Posts mit dem Label fast Graphic Novel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fast Graphic Novel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Juli 2020

EISNER AWARDS 2020 - die Gewinner

 
Größter Gewinner der am vergangenen Wochenende verliehenen "2020 Eisner Awards" war der Verlag Dark Horse Comics, der gleich in drei Kategorien Preise abräumte.

Drawn & Quarterly, Fantagraphics Books, First Second Books, IDW Publishing/Top Shelf Productions, Image Comics sowie VIZ Media durften sich über jeweils zwei Auszeichnungen freuen.

In diesem Jahr erhielten weder  DC Comics, noch die zum Disney-Konzern gehörenden Marvel Comics und BOOM! Studios eine Auszeichnung.

(Nicht mitgerechnet sind hier Preise, die an Künstler selbst gingen, auch wenn sie bei genannten Verlagen veröffentlichten.)

Die Awards wurden diesmal, aufgrund der Pandemie, in einer Virtuellen Zeremonie verliehen, die am 24. Juli auch live im web zu sehen war.

...und die Gewinner sind:

Best Short Story
“Hot Comb,” by Ebony Flowers, in Hot Comb (Drawn & Quarterly)

Best Single Issue/One-Shot
Our Favorite Thing Is My Favorite Thing Is Monsters, by Emil Ferris (Fantagraphics)

Best Continuing Series
Bitter Root, by David Walker, Chuck Brown, and Sanford Greene (Image)




Best Limited Series
Little Bird by Darcy Van Poelgeest and Ian Bertram (Image)

Best New Series
Invisible Kingdom, by G. Willow Wilson and Christian Ward (Berger Books/Dark Horse)

Best Publication for Early Readers
Comics: Easy as ABC, by Ivan Brunetti (TOON)

Best Publication for Kids
Guts, by Raina Telgemeier (Scholastic Graphix)





Best Publication for Teens
Laura Dean Keeps Breaking Up with Me, by Mariko Tamaki and Rosemary Valero-O’Connell (First Second/Macmillan)

Best Humor Publication
The Way of the Househusband, vol. 1, by Kousuke Oono, translation by Sheldon Drzka (VIZ Media)

Best Anthology
Drawing Power: Women’s Stories of Sexual Violence, Harassment, and Survival, edited by Diane Noomin (Abrams)

Best Reality-Based Work
They Called Us Enemy, by George Takei, Justin Eisinger, Steven Scott, and Harmony Becker (Top Shelf)

Best Graphic Album – New
Are You Listening? by Tillie Walden (First Second/Macmillan)

Best Graphic Album – Reprint
LaGuardia, by Nnedi Okorafor and Tana Ford (Berger Books/Dark Horse)


Best Adaptation from Another Medium
Snow, Glass, Apples, by Neil Gaiman and Colleen Doran (Dark Horse Books)

Best U.S. Edition of International Material
The House, by Paco Roca, translation by Andrea Rosenberg (Fantagraphics)

Best U.S. Edition of International Material – Asia
Tie: Cats of the Louvre, by Taiyo Matsumoto, translation by Michael Arias (VIZ Media) and Witch Hat Atelier, by Kamome Shirahama, translation by Stephen Kohler (Kodansha)

Best Archival Collection/Project – Strips
Krazy Kat: The Complete Color Sundays, by George Herriman, edited by Alexander Braun (TASCHEN)

Best Archival Collection/Project – Comic Books
Stan Sakai’s Usagi Yojimbo: The Complete Grasscutter Artist Select, by Stan Sakai, edited by Scott Dunbier (IDW)

Best Writer
Mariko Tamaki, Harley Quinn: Breaking Glass (DC); Laura Dean Keeps Breaking Up with Me (First Second/Macmillan); Archie (Archie)

Best Writer/Artist
Raina Telgemeier, Guts (Scholastic Graphix)

Best Penciller/Inker or Penciller/Inker Team
Rosemary Valero-O’Connell, Laura Dean Keeps Breaking Up with Me (First Second/Macmillan)

