Posts mit dem Label Kult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Oktober 2022

"The Simpsons Treehouse of Horror Omnibus Volume 1: Scary Tales & Scarier Tentacles" - Die Halloween Specials als Komplett-Edition im Überformat

 


Alle Jahre wieder gibt es im Fernsehen die "Treehouse Of Horror" - Halloween Specials der "Simpsons"

Begleitend gab's hierzu traditionell (ab Mitte der 90er Jahre ) auch weitere, neue Grusel-Stories in gedruckter Form, innerhalb der jährlichen Sonderhefte "Treehouse Of Horror". Die Heftchen-Reihe  "The Simpsons: Treehouse Of Horror" endete in den USA 2017 mit der # 23; dieses Abschlußheft erschien aus rechtlichen Gründen nicht in Deutschland, weder in Heftchen- noch in Sammelband-Form 

(Die letzte deutsche Ausgabe - als "Bart Simpsons Horror-Show" - war hier die #21, die inhaltlich der amerikanischen Original-Nummer 22 entspricht. Klingt Verwirrend?  Dementsprechend wurde diese in Deutschland nicht veröffentlichte Ausgabe (US #23) sehr schnell zum begehrten Suchobjekt der Sammler.  Mehr zum Thema hatten wir im Jahre 2018, anläßlich der Einstellung der "Simpsons" Comics in den USA. Lest bitte HIER! )

 


 Aber für Komplett-Sammler gibt es inzwischen wieder Hoffnung: Der Verlag Abrams ComicsArt veröffentlichte vor kurzem den ersten (von geplanten drei) Omnibus Hardcover im Überformat (400+ Seiten Umfang), in dem ALLE Stories, Covers, Pin-Up- und "Bonus"-Seiten (wie etwa Simpsons-Horror- Figürchen als Paperdolls zum ausschneiden -!- u.ä.) nachgedruckt werden

"The Simpsons Treehouse of Horror Omnibus Volume 1: Scary Tales & Scarier Tentacles" druckt die Original Hefte aber nicht einfach nur chronologisch nach, sondern sortiert die Stories thematisch neu. (Wer also nur auf einen Nachdruck der in Deutschland fehlenden Einzel-Nummer US23 bzw. dt22 wartet, wird enttäuscht werden. Der Inhalt dieser Ausgabe findet verteilt über alle drei Bände dieser Omni-Edition statt!)

Dazu kommt ein liebevoll detailverliebtes Publikation-Design

Wie schon Abrams' andere Bongo Entertainment Omnibusse ("Futurama / Simpsons Crossover" u.a.) verfügt auch dieser hier über einen Schuber mit vorgestanzter Optik und Spot-Lackierung. 

"Simpsons" Creator Matt Groening hat hierzu eine kleine Armee an Comic-Schaffenden um sich versammelt, die sich über zwei Jahrzehnte hinweg Bart's Horror-Show gewidmet haben: 

Comic-Stars, darunter Sergio Aragonés ("MAD", "Groo"), Michael Allred ("Madman"), Kyle Baker ("Nat Turner") Paul Dini, Jeffrey Brown ("Star Wars: Darth Vader and Son"), Kelley Jones, John Severin, Scott Shaw, Mark Hamill ("Star Wars", "Batman Animated") und Dutzende andere... 


Für "Simpsons" Sammler ein must-read / must-have item!

Donnerstag, 14. November 2019

2020 im Kino: ...der Schwammkopf auf der Flucht!


 
...nach langer Zeit endlich 'mal wieder  'was wirklich sehenswertes im Kino, das irgendwas mit "Comics" zu tun hat:




"...SpongeBob SquarePants, his best friend Patrick Star and the rest of the gang from Bikini Bottom hit the big screen in the first-ever all CGI SpongeBob motion picture event. 

After SpongeBob’s beloved pet snail Gary is snail-napped, he and Patrick embark on an epic adventure to The Lost City of Atlantic City to bring Gary home. 

As they navigate the delights and dangers on this perilous and hilarious rescue mission, SpongeBob and his pals prove there’s nothing stronger than the power of friendship"

 

Donnerstag, 25. Juli 2019

Rutger Hauer R.I.P.

