Posts mit dem Label Trumpistan-news werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trumpistan-news werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Dienstag, 11. August 2020
"That's Armageddon!" - Kündigungen bei DC! DC DIRECT wird geschlossen! Zahl der Heft-Serien reduziert...
WarnerMedia hat in den vergangenen Tagen in vielen Bereichen (Film, TV etc.) Abteilungen zusammengelegt und dadurch nun "nicht mehr benötigtem Personal" gekündigt.
Nun hat es auch DC getroffen, sowohl im verlegerischen / Print- Bereich, wie auch beim DC Universe digital streaming service wurde Schätzungen zu folge etwa ein Drittel der Belegschaft gekündigt.
Dem US- Entertainment-Branchenblatt The Hollywood Reporter zu folge, gehören zu den auf die Straße gesetzten DC Mitarbeitern unter anderem editor-in-chief Bob Harris, senior VP of publishing strategy and support services Hank Kanalz, VP of marketing and creative services Jonah Weiland, VP global publishing initiatives and digital strategy Bobbie Chase, senior story editor Brian Cunningham, sowie executive editor Mark Doyle hauptververantwortlich für den Start von DC's "Black Label" Reihe).
Jim Lee bleibt DC erhalten in seiner Funktion als Chief Creative Officer; nur den Posten des Herausgebers hat er jetzt nicht mehr. In seiner neuen/alten Funktion soll Lee als Liaison zwischen DC und anderen Bereichen von Warner Media tätig sein.
Die prozentual meisten Kündigungen gab es wohl beim DC Universe digital streaming service, der komplett innerhalb Warners HBO Max integriert werden wird. ("DC Universe" ist/war die Heimat der TV-Serien "Titans", "Doom Patrol", "Stargirl", "Young Justice" und "Harley Quinn"; "HBO Max" dagegen der Sender auf dem es die "Watchmen" TV-Serie gibt.)
Insider betonen aber, das die Schließung des "DC Universe" streaming Dienstes, bzw. seine Zusammenlegung mit "HBO Max", beschlossene Sache war, in dem Moment als Internetriese "AT&T" Warner Bros. aufkaufte.
DC Direct, die Firma, über die DC Comics seit über 20 Jahren meist liebevoll - detaillierte Actionfiguren, Statuen und anderes exklusives Merchandise anbot, wird geschlossen!
Es ist zu erwarten, das DC Comics in den kommenden Monaten ihren Output an Heft-Serien (nicht aber Büchern / Collected Editions) extrem reduzieren wird!
(also ähnlich, wie bereits Disney mit Marvel vor einigen Monaten vorging: Ein Großteil der Mitarbeiter wurde gekündigt, anschließend die Zahl der Heft-Serien relativ drastisch reduziert!)
Diese Restrukturierung gilt offiziell auch als Reaktion auf die COVID-19 Pandemie, die in den USA (auch) der comic book Industrie zu schaffen macht.
Nun hat es auch DC getroffen, sowohl im verlegerischen / Print- Bereich, wie auch beim DC Universe digital streaming service wurde Schätzungen zu folge etwa ein Drittel der Belegschaft gekündigt.
Dem US- Entertainment-Branchenblatt The Hollywood Reporter zu folge, gehören zu den auf die Straße gesetzten DC Mitarbeitern unter anderem editor-in-chief Bob Harris, senior VP of publishing strategy and support services Hank Kanalz, VP of marketing and creative services Jonah Weiland, VP global publishing initiatives and digital strategy Bobbie Chase, senior story editor Brian Cunningham, sowie executive editor Mark Doyle hauptververantwortlich für den Start von DC's "Black Label" Reihe).
Jim Lee bleibt DC erhalten in seiner Funktion als Chief Creative Officer; nur den Posten des Herausgebers hat er jetzt nicht mehr. In seiner neuen/alten Funktion soll Lee als Liaison zwischen DC und anderen Bereichen von Warner Media tätig sein.
Die prozentual meisten Kündigungen gab es wohl beim DC Universe digital streaming service, der komplett innerhalb Warners HBO Max integriert werden wird. ("DC Universe" ist/war die Heimat der TV-Serien "Titans", "Doom Patrol", "Stargirl", "Young Justice" und "Harley Quinn"; "HBO Max" dagegen der Sender auf dem es die "Watchmen" TV-Serie gibt.)
Insider betonen aber, das die Schließung des "DC Universe" streaming Dienstes, bzw. seine Zusammenlegung mit "HBO Max", beschlossene Sache war, in dem Moment als Internetriese "AT&T" Warner Bros. aufkaufte.
DC Direct, die Firma, über die DC Comics seit über 20 Jahren meist liebevoll - detaillierte Actionfiguren, Statuen und anderes exklusives Merchandise anbot, wird geschlossen!
Es ist zu erwarten, das DC Comics in den kommenden Monaten ihren Output an Heft-Serien (nicht aber Büchern / Collected Editions) extrem reduzieren wird!
(also ähnlich, wie bereits Disney mit Marvel vor einigen Monaten vorging: Ein Großteil der Mitarbeiter wurde gekündigt, anschließend die Zahl der Heft-Serien relativ drastisch reduziert!)
Diese Restrukturierung gilt offiziell auch als Reaktion auf die COVID-19 Pandemie, die in den USA (auch) der comic book Industrie zu schaffen macht.
![]() |
Looney Tunes Presents |
Eingestellt von
Mike
Labels:
DC - Black Label,
DC Bloodbath,
DC Comics,
DC UNIVERSE,
Trumpistan-news,
US-Import,
US-News,
Wissenswertes