Best Painter/Digital Artist
Christian Ward, Invisible Kingdom (Berger Books/Dark Horse)

Best Cover Artist
Emma Rios, Pretty Deadly (Image)

Best Coloring
Dave Stewart, Black Hammer, B.P.R.D.: The Devil You Know, Hellboy and the BPRD (Dark Horse); Gideon Falls (Image); Silver Surfer Black, Spider-Man (Marvel)



Best Lettering
Stan Sakai, Usagi Yojimbo (IDW)

Best Comics-Related Periodical/Journalism
Women Write About Comics, edited by Nola Pfau and Wendy Browne, www.WomenWriteAboutComics.com

Best Academic/Scholarly Work
EC Comics: Race, Shock, and Social Protest, by Qiana Whitted (Rutgers University Press)

Best Publication Design
Making Comics, designed by Lynda Barry (Drawn & Quarterly)

Best Digital Comic
Afterlift, by Chip Zdarsky and Jason Loo (comiXology Originals)

Best Webcomic
Fried Rice Comic, by Erica Eng

Bob Clampett Humanitarian Award: The Hero Initiative, Creators4Comics, and Comicbook United Fund.

Hall of Fame
Judges’ Choices: Nell Brinkley, E. Simms Campbell
Voters’ Choices: Alison Bechdel, Howard Cruse, Stan Sakai, Louise Simonson, Don and Maggie Thompson, Bill Watterson


Alle genannten (print-) Titel sind bei uns erhältlich (oder nachbestellbar) !



Dienstag, 2. Juni 2020

zwischendurch 'mal wieder etwas Musike: The Pretenders mit einem Foto-Comic-Style Video-Clip



 

The official video for "Didn't Want To Be This Lonely" by The Pretenders, from the new album 'Hate For Sale', out July 17 2020. 

Listen to Didn't Want To Be This Lonely: https://pretenders.lnk.to/lonelyID 
Follow The Pretenders: Facebook: https://www.facebook.com/pretenders 

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Batman: Dark Knight Returns: The Golden Child - Joker, Darkseid, Trump... "American Gangsters" unter sich!







Batman: Dark Knight Returns: The Golden Child vom Team Frank Miller (Story) sowie Rafael Grampa (Artwork) ist seit gestern bei uns erhältlich.


Eines der Variant-Cover Motive sorgte in China für Irritationen (Abb. links oben, der Retailer-Variant, der regulär nicht über Previews bestellbar war, da DC das Motiv kurzfristig zusätzlich via mail den Händlern anbot!) ; Regierungskreise vermuteten Propaganda für die Protestler in Hong Kong.

Grampa erläuterte kürzlich wieso diese Cover-Abbildung kurzfristig nicht mehr auf der DC website verfügbar war: “DC posted the wrong image without our names and the credits”. Aber er sei sehr glücklich darüber, das die Protestler sich des Cover-Artwork angenommen hätten.

“People want something to be inspired by, and people are fighting for their freedom. This is what The Golden Child is,” so Grampa weiter. “We’re trying to tell a story about people thinking for themselves.”

Miller dagegen scheint die wegen des Covers ausgebrochene Debatte zu amüsieren. “The main thing I want people to take away from [the comic] is for them to put it down and say, ‘Boy, that was a good one. It looked beautiful.’ That’s the goal. There are political entities out there so afraid of expression that they’re afraid of a picture. ...They’re going to collapse anyway.”

In einem Teil der Geschichte (ein follow-up zu "DK III") will ein Gouverneur (der zufällig eine verdammte Ähnlichkeit mit einem gewissen amerikanischen Präsidenten hat) wiedergewählt werden. Inklusive Wahlhilfe durch "Joker" -!- und "Darkseid" -!!- ..?