 

Rutger Hauer, der niederländische Schauspieler, dessen bekannteste Rolle wohl die des "Roy Batty"  in Ridley Scott's 1982 entstandenem SF-Film-Noir-Klassiker Blade Runner sein dürfte,ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Hauer verstarb bereits am vergangenen Freitag in seinem Zuhaus in den Niederlanden. Auf Wunsch seiner Familie wurde sein Tod erst jetzt, nach der gestern stattgefundenen Bestattung, bekannt gegeben.

 


Hauer debütierte (nachdem er bereits in seiner Heimat den Niederlanden erfolgreich in TV und Kino gearbeitet hatte, siehe z.B. den 1973 entstandenen "Türkische Früchte"!),  im Hollywood-Kino im sehenswerten "Nighthawks" (1981; hier spielte er einen deutschen Terroristen, Gegenspieler von Sly Stallone und Billy Dee Williams), danach folgten Rollen z.B. in "The Osterman Weekend" (1983), dem Fantasy-Klassiker "Ladyhawke" (1985; an der Seite von Michelle Pfeiffer und Matthew Broderick) ), dem sehr unterhaltsamen Ritter-Film-Spektakel "Flesh & Blood", dem Brutalo-Klassiker "The Hitcher" (1986),  "Buffy the Vampire Slayer" (1992), sowie Rollen in Comic-Verfilmungen, wie etwa "Batman Begins" (2005), "Sin City" (2005) oder auch "Valerian and the City of a Thousand Planets" (2017)


 
Rutger Hauer in "Ladyhawk" und "Smallville"

In Fernseh-Serien absolvierte er beachtete Gast-Auftritte in Serien wie "Smallville" (in der Rolle von Fiesling "Morgan Edge") oder der SF- / Fantasy- Anthology- TV-Serie "Heavy Metal Chronicles" (nach dem Kult-Comic Magazin "Metal Hurlánt" / "Heavy Metal").
 
    
Lesetipps:

lesenswerter Nachruf auf Rutger Hauer
"Der Mann, der den Blade Runner besiegte - und starb"
von Holger Kreitling ("Die Welt")

"Rutger Hauer, Blade Runner actor, dies at 75"
im Branchenblatt "The Hollywood Reporter"

Rutger Hauer komplette Arbeiten in der Internet Movie Database

Rutger Hauer in der Wikipedia (dt.)




"I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser gate. All those moments will be lost in time... like tears in rain... Time to die."



Rutger Hauer 

* 23. Januar 1944 -  † 19. Juli 2019



.

Mini-Video-Auswahl:






Dienstag, 23. Juli 2019

Blade Runner 2019 | Trailer | Titan Comics




   


Blade Runner 2019 is the first comic to tell new stories set in the Blade Runner universe! 

In the neo-noir Los Angeles, 2019, veteran Blade Runner Detective Ash pursues a kidnapped child and a Replicant conspiracy... 

A new story from  Michael Green, the Oscar-nominated screenwriter for BLADE RUNNER 2049, co-written by Mike Johnson (Supergirl, Star Trek) and illustrated by Andres Guinaldo (Captain America, Justice League Dark). 




 
Blade Runner 2019 # 1 ist seit vergangener Woche im UNFUG erhältlich; Ausgabe # 1 erschien mit fünf verschiedenen Cover-Motiven (darunter auch eins vom "Blade Runner" Produktions-Designer Syd Mead sowie einem "Blank Variant Cover" -unter dem sich das reguläre Cover Motiv verbirgt- ) .

Diese erste "Blade Runner" Serie vom britischen Verlag Titan erscheint monatlich; Ausgabe # 2 gibt es bei uns ab 21. August im Verkauf. Weitere Serien, Specials und Reprints sind in Planung.


Dienstag, 30. Oktober 2018

UPDATE (2) !! Happy Halloween... und die allerletzte (US-) SIMPSONS COMICS Ausgabe gibt's inzwischen auch!

.


...die deutschsprachigen Leser müssen sich noch bis Dezember gedulden, aber die letzte US- Bongo Comics Ausgabe der "Simpsons Comics" (#245) ist seit kurzem erhältlich. Neben der üblichen Comic-Story enthält das Heft eine Verabschiedung von den Lesern sowie eine Galerie aller 245 US- Titelbilder (zusammengequetscht auf fünf Seiten! Etwas größer hätt's schon sein dürfen...).