Montag, 27. Juli 2020
EISNER AWARDS 2020 - die Gewinner

Größter Gewinner der am vergangenen Wochenende verliehenen "2020 Eisner Awards" war der Verlag Dark Horse Comics, der gleich in drei Kategorien Preise abräumte.
Drawn & Quarterly, Fantagraphics Books, First Second Books, IDW Publishing/Top Shelf Productions, Image Comics sowie VIZ Media durften sich über jeweils zwei Auszeichnungen freuen.
In diesem Jahr erhielten weder DC Comics, noch die zum Disney-Konzern gehörenden Marvel Comics und BOOM! Studios eine Auszeichnung.
(Nicht mitgerechnet sind hier Preise, die an Künstler selbst gingen, auch wenn sie bei genannten Verlagen veröffentlichten.)
Die Awards wurden diesmal, aufgrund der Pandemie, in einer Virtuellen Zeremonie verliehen, die am 24. Juli auch live im web zu sehen war.
...und die Gewinner sind:
Best Short Story
“Hot Comb,” by Ebony Flowers, in Hot Comb (Drawn & Quarterly)
Best Single Issue/One-Shot
Our Favorite Thing Is My Favorite Thing Is Monsters, by Emil Ferris (Fantagraphics)
Best Continuing Series
Bitter Root, by David Walker, Chuck Brown, and Sanford Greene (Image)
Best Limited Series
Little Bird by Darcy Van Poelgeest and Ian Bertram (Image)
Best New Series
Invisible Kingdom, by G. Willow Wilson and Christian Ward (Berger Books/Dark Horse)
Best Publication for Early Readers
Comics: Easy as ABC, by Ivan Brunetti (TOON)
Best Publication for Kids
Guts, by Raina Telgemeier (Scholastic Graphix)
Best Publication for Teens
Laura Dean Keeps Breaking Up with Me, by Mariko Tamaki and Rosemary Valero-O’Connell (First Second/Macmillan)
Best Humor Publication
The Way of the Househusband, vol. 1, by Kousuke Oono, translation by Sheldon Drzka (VIZ Media)
Best Anthology
Drawing Power: Women’s Stories of Sexual Violence, Harassment, and Survival, edited by Diane Noomin (Abrams)
Best Reality-Based Work
They Called Us Enemy, by George Takei, Justin Eisinger, Steven Scott, and Harmony Becker (Top Shelf)
Best Graphic Album – New
Are You Listening? by Tillie Walden (First Second/Macmillan)
Best Graphic Album – Reprint
LaGuardia, by Nnedi Okorafor and Tana Ford (Berger Books/Dark Horse)

Best Adaptation from Another Medium
Snow, Glass, Apples, by Neil Gaiman and Colleen Doran (Dark Horse Books)
Best U.S. Edition of International Material
The House, by Paco Roca, translation by Andrea Rosenberg (Fantagraphics)
Best U.S. Edition of International Material – Asia
Tie: Cats of the Louvre, by Taiyo Matsumoto, translation by Michael Arias (VIZ Media) and Witch Hat Atelier, by Kamome Shirahama, translation by Stephen Kohler (Kodansha)
Best Archival Collection/Project – Strips
Krazy Kat: The Complete Color Sundays, by George Herriman, edited by Alexander Braun (TASCHEN)
Best Archival Collection/Project – Comic Books
Stan Sakai’s Usagi Yojimbo: The Complete Grasscutter Artist Select, by Stan Sakai, edited by Scott Dunbier (IDW)
Best Writer
Mariko Tamaki, Harley Quinn: Breaking Glass (DC); Laura Dean Keeps Breaking Up with Me (First Second/Macmillan); Archie (Archie)
Best Writer/Artist
Raina Telgemeier, Guts (Scholastic Graphix)
Best Penciller/Inker or Penciller/Inker Team
Rosemary Valero-O’Connell, Laura Dean Keeps Breaking Up with Me (First Second/Macmillan)
Best Painter/Digital Artist
Christian Ward, Invisible Kingdom (Berger Books/Dark Horse)
Best Cover Artist
Emma Rios, Pretty Deadly (Image)
Best Coloring
Dave Stewart, Black Hammer, B.P.R.D.: The Devil You Know, Hellboy and the BPRD (Dark Horse); Gideon Falls (Image); Silver Surfer Black, Spider-Man (Marvel)