 

der Joker schlüpft in etwas Bequemes ... fisting the president

Politischer Hintergrund:

Während Trump in der Story von DC nicht namentlich genannt wird (aber Dank des genialen Artworks trotzdem sehr gut wiederzuerkennen ist!) geht Konkurrent Marvel exakt den umgekehrten Weg: Das Vorwort von "Maus" -Creator Art Spiegelman für ein Special, anläßlich des 80. Jubiläums von Marvel, schien den Verantwortlichen viel zu politisch (und vor allem zu Trump-kritisch!); Spiegelman weigerte sich bestimmte Passagen seines Vorwortes umzuschreiben bzw. zu kürzen, so das der zum Disney-Konzern gehörende Verlag kurzerhand auf Spiegelman's Text komplett verzichtete...

(Hierzu muß man wissen, das Marvel’s CEO Ike Perlmutter als enger Freund und Berater von Donald Trump gilt; kein Wunder also, das man sich in den Marvel-Heften seit Jahren nicht mehr traut "politisch" kritisch zu werden. In dieser Woche bezog Marvel dann noch in New York neue Büroräume, die in einem Gebäude-Komplex liegen, der zur Trump Organization gehören. Den Rest kann man sich denken)

Siehe auch diesen interessanten Beitrag zum Thema im Branchenblatt THR

Assholes United: Darkseid & Joker kämpfen für Trumps Wiederwahl...


Mittwoch, 20. März 2019

UPDATE: HELLBOY feiert am 23. März seinen 25. Geburtstag mit einem Gratis-Comic (in deutsch & englisch)! + Mignola-Interview!









Am kommenden Samstag (23.03.2019) feiert Mike Mignola's "Hellboy" seinen offiziellen 25. Geburtstag.  1994 veröffentlichte Dark Horse Comics die Erst-Ausgabe von "Hellboy: Seed of Destruction".

Aus diesem Grund veröffentlichen sowohl Dark Horse Comics wie auch der deutsche Lizenz-Inhaber Cross Cult ein reprint dieses Heftes, mit dem die "Hellboy" Saga einst begann; dieses verteilen wir gratis am Samstag, 23.03. (nur in unserer Filiale in der Torstrasse 75 in Berlin-Mitte) !

Diese "promotional edition" von "Hellboy: Seed of Destruction" # 1 hat ein neugestaltetes Cover-Motiv vom Meister persönlich, Mike Mignola und Colorist Dave Stewart.


 "When I created Hellboy way back when I never imagined he would be around long enough to celebrate a 25th anniversary," so Mike Mignola im offiziellen Pressetext von Dark Horse.

"I'm grateful to the writers, artists, colorists and letterers who've joined me in telling Hellboy stories for all these years. And, of course, so grateful to the fans. This thing could not exist without their support and it's a pleasure every time I get to go out to meet them."

Fans und Sammler können bei uns am Samstag (in der Torstr.) wählen, ob sie lieber das englisch-sprachige Original-Heft (Dark Horse) oder aber die deutsch-sprachige Lizenz-Ausgabe (Cross Cult) haben möchten. Außerdem gibt's noch einen Sticker (bzw. Fenster-Folie) sowie ein Poster gratis dazu. 
Aber nur so lange unser (begrenzter) Vorrat reicht!

Hellboy's Abenteuer spielen alle im sogenannten "Mignolaverse",  in dem in Form von Comic Heft- Serien und Graphic Novels diverse Figuren leben: "Hellboy & the B.P.R,D.", "Abe Sapien", "B.P.R.D.", "Crimson Lotus", "Frankenstein Underground", "Lobster Johnson", "The Visitor: How and Why He Stayed", "Witchfinder"...



Neil Marshall's "Hellboy" Kinofilm mit David Harbour, Sasha Lane, Ian McShane, Penelope Mitchell, und Milla Jovovich in den Hauptrollen startet am 12. April.


Mehr Infos rund um die "Hellboy" - Comics und Graphic Novels findet ihr auf den websites von  Dark Horse Comics (englisch) und/ oder von Cross Cult (deutsch).


UPDATE (21.03.'19):

"Previews World", die Kunden - website des US- Comic Vertriebs hat ein ausführliches Interview mit "Hellboy" Erfinder Mike Mignola geführt. Neben Fragen zur Entstehung der Charactere und Serien geht Mignola auch auf die Kinofilm- Fassungen ein...

