Immer wieder einen Besuch wert ist die Seite des YouTube-Mediacontainer, wo sich neben TV-Reportagen zu Streetart, Skateboard, und Graffiti v.a. Comic-Dokumentationen finden. Eine Auswahl der letzten beiden Wochen:
Mangameister Osamu Tezuka
Judith Holofernes besucht Lewis Trondheim: Zuhause
Judith Holofernes besucht Lewis Trondheim: Unterwegs
For over 20 years now, Jim Woodring has delighted, touched, and puzzled readers around the world with his lush, wordless tales of "Frank." Weathercraft is Woodring's first full-length graphic novel set in this world -- indeed, Woodring's first graphic novel, period! -- and it features the same hypnotically gorgeous linework and mystical iconography. As it happens, Frank has only a brief supporting appearance in Weathercraft, which actually stars Manhog, Woodring's pathetic, brutish everyman (or everyhog), who had previously made several appearances in "Frank" stories (as well as a stunning solo turn in the short story "Gentlemanhog"). After enduring 32 pages of almost incomprehensible suffering, Manhog embarks upon a transformative journey and attains enlightenment. He wants to go to celestial realms but instead altruistically returns to the unifactor to undo a wrong he has inadvertently brought about: The transformation of the evil politician Whim into a mind-destroying plant-demon who distorts and enslaves Frank and his friends. The new and metaphysically expanded Manhog sets out for a final battle with Whim... Weathercraft also co-stars Frank's cast of beloved supporting characters, including Frank's Faux Pa and the diminutive, mailbox-like Pupshaw and Pushpaw; it is both a fully independent story that is a great introduction to Woodring's world, and a sublime addition to, and extension of, the Frank stories. (Last Gasp)
Who Goes There?: 1950'S Horror & Sci-Fi Movie Posters & Lobby Cards
Preis: 18,95 Euro
This book displays a wonderful collection of 1950s and 1960s horror/sci-fi one-sheets and lobby cards. Because many of the illustrations are of two lobby cards from a single film (almost always the title card and the best scene card), the book contains over 450 images of 1950s and early 1960s horror and science fiction movie posters and lobby cards! This is a virtual encyclopedia to just about every horror and science fiction film made during this period, including all the best-known titles! 1950s and early 1960s horror and science fiction is the most popular genre of movie poster collecting, and the posters and lobby cards from those films are the most desirable and sought-after of any movie paper. Perhaps it is because of the often wild and outrageous images that filmmakers used to try to promote these often low-budget movies. Often the posters were far superior to the films they advertised!(Last Gasp)
Wie schon zu Serien wie "52", "Final Crisis" oder "Blackest Night", gibt es auch zu "BRIGHTEST DAY" eine eigene Mini-Website von DC.
Für Fanboys und Sammler hochinteressant, enthält der Web-Auftritt doch einen eigenen Blog, Cover-Galleries, Check-Lists, Interviews, Graphic- Downloads u.v.m. Einfach regelmäßig (z.B. 14täglich, nach erscheinen der aktuellen Ausgabe der 27-teiligen Serie) 'mal 'reinschauen...
Die Ausgaben # 0 und #1 sind bei uns noch erhältlich (natürlich inklusive des "White Lantern"- Promo- Rings; beim Kauf von # 0 oder 1 bei uns, einfach nach dem Ring fragen). Wir verschenken die Ringe an jeden Käufer eines der "BD"-Hefte 0+1 solange unser begrenzter Vorrat reicht! Ausgabe # 2 erscheint in dieser Woche!
Welcome to Underground and Independent Comics, Comix, and Graphic Novels - the first ever scholarly, primary source database focusing on adult comic books and graphic novels. Beginning with the first underground comix from the 1960’s to the works of modern sequential artists, this collection will contain more than 75,000 pages of comics and graphic novels, along with 25,000 pages of interviews, criticism, and journal articles that document the continual growth and evolution of this artform. Available now, Snappy Sammy Smoot, Love & Rockets, Wimmen’s Comics, Brat Pack and many more groundbreaking, heartbreaking and breathtaking examples of comics history.
