...ab Mittwoch bei uns erhältlich, mit vielen, vielen verschiedenen Variant Covers (siehe Abbildungen im Beitrag HIER!).
...und der "Midnight-Release- Variant" kommt auch noch dazu (zeigt das reguläre wraparound-Cover von Jim Lee auf die Seite gekippt):
neu dazugekommen: "Midnight Release Variant"
reguläres Cover (wrap-around) von JIM LEE
Wie schon bei "Action Comics" # 1000 wird auch "Detective Comics" # 1000 100 Seiten stark, werbefrei und im "Prestige Format" (d.h., wie ein schmales Paperback) sein.
...und bereits erschienen: in gleicher Ausstattung und Format wie das letztjährige Jubiläumsbuch zu "80 Years Of Action Comics": "80 Years Of Detective Comics", mit Nachdrucken vieler klassischer Stories (meist mit Charateren, die ihren Erstauftritt in "Detective" hatten, wie etwa "Robin", "Batgirl", "Batwoman", "Two-Face", "Pow Wow Smith", "John Jones, the Martian Manhunter", Walter Simonson's "Manhunter" u.v.a.) Ergänzt durch zahlreiche Textbeiträge und Essays die auf die Entwicklung der "Detective Comics" Serie eingehen (immerhin, die neben "Action Comics" langlebigste US- Comic Book- Serie!).
Am kommenden Samstag (23.03.2019) feiert Mike Mignola's "Hellboy" seinen offiziellen 25. Geburtstag. 1994 veröffentlichte Dark Horse Comics die Erst-Ausgabe von "Hellboy: Seed of Destruction".
Aus diesem Grund veröffentlichen sowohl Dark Horse Comics wie auch der deutsche Lizenz-Inhaber Cross Cult ein reprint dieses Heftes, mit dem die "Hellboy" Saga einst begann; dieses verteilen wir gratis am Samstag, 23.03. (nur in unserer Filiale in der Torstrasse 75 in Berlin-Mitte) !
Diese "promotional edition" von "Hellboy: Seed of Destruction" # 1 hat ein neugestaltetes Cover-Motiv vom Meister persönlich, Mike Mignola und Colorist Dave Stewart.
"When I created Hellboy way back when I never imagined he would be around long enough to celebrate a 25th anniversary," so Mike Mignola im offiziellen Pressetext von Dark Horse.
"I'm grateful to the writers, artists, colorists and letterers who've joined me in telling Hellboy stories for all these years. And, of course, so grateful to the fans. This thing could not exist without their support and it's a pleasure every time I get to go out to meet them."
Fans und Sammler können bei uns am Samstag (in der Torstr.) wählen, ob sie lieber das englisch-sprachige Original-Heft (Dark Horse) oder aber die deutsch-sprachige Lizenz-Ausgabe (Cross Cult) haben möchten. Außerdem gibt's noch einen Sticker (bzw. Fenster-Folie) sowie ein Poster gratis dazu. Aber nur so lange unser (begrenzter) Vorrat reicht!
Hellboy's Abenteuer spielen alle im sogenannten "Mignolaverse", in dem in Form von Comic Heft- Serien und Graphic Novels diverse Figuren leben: "Hellboy & the B.P.R,D.", "Abe Sapien", "B.P.R.D.", "Crimson Lotus", "Frankenstein Underground", "Lobster Johnson", "The Visitor: How and Why He Stayed", "Witchfinder"...
Neil Marshall's "Hellboy" Kinofilm mit David Harbour, Sasha Lane, Ian McShane, Penelope Mitchell, und Milla Jovovich in den Hauptrollen startet am 12. April.
Mehr Infos rund um die "Hellboy" - Comics und Graphic Novels findet ihr auf den websites von Dark Horse Comics (englisch) und/ oder von Cross Cult (deutsch).
UPDATE (21.03.'19):
"Previews World", die Kunden - website des US- Comic Vertriebs hat ein ausführliches Interview mit "Hellboy" Erfinder Mike Mignola geführt. Neben Fragen zur Entstehung der Charactere und Serien geht Mignola auch auf die Kinofilm- Fassungen ein...
PREVIEWSworld:Is there a Hellboy story that is your favorite or most special to you?
Mike Mignola:A couple. “The Corpse" was the first story that I think really worked,
and made me realize that I could actually do this thing. And “The
Crooked Man"—I think my favorite one I’ve written and, with Richard
Corben doing the art, it’s the only one that I think is actually creepy.