PREVIEWSworld: Is there a Hellboy story that is your favorite or most special to you?

Mike Mignola: A couple. “The Corpse" was the first story that I think really worked, and made me realize that I could actually do this thing. And “The Crooked Man"—I think my favorite one I’ve written and, with Richard Corben doing the art, it’s the only one that I think is actually creepy. But there are a lot of them I really like for a whole lot of different reasons. I guess I’m a little surprised how much I still like most of them.

Lest das komplette Interview mit Mike Mignola  HIER!

Montag, 11. Juni 2018

Chino Moreno - Brief Exchange (from DC's Dark Nights: Metal Soundtrack)

die Musik zu DC's "Dark Nights: Metal"




press release:

"...Chino Moreno from Deftones releases solo track entitled “Brief Exchange,” inspired by DC Entertainment’s new graphic novel DARK NIGHTS: METAL: DELUXE EDITION available now in comic book shops, bookstores and digitally on Tuesday, June 12. 

This also marks Moreno’s first collaboration with DC. This deluxe hardcover collects issues #1-6 of the DARK NIGHTS: METAL monthly series and is written and drawn by the best-selling creative team of writer Scott Snyder and artist Greg Capullo. Batman has uncovered an ancient and evil mystery… 

One that could destroy the very fabric of the DC Universe! A Dark Multiverse has been revealed, full of devastating threats and vile creatures that have been loosed upon the DCU, with only The World’s Greatest Super-Heroes rising to the challenge of defending it! 

Produced by GRAMMY® Award-winning icon Mike Elizondo (Eminem, Twenty-One Pilots, The Regrettes) and film composer and former Marilyn Manson guitarist Tyler Bates (Guardians of the Galaxy Vol. 1 & 2, Deadpool), “Brief Exchange” spotlights Moreno

“Brief Exchange” features Bates on guitar, Elizondo on bass and Gil Sharone from Dillinger Escape Plan, Puscifer behind the drum kit. 

Its dark lyrics remain befitting of the graphic novel’s themes. “Brief Exchange” showcases yet another facet of one of rock music’s most prolific forces. Formed in Sacramento, CA, Deftones have released eight studio albums to date and have sold nearly 20 million albums worldwide. This release marks the 2nd in this series of tracks inspired by DC Comics’ new graphic novel DARK DAYS: THE ROAD TO METAL, Beginning with “Red Death” by Brann Dailor—co-vocalist, drummer, and co-founder of GRAMMY® Award-winning heavy rock juggernaut Mastodon.“Red Death” is available now.

 Download/Stream
 Website

Donnerstag, 19. April 2018

It's "international stoner holiday": REEFER MADNESS - Satan's Cigarettes Paperback

Zigarettenpause...

Official Press Release:

"Just in time to celebrate the international stoner holiday 4/20 Dark Horse has teamed up with multiple Eisner-Award-winning editor and designer Craig Yoe to bring readers this newest collection of wacky, wild, and culturally relevant comics about the comically misinformed “dangers” of marijuana with Reefer Madness in an affordable paperback edition! 

And with the likes of Jeff Sessions lurking like a cartoon villain ready to snatch away recreational cannabis, Reefer Madness is as relevant now as it was during the baby boom! From the 1930’s to the 1950’s and beyond, hysteria surrounded marijuana and its effects on the youth of America. 

Reefer Madness collects hilariously hysterical short stories such as “Satan’s Cigarettes”; “Hopped-Up Killer”; “Teenage Dope Slaves”; “We Can Stop The Enemies of Youth”; “My Scandalous Affair!”; “Dope Menace”; “Holiday of Horror!”, “Hooked!” and many more! 

“This is one of the most fun books I’ve ever put together. Some of the writers and artists that created these comics must have been smoking something to concoct these ludicrous and loony tales of youth gone bad!” said Yoe

“The comics will serve up lots of lusty laughs for those who partake of contraband ‘giggle-smoke.’ Others attempting to snuff out the wicked marijuana cigarettes that they are sure to unleash unbridled passions will see these comics as moral tales of dire warning!” 