Die aktuelle, letzte US # 245 wird dann im Dezember der deutschen # 248 entsprechen.

Final Issue!

...etwas Verwirrung auch bei den Käufern und Sammlern der bisher jährlich publizierten Sonderheft-Reihe "The Simpsons: Treehouse Of Horror" (deutsch auch als "Bart Simpsons Horror Show" bei Panini). 

Es gab in diesem Jahr erstmals kein neues "Treehouse Of Horror". Die zuletzt veröffentlichte Ausgabe in den USA ist die # 23 vom Herbst 2017 . Diese scheint (bisher) aber auch nicht auf deutsch erschienen zu sein... (Sachdienliche Hinweise gerne an mich; da ich "nur" die US- Ausgaben lese, bin ich mit den deutschsprachigen Versionen nicht ganz up-to date ;)  Siehe UPDATE weiter unten im Beitrag!

Final Issue!

Das (bisher) letzte "Bart Simpsons Horror Show" wäre damit die # 21, die der amerikanischen "Treehouse Of Horror" # 22 (also dem vorletzten Heft der US-Original-Reihe) entspricht!

Die unterschiedliche Nummerierung von US- und deutschen Ausgaben liegt auch darin begründet, das Panini (wie zuvor schon der Dino Verlag) das US-Material für den deutschen Sprachraum z.T. anders bzw. neu zusammenstellt. (So kommt es auch, das in Deutschland zeitweilig Stories in den Sammelbänden erscheinen, deren reprint im US Paperback-Format noch auf sich warten läßt...)

UPDATE (01.11.'18):

Das Geheimnis um die NICHT-Veröffentlichung der letzten "Treehouse Of Horror" Ausgabe (#23)  in Deutschland (wäre bei uns Heft # 22 geworden) wurde bereits im August diesen Jahres im Panini Forum gelüftet!  

(Vielen lieben Dank für diesen Hinweis an die allwissende Gossip Göre!!)

Offensichtlich handelt es sich wohl um ein rechtliches Problem. Jemand vom Panini Vetrieb ("Bubi") schreibt im Forum dazu:  

"Wir dürfen nicht (veröffentlichen). Es gibt bei diesem Heft Probleme zwischen den Autoren und Bongo. Und da Bongo jetzt dicht macht, löst sich dieses Problem auch voraussichtlich nicht mehr.
Das finden wir sehr schade, weil da eine Lücke zwischen den US-Veröffentlichungen und Deutschland entsteht. Wir hätten das sehr gerne gemacht (inkl. Variant für die Messe Essen)."

...auch eine nachträgliche Veröffentlichung des Heftes in einer der Paperback / Sammelband -Reihen ist wohl nicht möglich. 

"Treehouse Of Horror" # 23 (von Herbst 2017) ist im UNFUG seit ca. drei Wochen ausverkauft! (...aber wir gucken mal, was unsere US- / UK- Vertriebe zu dem Thema so sagen...)

UPDATE (2):
...sorry. unsere Vertriebe sagen übereinstimmend "Out Of Print!" (OOP). 
 
US- "Treehouse" # 22 = dt. "Horror Show" # 21

...das ist der wahre Horror für Smithers...
 




Dienstag, 30. Januar 2018

Quentin Tarantino's STAR TREK - Trailer

...hoffentlich bald 'mal im Kino  :)




Captain Kirk: "The Captains log isn't the only wood he's packing "

Dienstag, 23. Mai 2017

DARK UNIVERSE - Monsters Legacy / Die klassischen Monster, Mumien, Mutationen der Universal Studios




Die klassischen (noch in schwarz/weiß gedrehten)  "Monster, Mumien, Mutationen" der Universal Studios sind legendär (in deutschen Landen besonders, durch ihre Ausstrahlung in den Siebziger und Achtziger Jahren im gemeinsamen 3. Programm der damaligen "Nord-Kette" (der Zusammenschuß von NDR, RB und SFB). Dort liefen viele dieser Horror-Film-Klassiker unter dem Ettiket "Das Grusel Kabinet".

Gestern kündigten die Universal Studios an, die seit einiger Zeit geplanten Neuverfilmungen dieser Klassiker unter dem Logo "Dark Universe" zu präsentieren. Jeder dieser Filme erhält ein "Dark Universe" Intro/Vorspann- Logo, dessen Erkennungs-Melodie von Danny Elfman ("Batman", "Nightmare Before Christmas", "Simpsons" usw. etc.) komponiert wurde!



