentrick-Kinofilm schaffte).


Neben seiner Adaption einer Story von Robert E. Howard ("Bloodstar", 1975) gründete er ein eigenes Imprint, um seine Werke besser und gewinnbringender an den Leser bringen zu können. "Fantagor Press" publizierte von 1986 bis 1994.  So gestaltete er unter anderem auch das Platten-Cover des "Meat Loaf" Albums "Bat Out of Hell", welches sich weltweit 43 Millionen Male verkaufte!

 


Daneben schuf er aber auch Comics für DC/Vertigo, Marvel Comics, IDW Publishing sowie Dark Horse Comics, darunter Arbeiten an "Hellboy". Hellboy Creator Mike Mignola schrieb über Corben auf twitter:   

"I discovered him way back when (alongside Moebius) in an early issue of Heavy Metal magazine and instantly became a fan--His work was larger than life (in every way) and totally unique. I never in a million years could have guessed that one day we would work together but we did. I wrote The Crooked Man specifically for him and to this day it remains my favorite Hellboy story."

 



Richard Corben

1. Oktober 1940 - 2. Dezember 2020

 

Richard Corben in der IMDB / Internet Movie Data Base

Richard Corben's Website

Richard Corben's Gallery

Richard Corben in der deutschen Wikipedia (inklusive Übersicht seiner Veröffentlichungen bei deutschen Verlagen!)

   
 ..


Montag, 7. Dezember 2020

BLADE RUNNER - Replikanten aufgepaßt: Zwei neue Heft-Serien starten... + Artist Edition und mehr

 

Die Abschluß-Ausgabe der ersten "Blade Runner" Comic Book Serie ("Blade Runner 2019" # 12) ist seit etwa drei Wochen bei uns erhältlich. 

Wem noch weitere Einzel-Ausgaben zum Komplettieren seiner Sammlung fehlen: Aktuell haben wir noch die Ausgaben ## 6 bis 12 verfügbar, allerdings teilweise nur noch in recht überschaubaren Mengen...  und es ist leider auch nicht mehr jedes Variant-Cover Motiv erhältlich (jede der Ausgaben erschien mit ca. drei bis fünf Cover-Motiven, darunter auch Produktions- Gemälde bzw. Sketche vom "Blade Runner"- Visualisten Syd Mead!). Derzeit haben wir auch noch Sets (jeweils der ## 5 bis 8) mit den Syd Mead -Varianten (in der "Virgin"-Version; d.h. die Cover-Motive erscheinen ohne Logo-Einsätze bzw. Texte!) vorrätig. 

(Die seit August von uns gratis angebotene "FCBD 2020"-Ausgabe von "Blade Runner 2019" -spielt zwischen Heft 8 u. 9-  ist inzwischen leider auch bei uns nicht mehr zu bekommen; sorry!)

 Die Sammelbände ("Graphic Novel"):

Der britische Verlag Titan hat bisher die ersten acht Einzel-Hefte in Form von (bisher) zwei Paperbacks nachgedruckt (d.h. jeweils 4 Ausgaben pro Volume). Allerdings werden in diesen Sammelbänden, die z.T. wirklich hübschen Variant-Cover-Motive nur verkleinert abgebildet, man beschränkt sich hier auf den 1:1 formatigen Reprint der "regular covers"... (noch ein Grund mehr bei uns nach den Variants Ausschau zu halten!) 

Die Paperback-Reihe haben wir i.d.R. stets vorrätig; Volume 3 (mit dem Reprint der Heft Nummern 9 bis 12 sowie der "FCBD 2020"-Ausgabe) ist derzeit für Februar 2021 angekündigt.

 

 Bei uns vorbestellbar: Im März 2021 veröffentlicht Titan dann "Blade Runner 2019, Vol.1" (mit dem Nachdruck der ersten vier Hefte) in Form einer "Artist Edition" (also mit dem reinen Pencil Artwork plus Extras, wie Interviews mit den Künstlern oder auch BR2019-Autor Michael Green (Drehbuch des Films "Blade Runner 2049"!).