For an eye-popping look at Reefer Madness, check out the dope trailer on YouTube (siehe Video unten!)

 Reefer Madness TPB is available now at your local comic shop. Priced at only $19.99, you can use the savings for your next trip to the dispensary in any of the ten states where recreational marijuana is now legal." (bzw. in Berlin erhältlich auf ausgewählten U- & S- Bahnhöfen, in Parkanlagen, Clubs, Schulhöfen...  usw.).

REEFER MADNESS ist bei uns in der Torstrasse erhältlich!


"Der Duft, der großen weiten Welt..."

Montag, 2. Oktober 2017

Der Holocaust im Comic



Für Ende Januar hat der US-Verlag IDW Publishing (bekannt für seine exzellent gemachten "Star Trek" Comic-Reihen und viele andere auf TV- und Film-Reihen basierende Lizenz-Serien) einen umfangreichen Comic Band im "Graphic Novel"- Format angekündigt, in dem Autoren und Zeichner sich mit dem  Holocaust beschäftigen werden.

In "We Spoke Out: Comic Books & The Holocaust"  findet der Leser Nachdrucke klassischer Comic-Geschichten, die den Holocaust thematisierten; zusätzlich auch Interviews mit deren Autoren und Zeichnern. Federführend bei dieser Veröffentlichung sind Zeichner-Legende Neal Adams, der Holocaust Experte Rafael Medoff, sowie Comic Historian Craig Yoe.

Neal Adams gestaltet auch das Titelbild dieser Hardcover-Ausgabe; das Vorwort stammt vom Mit-Erfinder vieler Marvel-Figuren, Stan Lee .

Das $49.99 teure Buch wird ab Anfang Februar auch im UNFUG erhältlich sein.

Freitag, 26. August 2016

...für die Arbeiterklasse: "Is This Tomorrow - America Under Communism!" - der Propaganda-Comic von 1947 in Neu-Auflage




...gesunde Unterhaltung für die ganze Familie...


Der für seine meist liebevoll gestalteten Reprints klassischer US- Comic Books aus dem Golden- und Silver Age of Comics bekannte Verlag Canton Street Press hat nun erstmals auch ein sogenanntes "Propaganda Comic" nachgedruckt:  

"Is This Tomorrow - America Under Communism"

Die Original-Ausgabe erschien im Jahr 1947 - also zu Beginn des sogenannten "Kalten Kriegs" - , verlegt von der Kirchennahen "American Public Public Catechetical Guild Educational Society". Diese Organisation veröffentlichte von den 40er bis in die 60er Jahre hinein derart konspirative Propaganda - Hefte, deren Vertrieb hauptsächlich über die Katholischen Sonntags-Schulen in den USA erfolgte.

...könnte auch der Comic-Pendant zu John Milius "Red Dawn" Kinofilm sein...


"Is This Tomorrow" ist ein Pamphlet, in dem der geneigte Leser ausdrücklich vor dem "schädlichen Einfluß" des sich in den USA ausbreitenden Kommunismus gewarnt wird.

In dem skurillen Traktat wird vor den "hinterhältigen Kommunisten" gewarnt ("5. Kolonne des Kreml"); jeder überführte Kommunist werde durch gleich "zehn neue Kommunisten" ersetzt, usw. "Die Kommunisten verbergen sich überall" und versuchen hohe Positionen in der US- Regierung -!-  und den Medien -!!-  zu besetzen... (das Heft spielt tatsächlich in der Gegenwart des Veröffentlichungs-Jahres 1947, auch wenn einem der eine oder andere Slogan beim lesen auch aus dem aktuellen US-Wahlkampf bekannt vorkommen könnte.)

Am Ende dieses arg pathetischen Machwerks finden sich noch zwei Text-Seiten ("To Make You Think!"), die ebenfalls dem original-Band entnommen sind, und in dem der Leser unter anderen Verhaltenshinweise und ähnliches erhält...