Bis zum 21. Mai ist der Test-Zugang möglich mit: - username: comics - password: sneakpeek
Eine Frage die mir -gerade auch am vergangenen "Gratis Comic Tag"- häufiger gestellt wurde ist, "Wie verstaue ich am besten meine Comic Heftchen - & -Sammelbände".
Neben dem "baggen" und "boarden" wertvollerer und seltenerer Heftchen (inkl. anschließendem absortieren in "Short Boxes") gibt es natürlich noch haufenweise individuelle Möglichkeiten die Comic-Sammlung sich selbst und Besuchern zu präsentieren...
Bei den einen sieht's daher daheim aus wie in 'nem Lagerraum (Kisten über Kisten), der andere mag es dagegen lieber "gediegen" und wertet seine Sammlung durch eine repräsentative Präsentation auf(wie etwa Statuen oder Action-Figuren seiner Lieblings -Helden & -Schurken in Regalen und Vitrinen zu haben, oder aber Comic-Poster oder gar Original-Artwork der Künstler gerahmt an der Wand zu haben).
Hier 'mal eine kleine (nicht repräsentative!) Auswahl, wie unterschiedlich sowohl "Profis" (Autoren / Zeichner) wie auch Fans mit ihren Sammlungen bzw. der Präsentation derselben umgehen. (Vielleicht kann sich der eine oder andere von Euch in den Beiträgen noch Inspiration für die eigene Collection holen...?)
* * * *
In diesem Beitrag hier auf "CBR" präsentiert Autor MARK WAID ("Kingdom Come", "Superman Birthright", "Irredeemable") seinen Arbeitsraum daheim, der "zufällig" auch Teile seiner umfangreichen Comic Book Sammlung enthält. (Ich geb's zu, ich bin total neidig auf seinen "Fortress Of Solitude"-Key von DC Direct + maßstabsgerechten Nachbau der Silver Age- Festungs-Tür aus "Lego" -!- So'was fehlt mir definitiv noch für meine Sammlung!) Ein witzig gemachter und informativer Beitrag.
bei Autor Mark Waid zuhaus (mehr Fotos inkl. Beschreibungen via Link -s.o.-)
Autor MARC GUGGENHEIM ("New Battlestar Galactica", "Resurrection", "Superman") zeigt in diesem Beitrag auf "Robot 6" (einer der lesenswertesten Kolumnen auf CBR!), wie er sich seine Arbeitsräume -inkl. Teile seiner Comic Book Sammlung- von einem befreundeten Innen-Architekten hat gestalten lassen; sehr stylisch das Ganze (und Marc hat eine große "Captain Marvel / Shazam!" & "Batman"-Sammlung).
Arbeits-Zimmer von Marc Guggenheim (mehr Fotos siehe Link zu "Robot 6"!)
Der italienische Zeichner SIMONE BIANCHI ("Shining Knight", "Wolverine") präsentiert HIER sein kombiniertes Arbeits- und Comic Book-Sammlungs- Zimmer. "Nice!"
bei Simone Bianchi daheim
...und hier schließlich noch eine kleine -!- (nicht repräsentative) Auswahl an Videos die man im Web finden kann zum Themen-Komplex "Fans / Sammler stellen ihre Comic Book Sammlung der interessierten Öffentlichkeit vor":
...der Video eines US- Marvel -Komplett-Sammlers:
...der "Comic Book War Room" eines weiteren Fans:
...ein Spidey - Fan präsentiert seine Sammlung:
...hier die Sammlung eines Flash -Fans ("Flash Museum"):
...und so kann es bei einem Superman -Sammler ausschauen (achtet auf die Widmung im Abspann):
P.S.: Obligatorischer Werbe-Hinweis: Comic Book "Bags" & -"Boards" sowie "Short-", "Long-" & "Magazine"-Boxes, Action-Figuren etc. um die eigene Sammlung aufzupeppen oder "ordentlicher" erscheinen zu lassen gibt's natürlich bei uns im UNFUG käuflich zu erwerben!