But there are a lot of them I really like for a whole lot of different
reasons. I guess I’m a little surprised how much I still like most of
them.
Lest das komplette Interview mit Mike MignolaHIER!
Die Macher der (auch im UNFUG erhältlichen) US- Film- Magazin- Reihe "Birth.Movies.Death." haben nun ebenfalls einen informativen Video online gestellt, in dem der geneigte Fan der "Marvels" (ob nun der von DC oder Marvel) innerhalb von sieben Minuten erläutert wird, warum, wieso und weshalb es Figuren mit dem Namen bei beiden Verlagen gibt (und wer das Original und wer Kopie ist). Eine prima Ergänzung zu meinem "Captain Marvel" - Traktat vom Freitag letzter Woche! (und DANKE an BelaSobottke für den Tipp!)
Anmerkung: die DC Fassung (aka "Shazam") wurde von C.C. Beck und Bill Parker 1939
für den Verlag Fawcett Comics erfunden. Fawcett stellte schließlich 1953 alle "Captain Marvel" Comic Book Reihen ein.
1972 erwarb DC die Lizenz an der einstigen Konkurrenz-Serie bzw. den Marvel-Family Characteren; aber bereits 1967 startete der Marvel-Verlag ebenfalls eine Heft-Reihe mit einem "neuen" "Captain Marvel" - schlauerweise sicherte man sich zuvor das damals brach liegende Trademark am Characternamen.
Marvel Comics stellten ihren "Mann der Kree, Cpt. Mar-Vell" (so hieß die Figur zu der Zeit IN den Heften)
erstmals in"Marvel Super-Heroes" #12 vor, im direkten Anschluß erhielt die Figur auch eine eigene Heft-Reihe namens "Captain Marvel"(mehr dazu auch HIER!).
DC darf seitdem den eigentlich "echten" Captain
Marvel nur noch im Heft-Inneren bei seinem Namen nennen, aber nicht mehr auf den Covers! Auch die Fernseh- & Zeichentrick-Serien aus den 70er Jahren mußten im TITEL auf "Shazam!" ausweichen, während die Figur innerhalb der TV-Adaptionen weiterhin "Captain Marvel" genannt werden durfte...
"Puh...!" ...ist kompliziert das Ganze.
Der "Captain Marvel"der Disney/Marvel-Studios läuft jetzt in den Kinos.
"Shazam!" von DC/ New Line Cinema (WB) startet ab 5. April (und adaptiert die aktuellen "Shazam!" Comics von Autor Geoff Johns, in der die Figur modernisiert dargestellt wird...)
Für den 1. Oktober hat DC Comics die Veröffentlichung von "The Secret Spiral of Swamp Kid" angekündigt, einer "OGN" (Original Graphic Novel) , getextet und illustriert von Kirk Scroggs.
DC wird "The Secret Spiral of Swamp Kid" im Softcoverformat mit Spiralbindung anbieten ($9,99), innerhalb des "DC Zoom" Imprint (in dem Comics, speziell für jüngere Leser / Teenager erscheinen sollen).
Sowohl im "DC Zoom" wie auch im "DC Ink" Imprint werden nur Geschichten zum Abdruck kommen die frei von der Standard-Continuity der üblichen DC Heft-Reihen sind, so das diese Bände ideal als Einstiegs-Comic-Lektüre sind.
Der erste "DC Zoom" Titel, "Super Sons: The Polarshield Project" (von Ridley Pearson und Ile Gonzalez) wird im April erscheinen.
(West-) Berliner erinnern sich gewiß gern daran: Ob in der "langen Film-Nacht im Marmorhaus", spätabendlichen Vorab- Premieren im "Royal Palast" oder aber zeitversetzt im Bezirkskino um Ecke bzw. in der Nachverwertung in der Videothek :
Vom "Nightmare On Elm Street", über "Re-Animator", "Beetlejuice", "Poltergeist", "The Thing...", "Friday the 13th", "Halloween", "Videodrom", "The Fly"... diese und etwa 50 weitere Horror- Klassiker sind in diesem Trailer Mini- Häppchenweise zusammengeschnitten (inklusive kurzer Interview- Ausschnitte mit den Machern der Filme). Das Ganze bewirbt ein crowdfunding project namens "In Search Of Darkness"
Wer mehr über dieses Doku-Film-Projekt wissen möchte, klickt bitte zum ausführlichen Beitrag des THR ("TheHollywood Reporter") weiter.