...inklusive Bücher-Verbrennungen,


1947 als (tatsächlich ernstgemeinte)  "Warnung" gedacht,  liest sich der durchaus unterhaltsame Band (erinnerte mich streckenweise an einen der durchgeknallten "SchleFAZ"- movies auf Tele 5) heutzutage eher wie eine Parodie auf's Politik- und Drama - Genre, und ist zugleich auch ein Zeit-Zeugnis.

Interessanterweise soll der Comic (zumindest teilweise) vom PEANUTS - Schöpfer Charles Schulz gestaltet worden sein (und wäre somit eine seiner frühesten Arbeiten überhaupt!).

Der Band hat ca. 56 farbige Seiten; CSP hat den Comic im Reprint leicht verkleinert (ca. 15 x 21 cm) und als Softcover- Paperback veröffentlicht (derzeit bei uns in der Torstrasse verfügbar für € 8,95).

...Religion, Massenprügeleien (z.B. bei der Essensverteilung) u.a.m.

____  *  ____

 ...nochmehr (Parodien auf) kommunistische Propaganda gab's vor einigen Jahren aber auch mit Super-Helden (wohl in Anspielung an die wahrhaft unterirdischen 60's "Avengers"-Heftchen, in denen "Captain America" gegen sein kommunistisches Gegenstück, den "Roten Wächter" antreten mußte -Auweia!- ).


Der Weissblech Verlag (Hort Des Guten Comic Geschmacks!) veröffentlichte die britische "Avengers als Kommunisten"-Parodie "Freedom Collective" schließlich auf deutsch als "Die Roten Rächer"... (beide Versionen des extrem unterhaltsamen Titels sind leider seit Jahren bei uns ausverkauft und nur noch antiquarisch zu erhalten; sorry folks!)
 


 

Donnerstag, 2. Juni 2016

In neun Schritten: Die Historie der "Comic Books" in den USA, frei nach Darwyn Cooke

Der leider viel zu früh verstorbene Comic-Künstler Darwyn Cooke gestaltete vor einigen Jahren diesen  Comic-Strip (Erstveröffentlichung 2005 in "Solo" #5), der knapp und knackig die Geschichte des Mediums "Comic" in den Vereinigten Staaten darstellt. 

Freunde, Fans und Sammler- Experten amerikanischer Comic- Klassiker werden beim lesen des strips sofort merken, um welche Comic-Serien (bzw. Ereignisse) es jeweils geht... Ein echtes Schmuckstück aus der Feder Darwyn Cookes....

c) 2016 Darwyn Cooke (9)

...und weitere Arbeiten Cooke's findet ihr bei uns in der Torstrasse...

DC's "GRAPHIC INK: DARWYN COOKE" - Hardcover

Donnerstag, 28. April 2016

BATMAN: THE KILLING JOKE - Official Trailer (2)


 
...erneut mit den "klassischen" Sprechern der BATMAN: THE ANIMATED SERIES,
Kevin Conroy (Batman/Bruce Wayne) & Mark Hamill (The Joker)
Der Film erscheint im Sommer auf blu-ray.

Freitag, 26. Februar 2016

UPDATE - Internetfundstück: Der "neue" ASTERIX ?!? "Asterix & Obelix bei den Sachsen"


original-Bildquelle HIER
Offensichtlich ein "Fake"-Cover
("Asterix"-Komplettisten können sich also beruhigen!)

Nicht bei uns im Unfug erhältlich!

...Cover-Abbildung aber offensichtlich inspiriert von
solch "Raubkopie-Klassikern" wie etwa
"Asterix & das Atomkraftwerk" oder
auch "Donald Punk: Häuserkampf in Entenhausen"...
:)

Samstag, 23. Januar 2016

Deadpool-Tag am 30. Januar - noch Fragen?