                    

                                  

In Heftform startet ab Mitte/Ende Dezember die zweite Heft-Reihe, "Blade Runner 2029" mit einer Erstausgabe. Auch diese Heft-Reihe ist für 12 Ausgaben vorgeplant; die #1 erscheint mit fünf vers. Cover-Motiven.

Und ab Ende Februar läuft parallel  dazu eine weitere (dritte) Serie: "Blade Runner: Origins"

(Hinweis für die Sammler der "Syd Mead"-Varianten: Für diese dritte "Blade Runner"- Heft-Reihe wird es leider erstmals keine Variants von Mead geben!)

Nur auf einen Nachdruck der 1982 veröffentlichten Adaption des Original "Blade Runner" - Kinofilms (gezeichnet von Al Williamson - "Flash Gordon", "Star Wars" u.a. -) wartet man bisher leider vergeblich... (ich hoffe, da kommt noch was!)

 

 


 


 



Freitag, 31. Juli 2020

"Join the Resistance!" - die original "Visitors" sind zurück! "V" auf Tele 5 (und in den DC Comics!)

"Pretanama!"
1. Intro der "V" weekly Serie


"V" wurde zu Beginn der 80er Jahre von Regisseur / Produzent und Drehbuch-Autor Kenneth Johnson ("Incredible Hulk") für das US- Network NBC entwickelt.

Ursprünglich plante Johnson eine zeitgemäße Adaption, des bereits 1935 veröffentlichten Romans "It Can't Happen Here", in dem die schleichende Übernahme einer Demokratie durch Rechte Kräfte bzw. Faschisten geschildert wurde.

Der Sender NBC zeigte großes Interesse, war aber der Meinung, das dieser Stoff für das durchschnittliche US- Fernseh-Publikum zu schwer und anspruchsvoll -!- sei (auweia!), und bat Johnson um Überarbeitung seines Manuskripts in etwas "populäreres".

Da zu Beginn der 80er Jahre Science Fiction wieder ernorm beliebt war (Dank Filmen wie "Star Wars" oder auch "Close Encounters Of The Third Kind" und TV-Serien wie "Battlestar Galactica" und "Buck Rogers") begann Johnson seinen Script-Entwurf mit SF-Elementen anzureichern; so wurden aus den faschistischen Politikern und Mitläufern, reptilienartige Aliens, die (anfangs) vorgeben Humanoide zu sein.


Im Jahre 1983 fand die mega-erfolgreiche US- Erstausstrahlung der 1. Mini-Serie "V" statt, ein Jahr später gefolgt von der dreiteiligen Fortsetzung "V - The Final Battle". (Die kamen ab 1985 in westdeutsche Videotheken als "Leih-Cassetten" (VHS, "Teil 1 bis 5") und waren dort monatelang der Super-Erfolg! (...ich kann mich noch gut erinnern, wie man via Warteliste sehr geduldig sein mußte, bis man den nächsten Teil aus seiner Videothek abholen konnte. Quasi das "analoge netflix".)




Ab 1988/89 strahlte dann SAT.1 die Reihe erstmals im Fernsehen aus, allerding umgeschnitten auf Dreiviertel-Stunden Format (um es passender zum Programmschema zu machen) und z.T. leicht gekürzt (um Ärger mit der FSK zu umgehen).

Meines Wissens nach ist es über 20 Jahre her, das die originalen "V"-Serien aus den 80er Jahren letztmals im deutschen "Free"-TV gezeigt wurden (und nicht zu verwechseln mit dem inhaltlich überflüssigen Remake aus 2009, das den originalen "V"- Serien nur in punkto Special-Effects überlegen ist).

Tele 5 wird an den kommenden Sonntagen, jeweils ab 20:15h zuerst die beiden Mini-Serien ausstrahlen (im ursprünglichen Cut!), und dann im Anschluß -ab Sonntag, 16.08.-  mit der Ausstrahlung der "weekly series" von "V" beginnen (19 Folgen).