Best Lettering
Stan Sakai, Usagi Yojimbo (IDW)
Best Comics-Related Periodical/Journalism
Women Write About Comics, edited by Nola Pfau and Wendy Browne, www.WomenWriteAboutComics.com
Best Academic/Scholarly Work
EC Comics: Race, Shock, and Social Protest, by Qiana Whitted (Rutgers University Press)
Best Publication Design
Making Comics, designed by Lynda Barry (Drawn & Quarterly)
Best Digital Comic
Afterlift, by Chip Zdarsky and Jason Loo (comiXology Originals)
Best Webcomic
Fried Rice Comic, by Erica Eng
Bob Clampett Humanitarian Award: The Hero Initiative, Creators4Comics, and Comicbook United Fund.
Hall of Fame
Judges’ Choices: Nell Brinkley, E. Simms Campbell
Voters’ Choices: Alison Bechdel, Howard Cruse, Stan Sakai, Louise Simonson, Don and Maggie Thompson, Bill Watterson
Alle genannten (print-) Titel sind bei uns erhältlich (oder nachbestellbar) !
Eingestellt von
Mike
Labels:
Bitte-Kauf-Mich,
fast Graphic Novel,
Graphic Novel,
SDCC 2020,
Trumpistan-news,
US-Lesetipps,
US-News

Donnerstag, 4. Juni 2020
Superman gegen (rassistische und religiöse) Vorurteile!
...und wieder einmal klassische "Public Service Announcements", die regelmäßig in den DC Comic Books ab den 50er Jahren ihren Platz fanden, und die jungen Lesern auf schlichte Art auf Themen wie Religionsfreiheit, Vorurteile anderen gegenüber (oder auch die Vorzüge einer Mitgliedschaft in der örtlichen Bibliothek!) hinweisen sollte.
DC sponserte diese Public Announcements (in denen meist "Superman" und "Superboy" zu sehen waren, vereinzelt aber auch andere DC Heroen wie "Batman" & "Robin") bis in die 70er Jahre hinein...
z.B. zum Thema Rassen-Vorurteile:

z.B. zum Thema religiöse Vorurteile:

z.B. zum Thema Bücher lesen / Bibliotheksbesuch:
Samstag, 28. März 2020
THR über die Vorgeschichte der aktuellen US-Vertriebsprobleme - "How Marvel sets the stage for this week's comics shutdown"
Das Branchenblatt der US - Entertainment Industrie "The Hollywood Reporter" hat einen informativen Artikel veröffentlicht, der sich mit den Hintergründen und der quasi "Vorgeschichte" des jetzigen US- Comic- Vertriebssystems beschäftigt.
Interessant für Comic- Leser, die sich für den Background des amerikanischen Comic Book Business interessieren...
"How Marvel Set The Stage For This Week's Comics Shutdown"
Diamond Comics Distributors hat für den Moment die Arbeit eingestellt, auf Grund des sich weltweit ausbreitenden Corona Virus. Und es gibt keinen anderen Vertrieb, auf den die US- Verlage ausweichen könnten!
Ältere Sammler können sich noch an die 90er Jahre erinnern, als Marvel Comics - in einer Mischung aus Größenwahn und reiner unverfälschter Geldgier - ihren eigenen "exklusiv"- Vertrieb aufzogen... Dazu übernahmen sie den direkten "Diamond" Konkurrenten - "Heroes World". Mitbeteiligte waren damals unter anderem auch ein Spielwarenhersteller, ein Geschäftsfreund von Mr. Trump (der später noch bekannter werden sollte) u.v.a. ...
Warum und wieso das alles damals ganz gewaltig in die Hose ging (Marvel meldete Konkurs an und sah sich damals gezwungen, unter anderem die Kino-Verwertungsrechte seiner Figuren an verschiedene Studios zu verhökern; der "Diamond"-Konkurrent "Heroes World" ging ebenfalls pleite... und im nachhinein schlossen schätzungsweise etwa ein Drittel -!- aller damaligen US- Comic Buch Läden; "Danke" Marvel. )
Seit dieser Zeit gibt es nur noch EINEN Vertrieb für US- Comic Books.
Die näheren Hintergründe des warum und wieso werden in diesem THR Beitrag HIER! geschildert. (Lesenswert, finde ich!)
Eingestellt von
Mike
Labels:
Disney-Marvel,
Kommerz,
Kosmische Katastrophen,
Trumpistan-news,
US-News,
Wissenswertes