Gratis-Heft und Gratis-Maske sind in unseren beiden Filialen erhältlich:

Montag, 30. März 2015

Dark Horse Comics: Miller's & Darrow's BIG GUY & RUSTY erstmals als Komplett-Band!

 

Dark Horse Comics werden im Oktober  erstmals Frank Miller's und Geof Darrow’s "The Big Guy and Rusty the Boy Robot" in einer Komplett Edition im Hardcover-Format veröffentlichen.

 Der Comic- Sammelband (auch gern als "Graphic Novel" Format bezeichnet) wird die komplette originale Miniserie sowie auch die Stories aus der monatlichen Anthology-Heft-Reihe "Dark Horse Presents" enthalten plus "surprise extras”.

Die Kolorierung wird von Dave Stewart geremastered.

 Darrow gewann einst einen "Eisner Award" für sein Artwork an der Serie. Dem Comic folgte auch eine populäre Zeichentrick-Serie, die in den USA zwischen 1999 und 2001ausgestrahlt wurde (und die zeitversetzt auch im deutschen Fernsehen lief; auf ProSieben bzw. kabeleins).

Freitag, 27. März 2015

VERTIGO: DC veröffentlicht zwei neue NEIL GAIMAN - Hardcover Bände! "Sandman: Overture" (mit vielen Extras) und erstmals "Children's Crusade" komplett und erweitert!

 Neues von DC Comics' Vertigo -Imprint:

Im Herbst werden zwei umfangreiche und oppulent ausgestattete Hardcover - Bücher veröffentlicht, die Geschichten des "New York Times" - Bestseller Autoren Neil Gaiman beinhalten!
 
"Sandman Overture" wird die komplette aktuelle sechsteilige Mini-Serie innerhalb eines Deluxe Hardcover Bandes (mit Schutzumschlag) beinhalten.

Die Mini-Serie von Autor Gaiman und Zeichner J.H. Williams III (sowie Covers von Dave McKean!) startete bereits gegen Ende Oktober 2013 und wurde von DC gehörig mit Werbe-Tamtam begleitet. Nicht geplant war aber offensichtlich die unglaubliche Unpünktlichkeit, die das Erscheinen der sechs Einzel-Hefte plagt(e).

Angekündigt als zweimonatlich erscheinende Serie (die damit nach einem Jahr abgeschlossen gewesen wäre) erschien bereits die # 2 mit großer Verspätung. Aktuell stehen noch (immer) die Ausgaben ## 5 + 6 aus. (in punkto unpünktliches Erscheinen wird dies nur noch getoppt von vielen der sogenannten "Millerverse"-Serien; offensichtlich fehlt Mark Millar stets die Zeit seine Manuskripte fertigzustellen, sobald er die Verfilmungsrechte der betreffenden Serie an ein Hollywood Studio verhökert hat...  Fan- bzw.- Leser-freundlich ist das nicht!)

The Sandman: Overture Deluxe Edition wird lt. DC ab 11. November weltweit im US- Comic-Fachhandel erhältlich sein; zeitversetzt ab 17. November wird das Buch auch an "reguläre" Buchhändler ausgeliefert. Als Verkaufspreis sind $24.99 vorgesehen.

Zusätzlich zu den sechs Heften der Reihe wird auch das große Gatefold ("Ausklapp")- Bild aus Heft # 1 als fold-out enthalten sein sowie das Bonus-Material aus der Neben-Serie "Sandman: Overture - Special Edition"; dazu gehören z.B. Script -Seiten, Sketchbook-Art u.a. . Wie bereits zum Start der Heft-Serie plant DC auch zur Buch-Veröffentlichung von "Sandman: Overture" die Ausstrahlung von Werbespots im US-tv .





Die zweite Vertigo Gaiman Hardcover Edition ist "Free Country: A Tale of the Children’s Crusade";  1997 in Form von zwei Mini-Serien veröffentlicht und seitdem für Leser und Sammler nicht mehr verfügbar.

