Mittwoch, 9. August 2017

Jetzt auch im Kino die Superheldin # 1: WONDER WOMAN


Hollywood ist am jubellieren: Seit Dienstag hat "Wonder Woman", der Kinofilm der Regisseurin Patty Jenkins, die magische Marke vom vierhundert Millionen Dollar -Einspiel (in Nord-Amerika) überschritten, was derzeit wirklich nicht mehr jeder der sogenannten "Blockbuster" - Movies schafft.


"The Hollywood Reporter" bezeichnet den Film als einen "dringend benötigten Sieg an der Kinokasse" für das produzierende Studio Warner Brothers und deren bisher nur mittelmäßig erfolgreichen "DC Extended Universe" Kinofilmen.

Der Streifen mit Gal Gadot in der Titelrolle hat wohl inzwischen mehrere Rekorde gebrochen (darunter den, des erfolgreichsten Live-Action Films, der von einer Frau gedreht wurde. Dieser "Titel" gebührte bisher der Musical-Verfilmung "Mamma Mia".).

 

Das derzeitige weltweite Gesamt-Einspiel beläuft sich aktuell wohl auf knapp achthundert Millionen Dollar (weiter steigend).

In den USA gilt "Wonder Woman" inzwischen als der erfolgreichste Kinofilm des Jahres!

Dem "THR" zufolge hält sich "WW" auch langfristig besser in den Kinos als jeder andere Superhelden-Film, der in den letzten fünfzehn Jahren den Weg in die US-Kinos fand (heißt: "WW" verliert von Woche zu Woche in den Kinos weniger Zuschauer/Innen als andere SuperHeroes-Filme).




“When Wonder Woman opened to such a terrific number in June, we thought, ‘This is truly a moment' — for the film, for our industry, for director Patty Jenkins and, of course, for Gal Gadot," äußerte sich Sue Kroll, Präsidentin von Warner Bros. worldwide marketing & distribution.  

"Now, more than two months later, Wonder Woman has become a phenomenon, the must-see movie of the summer. Audiences have embraced this character and her story in such a spectacular fashion, and we couldn’t be happier for everyone involved in bringing this incredible property to life and to cinemas across the country."

Gal Gadot wird auch in der "Wonder Woman" Fortsetzung zu sehen sein, die am 13. Dezember 2019 in die Kinos kommen soll. Regisseurin Patty Jenkins befindet sich in Verhandlungen erneut Regie zu führen (und sitzt gemeinsam mit DC Comics' Geoff Johns an ersten Script-Entwürfen). Zuvor wird es "Wonder Woman" im November innerhalb der "Justice League" erneut zu sehen geben (siehe Trailer, oben!).


Montag, 7. August 2017

Update: "Millarworld" an "Netflix" verkauft! Ergänzt: "Netflix" verliert Disney / Marvel!


...eine Idee setzt sich durch: nachdem vor wenigen Wochen sich die 20th Century Fox in großem Stil beim (bisher) Independent - Comic-Verlag  Boom! Studios eingekauft hatte (auch um dadurch exklusive Verfilmungsrechte der dort publizierten Comics zu erhalten), folgt jetzt ein Imprint dem Beispiel von "Boom!" :


Comic Autor Mark Millar ("Kick-Ass", "Huck") hat seinen Comic-Imprint "Millarworld" an "Netflix" verkauft! "Netflix" und auch Mark Millar selbst wollten sich bisher zu den Details des Verkaufs nicht äußern.

Als sicher darf gelten, das Netflix künftig  Millar's zahlreiche Comic-Mini-Serien exklusiv verfilmen wird, die dann -so berichtet "THR"- künftig nur noch für zahlende Mitglieder dieses Internet-Streaming-Service zu sehen sein werden.

Der Aufkauf von Millarworld gehört zur Strategie des Internet-Dienstes, auch weiterhin möglichst direkt mit Künstlern zusammenzuarbeiten und darüberhinaus auch deren Comic- Serien und - Charactere exklusiv an ihren Bezahl-Service zu binden...

"As creator and re-inventor of some of the most memorable stories and characters in recent history, ranging from Marvel’s The Avengers to Millarworld’s Kick-Ass, Kingsman, Wanted and Reborn franchises, Mark is as close as you can get to a modern day Stan Lee,” so Netflix Chief Content Officer Ted Sarandos in einem aktuellen Pressestatement.

Die diversen Comic Serien die innerhalb der "Millarworld" bisher veröffentlicht wurden, geniessen unter Comic-Lesern inzwischen aber auch den Ruf, das i.d.R. zum Erscheinen der ersten Ausgabe auch sofort die Millar'sche PR-Maschine die "baldige Verfilmung" der (noch gar nicht komplettierten) Serie ankündigt...