Nach dem Kinostart der neuen "Mumie" (im Juni) wird eine Neu-Verfilmung der "Braut Von Frankenstein" folgen (Regie: Oscar-Preisträger Bill Condon!)

Im Unterschied zu den "klassischen" Universal Monsters Kinofilmen werden die Neu-Verfilmungen gegenseitig aufeinander Bezug nehmen (und im gleichen Universum angesiedelt sein).

In den vergangenen Jahren adaptierten Dark Horse Comics (z.B. mit "Creature From The Black Lagoon") oder IDW ("The Mummy" -Filme mit Brndan Fraser) einige der Universal- Monster Movies in Comic-Form.

Donnerstag, 18. Mai 2017

Update! STAR TREK: DISCOVERY - der Trailer! ( + Ergänzt: ... und weg is'ser)




Tja, "Dank" geoblocking ist jetzt auch diese Fassung des Trailers gesperrt. "Star Trek" -Interessierte können das Ganze dann ab Herbst im Internet gegen Bezahlung gucken (s.u.)!

Das Streaming-Portal des TV-Network CBS  CBS All Access  hat die Menge der Episoden für Staffel 1 der neuen "Star Trek: Discovery" - tv-serie auf 15 erhöht. Außerdem wird es nach Ende der Episoden eine Aftershow geben unter dem Titel "Talking Trek".

Die erste Episode der Show wird als einzige im "regulären" / linearen TV ausgestrahlt werden (CBS), danach wandert die Show in das (wie bereits erwähnt) streaming-portal des Senders "CBS All Access".

Für Deutschland war ursprünglich 'mal eine "zeitnahe" (synchronisierte) Ausstrahlung auf einem Sender der ProSiebenSat1 - Gruppe angedacht; schlußendlich kam man aber auf eine grandiose Idee, wie sich mit "ST:D" noch mehr Geld machen läßt, in dem in Deutschland, vor der Free-TV-Ausstrahlung, auch noch "Netflix" ein Veröffentlichungs-Fenster eingeräumt wurde. Wer also hoffte, die neue Show zeitnah zu den Amis im normalen TV sehen zu können hat Pech gehabt...


UPDATE (19.05.'17):
Soeben meldet der Verlag IDW das "Star Trek: TNG - Mirror Broken" # 1 auf Vertriebsebene ausverkauft (und somit für Shops nicht mehr nachbestellbar) ist! Wer's lesen möchte: Im Unfug haben wir (noch) Copies...

Im Comic-Bereich startete in dieser Woche die neue "Star Trek: The Next Generation" - Mini-Serie "The Mirror Broken" (einen Auszug bzw. eine Preview daraus enthielt das diesjährige "ST:TNG" - Special das es vom Verlag IDW zum Free Comic Book Day gab).

Desweiteren veröffentlicht IDW derzeit erfolgreich auch weiterhin "Star Trek: Waypoint" und "Star Trek: Boldly Go".

...und bereits über zehn Bände sind in der britischen Hardcover- Sammelbuch- Reihe erschienen, in der alle wichtigen "Star Trek" - Comics (von "Classic" über "TNG" bis zur "Kelvin"-TimelinE) hochwertig nachgedruckt werden (unabhängig, bei welchem Verlag sie zuvor erschienen sind). Auf diese Weise werden Stories der Verlage Gold Key, DC, Marvel, Malibu und IDW erstmals in einheitlicher Gestaltung/ Ausstattung dem Star Trek- Leser dargeboten.

...natürlich alles im UNFUG erhältlich.



Montag, 15. Mai 2017

...die Wunderwelt der ALIENS Comics - "Im UNFUG hört dich keiner schreien!"


Dieser Tage startet das heißerwartete nächste (Kino-) Kapitel in der (1979 von Kult-Regisseur Ridley Scott initiierten) ALIEN Saga: "Alien: Covenant".

Dieser Film ist (wie zuvor bereits "Prometheus") Teil der Vorgeschichte zum Original-"Alien" - Kinofilm aus dem Jahre 1979. In "Covenant" entwickelt sich die Story einen weiteren Schritt in Richtung des originalen Kult-Films...