Zusätzlich zum Reprint der zwei lange vergriffenen Mini-Serien wird das Buch ein exklusives drittes (und abschließendes) Kapitel der Geschichte enthalten (quasi der "OGN" / Original Graphic Novel- Anteil in diesem Sammelband!), getextet von Toby Litt ("Dead Boy Detectives"), mit Artwork von Peter Gross ("Books of Magic"), so wie es von Neil Gaiman ursprünglich angedacht war!

Das Endergebnis wird ein gut 200-Seiten starkes Hardcover werden, zum Preis von $24.99 und mit einem Schutzumschlag- Cover-Motiv, gestaltet von Mark Buckingham ("Dead Boy Detectives").

DC plant hier die Veröffentlichung zum 23. September (exklusiv in US- Comic-Shops), mit einem zeitversetzten Erscheinen im "regulären" Buchhandel.

Die Geschichte begleitet die "Dead Boy Detectives" auf ihrer Suche nach den vermißten Kindern im Free Country, in dem Kinder nicht altern. Gaiman äußerte sich gegenüber der US- Fachpresse über dieses Projekt folgendermaßen:

“A long time ago, I wrote the first part of a story, and waited to find out how it middled, then worked with Jamie Delano and Alisa Kwitney on the end. For years people have asked how and when they could read all the story of the Children’s Crusade. I’m glad to say that it’s now been retooled and refinished, and is something both old and new — a forgotten jewel and a new delight."

Beide Bücher werden zum US-Comic-Shop- Release-Date im UNFUG erhältlich sein!

Samstag, 14. März 2015

Danke, "Graphic Novel"!

Heute, zwei Minuten vor Ladenschluß um 17.58 Uhr nach dem Kauf von

"Das Imperium des Atoms"
"Robert Moses - Der Mann, der New York erfand"
"Pullern im Stehn"

beichtet uns der Kunde, dass er schon seit vielen Jahren nicht mehr in einem Comicladen war und nun völlig überwältigt ist von der formalen & inhaltlichen Vielfalt der aktuellen Comic-Produktion - das hätte er sich vor Jahren niemals träumen lassen, dass es jemals so viele verquer-verrückte, abwegig-abseitige, aus allen möglichen Nischen & Ritzen kommende Produkte als so hochwertig produzierte Bücher geben könnte.

Danke, "Graphic Novel"! Ohne dieses (zu Recht umstrittene) Marketinglabel wäre dieser und wahrscheinlich viele andere unserer heutigen Kunden entweder mit leeren Händen aus unseren Räumen gegangen oder hätte diese erst gar nicht betreten!
(und dies ist nur eine von mittlerweile vielen, fast schon alltäglichen Kundenreaktionen - eigentlich also nicht weiter erwähnenswert, aber da es heute gleich zwei recht persönliche öffentliche Auseinandersetzungen mit der aktuellen Comic-Produktion gab, möchten wir diese Reaktion mal erwähnen - und natürlich gleichzeitig das Lesen dieser beiden heutigen Texte empfehlen):
Warum der Begriff “Graphic Novel” Comics nicht fördert, sondern ihnen schadet, wieso viele Kritiker dem “Graphic Novel”-Hype hinterherlaufen und welche Comics trotz ihrer erwachsenen Themen nicht als “Graphic Novels” angesehen werden. Von Erik Wenk.
Zwei Buchdeckel sagen mehr als hundert Alben?

Comics sind Literatur, klar doch. Nicht ganz so klar ist, wie Schriftsteller und Zeichner eigentlich zusammenfinden sollen. Ein Erfahrungsbericht von Thomas von Steinaecker.
Schwierigkeiten mit dem Schund

Donnerstag, 6. November 2014

Affenreview - The Humans #1 Image Comics

Uh uh uh ah ah aaaah ah ah. Ugh, uhuhu, ah uh uuuuuuu. UUUAH AH AH AH uh? Ah a a a ah uh uh uh uuuua ua ua uh uh uh. h u u u u, uah ah ah aaaa! Ah aha ha. Uh uh uh uuuuu aaaaa aaaaa aaaaah!




The Humans #1 Image Comics