Montag, 19. August 2019
ERGÄNZT: Verlag schmeißt Art Spiegelman's Essay aus "Golden Age Of Marvel Comics" Buch, wegen kritischer Bemerkung über Präsident Trump
Der Zeichner, Künstler und Cartoonist Art Spiegelman, unter anderem bekannt für "Maus" (der preisgekrönten Graphic Novel über die Vernichtung jüdischer Menschen durch die Nazis während des Zweiten Weltkriegs), berichtete britischen Journalisten, das "Folio Society", ein verlegerischer Partner von Marvel Comics, darauf bestanden hat, das er eine kritisch-ironische Bemerkung über den derzeitigen Präsidenten der Vereinigten Staaten (Donald Trump) aus einem Essay entfernt, das in deren großformatigen Sachbuch "The Golden Age Marvel Comics 1939-1949" erscheinen sollte.
Spiegelman erläuterte der britischen Tageszeitung The Guardian das "Folio Society" darauf bestand, das er eine Referenz, die Trump mit dem Nazi-Oberschurken "The Red Skull" aus den "Captain America" Comics vergleicht, zu entfernen hat:
“In today’s all too real world, Captain America’s most nefarious villain, the Red Skull, is alive on screen and an Orange Skull haunts America.” , so der Satz, den der Verlag beanstandete.
![]() |
Timely Comics (Marvel), ca. 1940 |
Trump-freundliche Marvel Verlage
wollen "unpolitisch" bleiben...
Spiegelman erzählt im Interview mit The Guardian, das sein Essay, wenn es denn in dem Buch der "Folio Society" veröffentlicht worden wäre, geschildert hätte, wie besonders jüdische Autoren und Künstler für die Erschaffung der frühen Super-Heroes verantwortlich zeichneten...
Spiegelman weigerte sich den entsprechenden Satz aus seinem Essay zu entfernen; der Verlag schmiß daraufhin sein komplettes Essay aus dem Buch. "Folio Society" und auch "Marvel" weigern sich, in ihren Publikationen Partei für eine (politische) Seite zu ergreifen (im Gegesatz zu anderen US- Comic-Verlagen!).
Spiegelman verzichtete unter diesen Bedingungen lieber auf eine Veröffentlichung seines Textes, als ihn -wie von Marvel / Folio Society verlangt- zu zensieren!
Sein ungekürzter Text soll jetzt im "Guardian" erscheinen. "Marvel: The Golden Age 1939-1949" kann derweil direkt bei "Folio Society" vorbestellt werden. Sowohl "Marvel Comics" wie auch "Folio Society" reagieren / antworten nicht auf An- und Nachfragen von Reportern, bezüglich dieser Angelegenheit.
![]() |
Donald Trump & Ike Perlmutter (rechts)/ c) Andrew Harnik/AP |
Spiegelman erwähnt in seinem Essay auch, das der "Marvel Entertainment" Chairman, der US Milliardär Isaac ‘Ike’ Perlmutter, ein “longtime friend of Donald Trump’s, an unofficial and influential adviser and a member of the president’s elite Mar-a-Lago club in Palm Beach, Florida. And Perlmutter and his wife have each recently donated $360,000 (the maximum allowed) to the Orange Skull’s ‘Trump Victory Joint Fundraising Committee’ for 2020.”
Spiegelman schreibt hierzu weiter: “yet again that everything is political”

"...'nuff said!"
ERGÄNZT:
(Das Buch wird nun stattdessen eine Einführung von Comic-Historiker und -Autor Roy Thomas beinhalten.
Desweiteren enthält die Buch-Kassette der "Folio Society" Facsimile-Nachdrucke der Golden Age Comic-Hefte "Sub-Mariner" # 1, "Human Torch" # 5, "Captain America Comics" # 10 sowie "All Winners Comics" # 19; zusätzlich einen Facsimile Reprint des allerersten Comic Books des Timely Verlags, "Marvel Comics" # 1)
Eingestellt von
Mike
Labels:
Disney-Marvel,
Trumpistan-news,
Ungnade,
US-Import,
US-News,
Wissenswertes

Freitag, 15. Februar 2019
Radikale Christen machten Rabatz: Autor Mark Russell nimmt Veröffentlichungrechte an seiner Jesus-Persiflage "Second Coming" von VERTIGO zurück
![]() |
ABT.: "...mehr Nägel, ich rutsche." |
Die für den DC Vertigo Label angekündigte Satire-Serie "Second Coming" ist kurz vor dem Start von Verlagsseite gecancelt worden.
"Second Coming" ist eine religiöse Parodie von Autor Mark Russell (hochgelobt für seine Arbeit an "God Is Disappointed in You" und besonders DC's Neuinterpretation der 60s Cartoon-Show "The Flintstones") und Zeichner Richard Pace ("Imaginary Fiends").
In "Second Coming" schickt der liebe Gott seinen einzigen Sohn ("Jesus Christus") auf eine neue Mission zur Erde hinab. Dort angekommen teilt sich der Messias nun eine Wohnung mit dem "last son of Crispex", "Sun-Man" (eine Parodie auf den "last son of Krypton", "Superman").
Klingt eigentlich auch nach 'ner Neu-Version der 70er Jahre Sitcom "The Odd Couple" ("Männerwirtschaft").
![]() |
Erst-Ausgabe nun ohne DC/Vertigo Label |
Eine dieser kirchlichen Gruppierungen sammelte etwa 230.000 Unterschriften gegen eine Veröffentlichung der Serie durch DC.
“DC did not do anything untoward to me,” erklärt Russell seinen Fans im tweet. “I asked for the rights back and they (DC) gracefully agreed...
...My goal is always to write the best books I can about things I have a deep personal attachment to. Publishers have goals of their own. Sometimes our goals complement each other's, sometimes they don't. It's okay to admit it when they don't and go separate ways...
I want to thank everyone at Vertigo who’s gotten it to the point where it’s as good as it is. Specifically, I want to thank Molly, Maggie, and Mark for all their support and hard work. Wherever it ends up coming out, know that this is still your book..."
Russell will seine Religions-Satire nun bei einem anderen Verlag veröffentlichen. Man darf gespannt sein...
Aktuell veröffentlicht DC derzeit seine Mini-Serie "Wonder Twins", basierend auf den Figuren aus den 70er und 80er Jahre Cartoon Shows um die "Super Friends".
![]() |
Zeichner Deix hatte damals weniger Probleme: Arnold Schwarzenegger als "Messias" |
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Würg... Jahresendzeit-Ausgabe # 5 von MAD präsentiert den "Angriff der 20 dämlichsten Dinge 2018"
![]() |
Trump präsentiert die neue Schiesser - Kollektion ! |
Jetzt bei uns:
MAD (Vol. 2) # 5 !