Dark Horse Comics halten eine Vielzahl von Comic-Serien, Sammelbänden und "OGNs" (Original Graphic Novels) aus der intergalaktischen Horror-Welt des "Aliens/Predator/Prometheus" - Universums bereit...

Hier eine (kleine) Auswahl:



Aliens 30th Anniversary Original Comics Series Vol. 1 (und Vol. 2), HC

Noch bevor Regisseur David Fincher "Alien3" drehte, setzten DHC die Story aus dem zweiten Alien-Kinofilm ("Aliens") mit einer Comic-Heft-Reihe fort, in der z.B. "Newt" nicht starb. Anläßlich des 30. Jubiläums von "Aliens" druckt der Verlag nun erstmals diese "alternativ-Historien" Story des Autoren-/Zeichner-Teams Mark Verheiden und Mark A. Nelson nach. Aliens 30th Anniversary Original Comics Series Vol 1  ist ein überformatiges Deluxe-Hardcover, mit silberfarbenen "Goldschnitt" und  vielen Extras. Für ALIENS - Enthusiasten ein echtes "must-have"-item! (Auch erhältlich: ein "Volume 2" in ähnlicher Ausstattung -aber mit metallic - blauen "Goldschnitt"-)




c) 2017 TCF

Aliens Defiance Vol. 1, TP

Eine  standalone story, die aber auch als Fortsetzung der "Life and Death"- Serie dient. Autor Brian Wood greift hier die Handlungsfäden um die Colonial Marines wieder auf. Aliens Defiance Vol 1 .


Aliens Omnibus Vol. 1 (und Folgebände!), TP

Dark Horse Comics hat im Laufe mehrerer Jahrzehnte aus "Aliens" ein weitverzweigtes eigenständiges Universum erschaffen bzw. weiterentwickelt.

Drei der frühesten Dark Horse "Aliens" Comic-Heft-Serien ("Outbreak", "Nightmare Asylum" sowie  "Female War") findet der geneigte Fan komplett und ungekürzt im Aliens Omnibus Vol. 1 . Das Buch hat fast 400 Seiten Umfang und präsentiert alle drei Mini-Serien bzw. Storylines ungekürzt.

Getextet von Mark Verheiden und illustriiert von den Künstlern Mark A. Nelson, Den Beauvais und Sam KiethAliens Omnibus Vol. 1 eignet sich (ebenso wie die weiteren Volumes dieser Buchreihe) ideal als preiswerte Einstiegslektüre für interessierte Fans. ...und da alle in dieser Omnibus-Reihe veröffentlichten Stories i.d.R. in sich abgeschlossen sind, kann man auch mit jedem Omnibus-Band einsteigen!

(Auch erhältlich: "Predator" und "Aliens vs. Predator" mit jeweils eigenen Omnibus- Buch-Reihen)






Aliens Fire and Stone, TP
Das Team Chris Roberson / Patric Reynolds präsentiert mit Aliens Fire and Stone  die Story um den Ingenieur Derrick Russell, der während er versucht auf einem fremden Planeten via "Terraforming" Erdähnliche Verhältnisse zu schaffen, gleichzeitig eine Gruppe Überlebender vor Attacken durch die "Xenomorphs" schützen muß...

Dieser Band ist eine Art Verbindungsglied zwischen den Filmen "Prometheus" und "Alien", und damit etwas für "Alien"-Komplettisten!
Prometheus Life and Death Vol. 1, TP

Dank der bei Dark Horse Comics erscheinenden Comics um "Predator", "Prometheus" und "Alien(s)", teilen diese Kino-Film-Serien bereits seit langem ein gemeinsames Universum! (Ohne die entsprechend erfolgreichen Comic-Vorlagen die erstmals Crossovers zwischen diesen ursprünglich separat gehaltenen Film-Serien präsentierten, hätte es nie gemeinsame Filme - wie z.B. "Aliens vs Predator" - gegeben!)

In Prometheus Life and Death Vol 1 vermischen sich die Storylines dieser so unterschiedlichen Film-Reihen erneut auf spannende Weise!