In der originalen (ersten) Mini-Serie stand das "V" übrigens noch für Victory bzw. das im 2. Weltkrieg verwendete Victory-Symbol, wie am Ende des ersten Teils der 1. Mini-Serie auch gezeigt wird, wenn der Holocaust-Überlebende Abraham Bernstein den Kindern aus seiner Nachbarschaft erklärt, wie sie sich am besten gegenüber den faschistischen Besatzern verhalten bzw. wehren sollen!

Leider wurde das ursprünglich angedachte Konzept (Kampf bzw. Verhalten der Bevölkerung gegen faschistische Besatzer bzw. Mitläufer!) im Laufe der Fortsetzungen ("weekly series") stark verwässert; was auch dazu führte, das sich der Creator des Ganzen, Kenneth Johnson, bereits während der Produktion der 2. Mini-Serie ("V - Final Battle") aus der Produktion zurückzog.




"V" als Manga-Adaption, 1989 in Japan veröffentlicht.
(Zeichner Tatsuya Yasuda)




(Ähnlichkeiten mit politischen Zuständen 2020 rein zufällig)

In den 80ern gab es vereinzelt "V" - Merchandise Produkte, so über ein Dutzend Romane (die die Storybögen der TV-Filme und -Episoden aufgriffen und fortsetzten und in Deutschlang zumindest teilweise erschienen), aber auch eine eigene Comic Book Reihe, die DC Comics ab November 1984 veröffentlichten.

Während die Romane während aller drei TV-Serien (1.+2. Mini-Serie + weekly) spielten, enthielten die Comic Books grundsätzlich nur Stories, die während der Handlung der "weekly series" spielten.

Diese Comics fanden in Deutschland leider keinen Verlag (trotz des damals enormen Erfolgs von "V" in den Videotheken und später bei der deutschen TV-Erst-Ausstrahlung).

Sammelbände waren damals noch nicht üblich (die heutzutage standartisierte Zweitverwertung  als Reprint-Bücher ("Graphic Novel") -wie etwa "Watchmen" oder "Death Of Superman" lagen noch Jahre entfernt in der Zukunft), so das an den "V" Comics interessierte Fans diese Ausgaben nur noch antiquarisch erwerben können.




"Lydia" & "Diana" als Cover-Stars des "V" Comics



Ein wenig Hintergrund-Infos zur "V" Saga bieten diese zwei Video-Clips hier:






Mini-Interview mit Darsteller Marc Singer sowie (ab ca. 1:30)  "V" Creator Kenneth Johnson 
 

...und so wurde anno 1985 den Videotheken die "V" -Serie schmackhaft gemacht:

Samstag, 4. April 2020

Von der Alt-Berliner Currywurstbude in den Weltenraum: CAPTAIN BERLIN # 10 ist da!

Cover der #10 von Rainer F. Engel und Levin Kurio


Die von Lesern heiß erwartete Mini-Jubiläums-Ausgabe # 10 von CAPTAIN BERLIN ist da.

Ein Heft voller überraschender Gast-Auftritte aus (z. T. ehemaligen) Diktaturen und auch klassischen Vorabend-TV-Serien des SFB (für Unwissende und/ oder zu spät geborene, das Kürzel steht für den "Sender Freies Berlin").

Space Hitler ist im Anflug auf Berlin, und er hat auch einige seiner Gesellen/Innen mitgebracht! Ein titanisches Heft, mit dem man übrigens erheblich mehr Spaß haben kann, wenn man im Geschichtsunterricht gut aufgepaßt hat...

CAPTAIN BERLIN ist eine Kreation von "Godzilla"- Experte (und noch manchem mehr!) Jörg Buttgereit, von dem auch - gemeinsam mit Levin Kurio - die Story in dieser Ausgabe stammt.


Das Artwork dieser Ausgabe stammt unter anderem von den Künstlern Fufu Frauenwahl, Levin Kurio,  Rainer F. Engel und Jurek Malottke.

Als quasi Extra ist die Mittelseite des Heftes als cooles Mini-Poster unseres Berliner Super-Helden gestaltet.