Traditionell zum Jahresende wieder mit den 20 dämlichsten Dingen, Typen und Ereignissen des (fast) abgelaufenen Jahres...
Das Cover ziert diesmal eine Homage / Parodie auf das Film-Plakat des Science Fiction-Trashfilm-Klassikers "Attack Of The 50ft Woman" (von 1958), gezeichnet von Michael Koelsch.
Desweiteren im Inhalt: "A Listless Story"(Parodie auf den "klassischen" Weihnachtsfilm vom Team Desmond Devlin & Tom Richmond), "A MAD Look at Christmas" (von Sergio Aragonés, Colors: Tom Luth), das Haupt/Cover-Feature (20+ Seiten lang!) "The MAD 20 Dumbest People, Events and Things of 2018" (von verschiedenen Autoren und Künstlern), "The MAD 20 Fold-in" (von Al Jaffee), "Potrzebie Comics" (Cover: Kerry Callen), "The 27 Club" (Luke McGarry), "The MADifesto" (von John Ungaro, Mike Loew)... und viele, viele Cartoons, Kurz-Features usw.
![]() |
![]() | ||
"Spy VS Spy" zu Besuch an der US-/mexikanischen Mauer...
|
Eingestellt von
Mike
Labels:
DC Comics,
MAD,
Magazinpetting,
Trumpistan-news,
US-Lesetipps,
US-Quatsch

Montag, 19. November 2018
von Super-Helden, Trump und Schließmuskeln

...dieser Ausschnitt aus der Late Night Show von Bill Maher ("Real Time With Bill Maher" auf dem US- pay-tv Sender HBO) stammt zwar aus dem Jahre 2017, ist aber immer noch erfrischend aktuell.
In der ersten Hälfte folgt ein satirischer Blick auf das längst ausufernde Super-Helden- Verfilmungsangebot, sowohl im Kino wie auch im Fernsehen...
Ab ca. 2 min. 45 sec. stellt Maher schließlich Donald Trump's alter ego vor: den "Orange Sphincter" !
c) 2018 HBO
Eingestellt von
Mike
Labels:
American Kokolores,
Irgendwas mit Comics,
MUUUUAHAHAHAHA,
Trumpistan-news,
US-Quatsch,
Wissenswertes

Montag, 5. November 2018
Ergänzt: Midterm Elections in den USA - ...und MAD ist noch immer "mad about Trump!"
![]() |
"What, me worry...?" |
Die Wahlen, die in den USA am 6. November 2018 stattfinden, sind sogenannte "Halbzeitwahlen" ("midterm elections"). Sozusagen "Halbzeit" für die (erste) Amtszeit von Ami- Grusel- Präsident Donald Trump.
Der Wahl-Termin liegt zwischen zwei regulären Präsidentschaftswahlen.
Gewählt werden unter anderem alle Sitze im Repräsentantenhaus der USA, ein Drittel der Sitze im Senat, die Gouverneure in 36 Staaten und 3 Territorien u.a.m.. (Wer es gern etwas ausführlicher wissen möchte, wird z.B. HIER! fündig.)
Donald Trump haut deswegen derzeit noch härter auf die Rhetorik- Pauke als gewöhnlich. Aus wahlkampftaktischen Gründen hat er es z.Zt. ganz besonders auf die in den USA lebenden Immigranten und den über Mexico nahenden Flüchtlingsstrom aus Mittelamerika abgesehen (inklusive seiner Ankündigung Militär an der Grenze einzusetzen...).
![]() |
"fake news" |
...und kürzlich sorgte noch ein durchgeknallter Trump-Fan für Bombenstimmung in den USA. Ziel der Briefbomben waren sowohl demokratische Politiker, wie auch Mitglieder der Medien, die sich kritisch über Trump und seine Politik äußerten.
Natürlich waren lt. Trump die Demokraten und die "Lügen-Medien" selbst schuld an dieser Eskalation... (siehe z.B. Süddeutsche Zeitung: "Die Bomben verschickten andere, den Sprengstoff liefert Trump")
...auch der (neben der renomierten "New York Times") andere Imtimfeind Donald Trumps, der Nachrichtenkanal CNN (wie DC Entertainment ebenfalls zum Warner Konzern gehörend) blieb davon nicht verschont... (The Hollywood Reporter: "CNN Building evacuated...")
TV-Tipp: Themenabend bei arte am Dienstag (06.11.): "Mission Wahrheit - Die New York Times und Donald Trump" (Vier Teile zu je 52 Minuten). Auch in der Mediathek des Senders, HIER!
aus "Mad About Trump" |
...wer bisher noch nicht die Möglichkeit hatte, sich mit dem begnadeten Demagogen, Frauenversteher, Russland-Freund und Nahost-Experten näher zu beschäftigen, für den bietet das amerikanische MAD Magazine seit geraumer Zeit ein profundes Nachschlagewerk an, in dem Donald Trump auf 128 Seiten "gewürdigt" wird...
( I - Tüpfelchen obendrauf ist das Vorwort des bekannten CNN ("fake news") - Journalisten & Moderatoren Jake Tapper, der hier (außer über Trump) auch von seiner Leidenschaft "MAD" (original Artwork & Magazine!) zu sammeln schreibt...)
Von der US- MAD- Redaktion folgendermaßen angepriesen:
" MAD ABOUT TRUMP
MAD Dumps On Trump: A Brilliant Look At Our Brainless President is an all-out comedy assault on the most idiotic idiot to ever reach the White House (George W. Bush and visitors included)! In these 128 pages, President Trump is mercilessly mocked, relentlessly ridiculed and savagely satirized. The book features MAD’s sharpest satiric shots at “The Donald,” comically chronicling his rise from obnoxious businessman to really obnoxious reality show host to uber obnoxious “Commander-in-Tweet.”
Please note:
MAD will not offer refunds on this book when Trump is impeached! "
...und bei uns in der Torstrasse (wieder) erhältlich !
...noch etwas Audiovisuelles zur Einstimmung
...die knisternde Erotik beginnt ab ca.1.58
(nach dem sehenswert-lustigen Intro von Jimmy Kimmel)!
c) ABC
c) ABC
![]() |
Trump mit Berater (und Marvel Ent. CEO) Ike Perlmutter |
Eingestellt von
Mike
Labels:
"Na und?",
American Kokolores,
DC Comics,
MAD,
MUUUUAHAHAHAHA,
Trumpistan-news,
US-Import