...und hier der Werbe-Trailer für die jüngst bei Dark Horse Comics gestartete, Aliens- Comic- Heft-Serie, "ALIENS - DEAD ORBIT" (Sammelband / Paperback gibt's natürlich erst nach Abschluß des ersten Storybogens innerhalb dieser Heft-Reihe!)




Selbstverständlich bekommt ihr bei uns auch die deutsch-sprachigen Versionen der Comics um "Aliens" & Co. (vom Verlag CrossCult); diese erscheinen dort aber in anderen Formaten und anderer Ausstattung als die US- bzw. UK- Versionen!


 ...die Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre existierende "Disco-Welle" führte dazu, das es auch zu vielen Spielfilmen mit symphonischer Musik sogenannte "Disco-Versions" (als Single-Auskoppelungen) gab. 

Bekanntestes Beispiel dürften hier wohl die Disco-Version der drei original "Star Wars" Film-Musiken, "Superman" (von John Williams) und "Star Trek" (Jerry Goldsmith) durch den Produzenten / Künstler Meco Monardo sein. Für seine halbstündige Fassung des Musical-Klassikers "The Wizard Of Oz" gewann "Meco" diverse Preise. Mehrere dieser Alben (und Singles) hielten sich nach Erscheinen wochenlang in den US-Top-100-Charts...

Hier die bekannteste "Disco-Fassung" des (eigentlich symphonischen) ALIEN Themes durch die eigens hierfür gegründete Band "Nostromo".  (Aufgepeppt wurden diese Neu-Interpretationen der Musik durch die Verwendung von (meist) original Sound-Effects aus den Filmen...)







...ach ja: 

Merchandise, wie etwa Action-Figuren, Modelle (in verschiedenen Maßstäben) usw. findet ihr ebenfalls bei uns. ( i.d.R. US- und UK-Importe, daher wechselt das Angebot quasi wöchentlich!)

make me scream...


Dienstag, 20. Dezember 2016

Rückkehr des Einhorns: BLADE RUNNER 2049 - erster (teaser) trailer!


"...like tears in rain..." 

Regisseur Denis Villeneuve äußerste sich französischen Medien gegenüber, das die große Frage mit der Ridley Scott 1982 die Zuschauer seines "Blade Runner" aus den Kinos entliess, ob nämlich Rick Deckard (Harrison Ford) selbst auch ein Replikant ist, in "Blade Runner 2049" nicht unbedingt beantwortet werden wird.

"Blade Runner 2049" mit Harrison Ford, Ryan Gosling, Jared Leto, Robin Wright sowie Ana de Armas.

Mittwoch, 2. November 2016

als Rauchen noch nicht ungesund war, oder:
Endlich wieder ein qualmender Lucky Luke!

Anlässlich des 70. Lucky Luke-Jubiläums erscheint am 10. November eine Sonderedition mit den Nummern 1-14 und mit den Retro-Covern in der Optik der Koralle-Alben. Bis heute gab es auf einem Lucky Luke-Cover nie eine Nummer 1, die ersten drei Koralle-Alben sind als Nummer 3, 5 und 7 erschienen. Erstmals in der Geschichte unseres Wild West Heldens besitzt ein Cover nun die Nummer 1!

Die Nostalgie-Edition hat einiges zu bieten: Sie umfasst die 14 Lucky Luke-Einzelalben, die erst später als Nummern 36, 43, 46, 38, 53, 28, 47, 50, 64, 54, 66, 62, 61 und 57 in die reguläre Reihe (Egmont Ehapa / Egmont Comic Collection) übernommen wurden, da sie zum Zeitpunkt des ersten Erscheinens von Lucky Luke bei Egmont Ehapa noch in einer anderen Ausgabe über den Koralle-Verlag bezogen werden konnten.

Und als weitere Besonderheit beinhaltet jeder Band ein redaktionelles Extra in Form eines Vorworts von Volker Hamann, welches auf die Publikationsgeschichte des Bandes eingeht. Sammler können mit dieser exklusiven Nostalgie-Edition endlich die leeren Regalplätze vor Band 15 ergänzen und Neuleser die Lektüre direkt mit dem ersten Band beginnen.

Pressemitteilung Egmont Ehapa Media 2.11.2016
Alle Abbildungen Copyright © Lucky Comics


Die Bände werden ab 10. November bei uns erhältlich sein zum Einzelpreis von jeweils 6,50 Euro.