ISBN : 978-3-86959-081-3  Weissblech Comics

Das Heft ist seit dieser Woche bei uns im UNFUG erhältlich (ebenso wie einige der bisher erschienenen Einzel-Hefte und natürlich der Super-Sammelband # 1 sowie weitere ausgewählte Comics von Weissblech!)





früher Entwurf für's Cover der # 10 von Levin Kurio

Donnerstag, 19. Dezember 2019

"Live long and prosper" - neue STAR TREK - Comics und Magazine

...und für Star Trek- Fans, Trekkies und Verehrer der Captains Kirk und Picard gibt es in dieser Woche neu bei uns:

...die "offizielle" Vorgeschichte zur PICARD streaming- Serie



*

Magazine / Replica Edition

authentisches Reprint des "official comic magazine", inklusive
Adaption des klassischen ersten Kino-Abenteuers
plus Sach-Artikel, Glossar & Film Fotos!


 
 **

Star Trek (Classic): Year Five # 9
 die Abenteuer der "Enterprise"- Crew
im (unverfilmt gebliebenen) 5. Jahr ihrer Mission


...und das "official Star Trek Magazine" gibt es bei uns 
natürlich auch regelmäßig im Verkauf!

Samstag, 14. Dezember 2019

"Like Tears In Rain..." - BLADE RUNNER 2019 # 5 & Paperback Collection Vol. 1

...die nächste große Storyline startet hier :

 
Blade Runner # 5 / mit 5 verschiedenen Covers


Der Sammelband vereint die (inzwischen verlagsvergriffenen) ersten vier Ausgaben der "Blade Runner 2019" Comic Book- Serie und behandelt ein Abenteuer von Detective “Ash” Ashina, eine der ersten Blade Runner.

Angeheuert vom Mogul Alexander Selwyn dessen als vermißt geltende Frau und deren Tochter zu suchen, wird Ash in ein  mysteriöses Abenteuer verwickelt, trifft auf flüchtige Replikanten und deckt geheime medizische Experimente der Tyrell Corporation auf. Dieser erste Comic-Storybogen passt perfekt zwischen die Handlungen der beiden "Blade Runner" Kinofilme.

...wahrhaftig ein High-Tech Thriller im Film Noir Style, mit sehr sorgfältig gestalteteten Bildhintergründen (die Skyline! die Hochhäuser! die Outfits! die "Spinners" usw. und atmet sozusagen den Geist des "BR"- Set-Designers Syd Mead).

Die Blade Runner Welt wirkte auf mich schon immer wie ein schräger Mix aus klassischem Bogart-Kriminalfilm (eben Film Noir) mit einem gehörigen (nicht nur optischen) Schuß  aus den "Heavy Metal" Comics (tatsächlich sind gewisse Sequenzen im Original BR - Film von im HM - Magazine veröffentlichten Moebius Comics inspiriert!) und etwas "Valerian"...

Neben diversen Szenen, Dialogen und Locations die an die Kinofilme anlehnen bietet diese "Graphic Novel" Fassung auch Ausflüge in den Cyberpunk gepaart mit etwas "Retro SF".

"Blade Runner 2019" # 5 wird ab Mittwoch (18.12.) bei uns erhältlich sein.

Die Paperback Collection ("Blade Runner 2019", Vol. 1) die die ersten vier Ausgaben der Heft-Reihe beinhaltet wird ebenfalls ab Mittwoch (wieder) bei uns verfügbar sein!