Montag, 29. Oktober 2018
Superman gegen Rassismus
![]() |
c) 1950 / 2018 DCE |
Bereits im Jahre 1950 warb DC Comics mit "Superman" (der ja selbst eine Art "Einwanderer" ist) dafür, Verständnis, Mitgefühl und Akzeptanz für Menschen anderer Herkunft, Ethnie, Religionszugehörigkeit usw. zu haben...
(dagegen hetzt heutzutage ein "Präsident" der Vereinigten Staaten (aka Pflaumaugust Donald Trump) genau dagegen, und droht gar mit Militäreinsätzen gegen Flüchtlinge aus Mittelamerika! )
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Ein VERTIGO Comic den Trump 'mal lesen sollte: "Border Town" - Mexico, Grenzgänger, Mythen & Faschisten... “El Chupacabra ... YOU. FUCKED. UP.”
![]() |
"the american dream is dead. Viva the american nightmare!" |
Während der Relaunch der verschiedenen Heft-Serien basierend auf Neil Gaiman's "Sandman" - Konzepten derzeit noch in vollem Gange ist (siehe z.B. Beitrag HIER!) startet der VERTIGO Imprint von DC Entertainment parallel dazu jeden Monat zusätzlich weitere Serien, die nicht zum sogenannten "Sandman Universe" gehören...
So z.B. auch...
Border Town
by Eric M. Esquivel and Ramon Villalobos
When a crack in the border between worlds releases an army of monsters from Mexican folklore into the small town of Devil’s Fork, Arizona, the residents blame the ensuing weirdness — the shared nightmares, the otherworldly radio transmissions, the mysterious goat mutilations — on “God-dang illegals.” With racial tensions supernaturally charged, it’s up to new kid in town Frank Dominguez and a motley crew of high school misfits to discover what’s REALLY going on.
Border Town #1, die neue Serie des Vertigo Labels (## 1 und 2 sind bisher erschienen, wobei die Erstausgabe inzwischen bereits eine Zweitauflage erhielt!) stammt aus der Feder des Autoren Eric M. Esquivel und seines Zeichners Ramon Villalobos .
Beide wuchsen als Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln im Südwesten der USA auf. Mit "Border Town" wollen sie das Aufwachsen innerhalb zweier verschiedener Kulturen thematisieren...
So finden sich in "Border Town" neben den für VERTIGO-Serien typischen Fantasy - Storyelementen auch reichlich Bezüge zur Wirklichkeit: Verblendete, weiße Nazis die das mexikanisch-amerikanische Grenzgebiet (Arizona) mit Waffengewalt "bewachen" um es von "Fremden" rein zu halten, verzweifelte Flüchtlinge auf der Suche nach einem besseren Leben, Neo-Nazi - Highschool-Schüler... .
"Francisco" (Frank) ist der neue Schüler in Devil’s Fork, Arizona - einer Stadt im Grenzgebiet von Mexico und den Vereinigten Staaten. ...der VERTIGO-typische Kniff hier: Gleichzeitig scheint hier auch die Grenze zwischen der Realität und "Mictlan", der mystischen Unterwelt der Azteken zu verlaufen!