Montag, 8. Oktober 2018

"Bei den Göttern von Kobol...!" - BATTLESTAR GALACTICA # 0

"Fleeing from the Cylon tyranny, the last Battlestar Galactica leads a rag-tag fugitive fleet on a lonely quest... a shining planet known as Earth."
die Start-Ausgabe im klassischen "Marvel-"Design von 1979 !
Vor einer Woche in der Auslieferung: 
Start-Ausgabe einer (imo) erfrischend getextet und gezeichneten Mini-Serie, die die Geschichte um die Crew des mächtigen "Kampfstern Galactica", und seiner Suche nach der Ursprungswelt der Menschen -der "Erde"- gekonnt fortsetzt...
("Classic") BATTLESTAR GALACTICA  # 0

(Writer) John Jackson Miller (Artist) Daniel HDR (Cover Art) Sean Chen 
Commander Adama and the remnants of humanity discover a second fugitive fleet, fleeing a different mortal enemy. Can the two armadas join forces, making common cause against the dreaded Cylons? And what would success mean for the quest for Earth? 

"New York Times" bestselling author and comics writer John Jackson Miller ("Star Wars", "Star Trek", "Halo") joins Dynamite for a miniseries timed for Battlestar Galactica's 40th anniversary year!


SRP: $0.35


Auszüge aus dem 2007 veröffentlichten "BSG" Special



...und was Musiker und Produzent "Meco" Monardo  1977 mit dem John Williams-Soundtrack von "Star Wars" (damals noch unnummeriert und ohne Episodentitel-Zusatz) machte (nämlich ein viertelstündiges  Disco-Musik-Medley mit Movie-Sound-Effects), probierte sein Kollege Giorgio Moroder ein Jahr später mit der von Stu Phillips komponierten symphonischen Musik zu den drei Pilot-Episoden der "Battlestar Galactica" - Serie (auch ein Disco-Music-Medley).



Übrigens ist die in Europa jahrzehntelang im Kino und TV gezeigte "Kino" -Schnittfassung von "BATTLESTAR GALACTICA: SAGA OF A STARWORLD" im Gegensatz zu den drei Einzel-Episoden um ca. 20 Minuten gekürzt! Die blu-ray- Komplettbox der Serie enthält neben massig Bonus- Features natürlich auch die uncut- Fassung der ersten drei Episoden...

Donnerstag, 26. Juli 2018

UPDATE! / Abt.: "Kurz & schmerzlos!" - Brian K. Vaughan's "SAGA" endet (vorläufig?) mit Heft # 54 !

"The End"


Fiona Staples und Brian K. Vaughan's epische Weltraum-Oper "pausiert auf unbestimmte Zeit"!

In der aktuellen Ausgabe (# 54 ) der mega-populären Image Heft-Serie findet sich ein Anschreiben des Autoren Vaughan, in der er diese "Pause" ankündigt bzw. versucht zu erläutern.

"After fifty-four issues and over 1,200 consecutive pages of sequential storytelling together, Fiona and I have decided to take an extended break before we eventually reunite with Saga Chapter Fifty-five,” so Vaughan.

“And unlike our usual three months of 'Vacationanza' between arcs, we plan to pause publication of this series for at least the next year."

Das ganze Konzept nennt sich bei ihm "Intermission"!

Die kompletten Details warum, wieso, weshalb (z.B. womit beschäftigen sich die Künstler in der Zwischenzeit bzw. künftig?) finden sich im aktuellen Heft.

Der (vorläufig) letzte Sammelband der Reihe,  "Saga", Vol. 9, in dem die letzten Ausgaben der Heftchen-Reihe (## #49 – 54) nachgedruckt werden, wird im UNFUG ab 26. September erhältlich sein (Vorbestellung empfohlen!).

"Saga" startete sehr erfolgreich im März 2012  als Comic-Heft-Serie bei Image Comics (ebenso wie die zeitversetzt erscheinenden Sammelbände / "Graphic Novels").

Zudem gewann die Reihe mehrere "Eisner-" und auch "Harvey- Awards".

UPDATE (27.07.): 

press-release

"Image’s Saga # 54 Rushed Back to Print Same Day as Release

Image Comics is thrilled to announce that issue # 54 of Brian K. Vaughan and Fiona Staples’ multiple Eisner Award-winning series Saga  - which marks the “season finale” of the space opera’s ninth arc, and the last issue before the series’ “intermission” - is being fast-tracked for a second printing in order to keep up with overwhelming customer demand. 

Saga’s ninth - and most shocking - story arc tackles fake news and genuine terror through the lens of our favorite spacefaring family and their fellow outcast companions. 

Saga # 54, 2nd Printing will be available on Wednesday, August 22nd. 
Saga, Vol. 9  hits comics shops on Wednesday, September 26.

(beides ("Saga" # 54 2nd printing & das Abschluß - TP (Vol. 09)  sind dann am Tag des US-Release auch im UNFUG zu bekommen!)

Montag, 4. Dezember 2017

BLADE RUNNER 2049 - "I'm not in the business. I am the business"


Rick Deckard: "Sometimes to love someone, you got to be a stranger."




Rick Deckard: "I had your job once - I was good at it."
Officer K: "Things were simpler then."

...verbunden mit dem vollkommen uneigennützigen Hinweis, auf die schnieke aussehenden BLADE RUNNER 2049 Action Figuren von Rick Deckard und Officer K (bei uns erhältlich!)

Mittwoch, 21. Juni 2017

Alarm Im Weltall! "Robby, The Robot" im Groben Unfug...





"Forbidden Planet" (deutsch: "Alarm Im Weltall") aus dem Jahre 1956 ist einer der Klassiker des Science Fiction - Film Genres!

Im 23. Jahrhundert ist der Raumkreuzer "C57D"  der "vereinigten Menschheit" -!- auf der Suche nach neuem Leben, Zivilisationen und Planeten...  auf dem 4. Planeten des "Altair-Systems" schließlich wird die Schiffsmannschaft in ein fantastisches Abenteuer verwickelt. Für den Grund-Plot der Story nahm sich Drehbuch-Autor Irving Block die Freiheit und bediente sich ausgiebig bei Shakespeare's Drama "Der Sturm".

So wurde aus der Insel der Planet "Altair 4", Prospero wurde zu "Morbius" usw.

Der mitwirkende „Robby, the robot“ galt damals als einer der teuersten Special-Effects: die Darstellung / Konstruktion von Robby kostete das Studio die (damals) astromische Summe von 125.000 US-Dollar.

"must-see / have" für SF- Fans: die üppig-ausgestattete blu-ray

"Forbidden Planet" beeinflußte in späteren Jahren viele andere SF - Produktionen; allen voran "Star Trek"! Gene Roddenberry, Erfinder der "Star Trek" - Serie erzählte, er wäre von "Alarm Im Weltall" zu seinem "Star Trek"  inspiriert worden.

Ob die "synthetische Nahrungs-Herstellung" an Bord des Schiffs, die Darstellung von Androiden als Besatzungsmitgliedern, die "Communicators", das "Beamen", die Schiffsmission einer "geeinten Menschheit" die auf Planeten gemeinsam auf Erkundung geht  usw. Das alles gab es bereits gut zehn Jahre vor "Star Trek" im "Forbidden Planet" zu sehen!

...und auch "Star Wars"- Creator George Lucas ließ sich durch die Trick-Effekte des Films  für seinen Sternenkriegs-Film (1976)  optisch und inhaltlich inspirieren.

...Roboter "Robby", beherrscht im Film eine Vielzahl von Fremdsprachen (eine Fähigkeit, die an den Protokoll-Droiden "C-3PO" erinnert; für dessen Aussehen ließ sich Lucas -bzw. sein Creative Artist Ralph McQuarrie- allerdings von "Maria", dem weiblichen Androiden aus dem Science Fiction -Stummfilm- Klassiker "Metropolis" (1928) beeinflussen).

___________________
"Robby" als ca. 10cm große, detaillierte Sammler - Figur


ROBBY THE ROBOT bieten wir z.Zt. als exklusive "Diamond Select Toys" - Sammler- Figur an:

"A triumph of engineering when he made his acting debut in the 1957 sci-fi classic, Robby went on to become one one of Hollywood's most famous robot actors, and now he's the newest 4-inch Vinimates vinyl figure! Sculpted in the block-figure style, Robby comes packaged in a full-color window box."
(Abb. oben!)