Schon zu Beginn der ersten Geschichte freundet sich Frank (unwissenderweise) mit einem Neo-Nazi an, welcher Frank wegen seines Aussehens versehentlich für einen "Weißen" hält... Das sorgt erstmal für Verwirrung (denn Frank's Mit-Schüler können nicht nachvollziehen, wieso Frank mit einem Rassisten "Gut Freund" ist; und Frank zieht den Zorn des Rassisten auf sich, als dieser bemerkt, das Frank eben kein "reinrassiger Weißer" sondern ein irisch-mexikanischer "Mischling" ist...
Esquivel und Villalobos beschreiben ihr "Border Town" auch gern als “Scooby Doo, but Mexican... a fusion of "Archie", "Lucha Libre" and "Supernatural"."
Villalobo’s sehr organisch und detailliert wirkendes Artwork lädt zum genaueren Betrachten der Story Panels ein. Allein schon wegen der Sequenzen im ersten Heft, in denen mythologische Figuren in Erscheinung treten; besonders amüsiert habe ich mich im ersten Heft über eine Szene in einem Geschäft ("La Botanica") die nur so wimmelt vor Anspielungen auf andere mystische Figuren aus dem DC und Vertigo Umfeld. ...und es ist eine wunderschön kolorierte Serie (von Tamra Bonvillain)!
Ob Sonnenuntergänge in der Wüste Arizonas, bunte Lucha Masken oder auch das Portal zwischen den Realitäten... Es sieht einfach frisch und irgendwie "einladend" aus (trotz des sehr ernsten realen Hintergrundes der Geschichte).
Die Heft-Reihe erscheint monatlich.
Heft # 1 und # 2 sind jetzt im UNFUG erhältlich.
Ein erster Sammelband ("Graphic Novel") des ersten Storybogens ist von DC für den Sommer 2019 geplant!
...derweil droht in unserer realen Welt Pussy-Grabscher Donald Trump damit, gegen den derzeitigen Strom von Flüchtlingen aus Mittelamerika Militär -!- an der Grenze zu Mexico einzusetzen...
kleine News-Link-Auswahl:
NYT: This Isn’t the First Migrant Caravan to Approach the U.S. What Happened to the Last One?
Donnerstag, 17. August 2017
Update: "Mad" - Pin-Up Poster Boy Donald / das aktuelle "The New Yorker" cover: "Trump Ahoi!"!
MAD's "The Idiotical" online vom 29.02.2016 (reprinted in "Mad About Trump" TP) |
Prädikat:
"Würg!"
lesenswert auf "SpOn":
Mr.Trump Satz für Satz analysiert
...und lesenswert in der aktuellen Ausgabe des "New Yorker":
"The New Yorker" ist leider nicht bei uns im UNFUG zu
bekommen, sollte aber ab kommender Woche in
"Internationalen Presse" - Shops (auf großen
Bahnhöfen und Flughäfen) zu kaufen sein
lesenswert auf "SpOn":
Mr.Trump Satz für Satz analysiert
...und lesenswert in der aktuellen Ausgabe des "New Yorker":
What a White Supremacist Told Me After Donald Trump Was Elected
![]() |
"Braune Briese" - Artwork by David Plunkert |
bekommen, sollte aber ab kommender Woche in
"Internationalen Presse" - Shops (auf großen
Bahnhöfen und Flughäfen) zu kaufen sein
Dienstag, 15. August 2017
UPDATE: MAD verdoppelt Verkäufe Dank Trump! / "Würg!" in MAD # 547: Alfred E. Neuman präsentiert erneut Wissenswertes über Korea - & KKK - Experte Donald Trump
![]() |
MAD # 547: Picasso Neuman malt |
Das Cover stammt diesmal von Mark Fredrickson. Im Inhalt finden sich unter anderem "The
![]() |
(Abb. aus älterem MAD Magazine!) |
Außerdem "Saturday Afternook with the Ikea Man" (von Christian Alsis, Patrick Merrell), "An Airline Carrier’s Customer Service Pledge" (von Dick DeBartolo, Evan Dorkin, Farben: Sarah Dyer), sowie Rubriken wie "The Strip Club" oder auch "The MAD Vault" und natürlich der Klassiker "The MAD Fold-In" (von Al Jaffee) und haufenweise im Magazin verteilte Miniatur-Dramen (gezeichnet von Sergio Aragones) u.v.m.
UPDATE / Ergänzung (16.08.'17):
..heute entdeckte ich in der "Washington Times" ein Interview, welches die Zeitung mit den Machern des US - "MAD Magazine" im Mai diesen Jahres führten. Der Anlass war -klar - erneut Donald Trump als Coverstar neben dem Redaktionsmasskottchen "Alfred E. Neuman".
Hier ein kurzer Auszug aus dem Interview:
Auf die Frage der "Washington Times", ob MAD jemals versucht hat Mr. Trump selbst als "Alfred E. Neuman" darzustellen (bisher tauchte Trump immer nur gemeinsam mit "Alfred" oder look-a-likes auf den Covers und im Heft-Inneren auf, aber nie ALS "Alfred"!) antwortet MAD's editor-in-chief John Ficarra, das sie es “tried and tried … but just couldn’t get it to morph. That’s surprising because the two share so much in common. Not only in looks, but also competency!”
“Trying to keep up with President Trump’s relentless shenanigans is exhausting! And on top of that, then you also have to find the energy to complain about it! Who has the time?” so MAD Autor Matt Lassan auf die Fragen betreffend den MAD-Einsatz bzw. "Würdigung" von besonders "verdienten" Trump-Mitarbeitern auf Covers und im Magazin-Inneren (siehe z.B. Cover von "MAD" #546 sowie inhaltlich quasi den kompletten letzten Jahrgang des Magazins.).
“Luckily, MAD is stepping up in a yuge way and streamlining the whole process for you with our: Make Your Own Anti-Trump Rant.” (den Beitrag gab's in #546!)
Mr. Trump ist laut "Washington Post" inzwischen eine wahre Goldgrube für das "MAD Magazine".
John Ficarra dazu : “The first time we put Trump on the cover, we more than doubled newsstand sales. In fact every time we have depicted Trump on the cover, we have seen a significant bump in sales. Impeaching Trump could really hurt MAD’s bottom line! Re-elect Trump in 2020, 2024, 2028 and beyond!”
...im UNFUG haben sich derweil die Verkaufszahlen des (US-) MAD fast verachtfacht -!- (vorausgesetzt Donald Trump und seine Möchtegern-Helfershelfer zieren nicht nur das Magazin-Innere sondern auch das Titelbild)! Berliner, Touristen und Zugezogene wissen eben was lustig ist...
...und weiterhin bei uns erhältlich (die wirklich letzten Exemplare!):
MAD ## 545 + 546
sowie (dauerhaft):
sowie (dauerhaft):