 

Mittwoch, 24. Mai 2017

Rückkehr der Eier des Grauens: ALIEN COVENANT - Official Collectors Edition






Das offizielle, umfangreiche Souvenir-Magazin zu Ridley Scott's neuen Alien Kinofilm "Alien: Covenant" ist prall voll mit exklusiven Fotos (sowohl Film wie auch "Behind The Scenes"!), ausführlichen Interviews mit der Cast und Crew  (z.B. "Prometheus" Darsteller Michael Fassbender) und Concept Art!

Bei uns erhaltet ihr die sogenannte "PREVIEWS Exclusive softcover edition", die so nicht in den regulären "Internationalen Presseshops" erhältlich ist!

Für ALIEN - Fans ein "must-buy"-item...



...und für ganz hartgesottene Verehrer der "Aliens" (und zum Start des "Alien: Covenant" Kinofilms) hier noch ein Video der Konditorin und Autorin Rosanna Pansino ("Nerdy Nummies") aus Los Angeles, die hier eindrucksvoll vorführt, wie man seinen Liebsten mit etwas Süßem (den "Alien Egg Cake Balls") auf die eigenen Eier gehen kann....

"Würg!"

Donnerstag, 18. Mai 2017

Update! STAR TREK: DISCOVERY - der Trailer! ( + Ergänzt: ... und weg is'ser)




Tja, "Dank" geoblocking ist jetzt auch diese Fassung des Trailers gesperrt. "Star Trek" -Interessierte können das Ganze dann ab Herbst im Internet gegen Bezahlung gucken (s.u.)!

Das Streaming-Portal des TV-Network CBS  CBS All Access  hat die Menge der Episoden für Staffel 1 der neuen "Star Trek: Discovery" - tv-serie auf 15 erhöht. Außerdem wird es nach Ende der Episoden eine Aftershow geben unter dem Titel "Talking Trek".

Die erste Episode der Show wird als einzige im "regulären" / linearen TV ausgestrahlt werden (CBS), danach wandert die Show in das (wie bereits erwähnt) streaming-portal des Senders "CBS All Access".

Für Deutschland war ursprünglich 'mal eine "zeitnahe" (synchronisierte) Ausstrahlung auf einem Sender der ProSiebenSat1 - Gruppe angedacht; schlußendlich kam man aber auf eine grandiose Idee, wie sich mit "ST:D" noch mehr Geld machen läßt, in dem in Deutschland, vor der Free-TV-Ausstrahlung, auch noch "Netflix" ein Veröffentlichungs-Fenster eingeräumt wurde. Wer also hoffte, die neue Show zeitnah zu den Amis im normalen TV sehen zu können hat Pech gehabt...


UPDATE (19.05.'17):
Soeben meldet der Verlag IDW das "Star Trek: TNG - Mirror Broken" # 1 auf Vertriebsebene ausverkauft (und somit für Shops nicht mehr nachbestellbar) ist! Wer's lesen möchte: Im Unfug haben wir (noch) Copies...

Im Comic-Bereich startete in dieser Woche die neue "Star Trek: The Next Generation" - Mini-Serie "The Mirror Broken" (einen Auszug bzw. eine Preview daraus enthielt das diesjährige "ST:TNG" - Special das es vom Verlag IDW zum Free Comic Book Day gab).

Desweiteren veröffentlicht IDW derzeit erfolgreich auch weiterhin "Star Trek: Waypoint" und "Star Trek: Boldly Go".

...und bereits über zehn Bände sind in der britischen Hardcover- Sammelbuch- Reihe erschienen, in der alle wichtigen "Star Trek" - Comics (von "Classic" über "TNG" bis zur "Kelvin"-TimelinE) hochwertig nachgedruckt werden (unabhängig, bei welchem Verlag sie zuvor erschienen sind). Auf diese Weise werden Stories der Verlage Gold Key, DC, Marvel, Malibu und IDW erstmals in einheitlicher Gestaltung/ Ausstattung dem Star Trek- Leser dargeboten.

...natürlich alles im UNFUG erhältlich.