MAD ABOUT TRUMP
magazinformatiges, farbiges 128 Seiten-Paperback
mit allen "Trump"- Parodien und Fotomontagen
aus den (US-) MAD Magazinen
der vergangenen Jahre!
magazinformatiges, farbiges 128 Seiten-Paperback
mit allen "Trump"- Parodien und Fotomontagen
aus den (US-) MAD Magazinen
der vergangenen Jahre!
Eingestellt von
Mike
Labels:
"Na und?",
DC Comics,
MAD,
Magazinpetting,
Trumpistan-news,
US-Lesetipps

Freitag, 23. Juni 2017
Passend zum "G-20" Gipfel (und besser als gefälschte "Time"-Covers!): "MAD about TRUMP" - mit Vorwort von CNN ("Fake-News") Moderator Jake Tapper!
![]() |
Trump im eigenen "Love Boat" auf dem Weg nach Hamburg |
Das "Time" Magazine hat die Trump Organization aufgefordert, sogenannte "fake covers", die Präsident Trump auf (angeblichen) "Time" - Titelbildern zeigen, wieder von den Wänden abzuhängen.
"The Washington Post" weiß zu berichten, das in mindestens vier vom Trump Konzern geführten Golf Clubs gefälschte Titelbilder des "Time" präsentiert werden!
“Donald Trump: The ‘Apprentice’ is a television smash!”, so die Headline, einer angeblich im März 2009 veröffentlichten Ausgabe des Magazins.
Eine Sprecherin des "Time" Magazins (das wie so viele Medien, aus Sicht Donald Trumps "fake news" verbreiten!) bestätigt: “I can confirm that this is not a real TIME cover,” so Kerri Chyka in einer e-mail an die "Washington Post".
Besonders perfide: In den Clubs des Trump Konzerns hängen diese gefälschten Titelbilder zwischen echten, tatsächlich veröffentlichten Covern anderer Magazine.
Bisher behauptete Trump stets: "I think I was on the cover of Time magazine twice in my life and like six times in the last number of months," was aber nachweislich nicht stimmt!
Die "Washington Post" merkt hierzu auch an, das Donald Trump es bisher nur ein einziges Mal auf's Cover des "Time" Magazines geschafft hat; im Januar 1989, Jahrzehnte bevor er in die Politik ging. In der Cover- Story ging es um ihn als Geschäftsmann aus New York.
...keine "MAD" -Parodien (oder "fake" Titelbilder) ,
sondern tatsächliche US- Zeitungs-Covers
sondern tatsächliche US- Zeitungs-Covers
..im web breitet sich nun natürlich Häme und Spott über diesen Vorfall aus.
Auch Promis (wie etwa die Schauspielerin und Polit-Aktivistin Patricia Arquette) empfehlen Trump, doch statt selbst- gefälschter Titelbilder vom "Time" Magazine stattdessen lieber die echten Covers der jüngsten Ausgaben des US - MAD Magazines in seinen Clubs auszuhängen, auf denen er Cover-"Star" war (und das wären inzwischen 'ne ganze Menge!) ...

...und die bissigsten und gehässigsten (und zutreffendsten!) Parodien auf Trump & Co. gibt es seit kurzem ja auch in einem schnieken 128-seitigen MAD - Sammelband (inklusive Beiträgen, die noch aus der Zeit stammen, als Mr. Trump mit Politik glücklicherweise noch nix am Hut hatte... wie etwa Satirebeiträge die sich mit seinen unsäglichen TV-Shows befassen und anderes mehr).
Als I - Tüpfelchen obendrauf gibt es im Mad-Paperback ein Vorwort vom bekannten CNN ("fake news") - Journalisten & Moderatoren Jake Tapper, der hier (außer über Trump) auch von seiner Leidenschaft "MAD" (original Artwork & Magazine!) zu sammeln schreibt...
![]() |
Donald Trump, "bekannt aus der Rundfunk- & Fernsehwerbung" (CNN, BBC World, heute show, extra-3 usw.) im eigenen MAD Sonderband! |
Abonnieren
Posts (Atom)