Immerhin drei auf seinen Comics basierende Kinofilme waren auch sehr erfolgreich: "Wanted" (auch wenn der Film mit der Comic-Vorlage nur noch Spurenelemente gemeinsam hatte!), "Kick-Ass" (Verfilmung wesentlich besser und böser geraten als die Comic-Vorlage!) und die Film-Adaption von Millar's gelungener "James Bond" - Hommage "Kingsman".


ERGÄNZUNG (08.08.'17):



...inzwischen hat der Di$ney Konzern angekündigt, seinen Kooperationsvertrag mit "Netflix" zu 2019 aufzulösen bzw. zu beenden. Künftig wolle man die extrem umfangreiche Film- und Serien- Library der Disney-Studios innerhalb eines eigenen kostenpflichtigen Streaming Angebots verwerten.

Es spricht daher vieles dafür, das sich Fans und Zuschauer der diversen Netflix- Marvel- Serien ("Daredevil", Luke Cage" usw.) ab 2020 an ein (zusätzliches) Disney-Abo gewöhnen müssen (sofern diese Shows nach Ende des Vertrags mit "Netflix" überhaupt fortgesetzt werden sollten).

...und auch die diversen "Lucasfilm" (= Disney) - Produktionen ("Star Wars", "Indiana Jones" etc.) wird's dann wohl ab 2020 nicht mehr bei "Netflix" zu sehen geben.

"Guardians Of The Galaxy 2" - INFERNO Disco-Music-Video in 70s - Optik starring "The Hoff"!

 
"The Hoff" wieder in Sanges-Action



Ex-Badehosenträger und Ex- Knight Rider David Hasselhoff  spielte im MARVEL - Kinofilm "Guardians of the Galaxy Vol. 2" ja eine kleine, aber feine Nebenrolle: der "Star-Lord" (Chris Pratt) fantasierte in seiner Kindheit oft davon, das "The Hoff" sein echter Vater wäre...

Im Laufe der Film-Handlung stellt sich dann aber "Ego" (Kurt Russell) als Erzeuger von "Star-Lord" heraus. "Ego" nimmt aber kurzfristig die Gestalt David Hasselhoffs an... und während der End-Titles des Films durfte das geneigte Publikum schließlich sogar einen neuen Song von "The Hoff" himself hören:  "Inferno" 

Offiziell stammt der Song von einer Band namens "Sneepers" (die extra für den Film kreiert wurde von Regisseur  James Gunn und dem Soundtrack- Komponisten Tyler Bates), während der dazugehörige  "Inferno" - Video-Clip (in erstaunlich realistischer 70er Jahre Plastik-Pop-Ästhetik!)  unter der Regie von David Yarovesky entstand. Er ist Bestandteil des Offiziellen Soundtracks; gestern wurde der Video-Clip offiziell via YouTube veröffentlicht.

Star-Lord macht sich schon 'mal frei

Gegenüber "Heat Vision" äußerte Hasselhoff übrigens, das er hoffe, gemeinsam mit James Gunn seine "Knight Rider" - TV- Serie wiederzubeleben.  "I’ve given some ideas to James for Knight Rider, and he responded in a big way," so Hasselhoff im Interview. "If it does go forward, I don’t want it to be spoofed like Baywatch or 21 Jump Street. Those films lose what it’s about, and you have to respect the fans."

Das neu-produzierte "Inferno"- Mucic-Video dient natürlich der Werbung für die jetzt anstehende blu-ray- und dvd- Veröffentlichung von "Guardians 2".


"I love it!" Der schlechte Geschmack feiert neue Triumphe - Ein großartiges Music-Video!

...erinnert mich von der Machart her extrem an soetwas hier (als Beispiel: Meco's "Star Wars" -Disco-Version, ca. 1977 im britischen oder holländischen Fernsehen):


Das waren noch Zeiten...
...oder auch "I lost my heart to a starship trooper" (Sarah Brightman, ca. 1978 - bevor sie sich auf Musicals u.ä. verlegte) oder etwa "Automatic Lover" (Dee D. Jackson, ca. 1979) usw. etc. ...

Sonntag, 6. August 2017

Haushaltsauflösung in Seattle: Der Nachlass des Fantagraphics-Verlegers Kim Thompson


2 floors of one of the most unique and interesting homes we have done. Over 40 years of living in this house. Homeowners had a comic publishing business, Fantagraphics. (They were the hipsters before that was a word!) Tons of comics and collectibles from this business plus rooms full of books, record albums (60's through 80's rock). Art by Jim Woodring, Peter Bagge and more. Heywood Wakefield MC desk, Danish Modern furniture, jewelry and so much more!! This is one of the most interesting and unusual sales we have done.
Ein wohl einzigartiges Dokument. Hier mal als PDF gesichert…

Freitag, 21. Juli 2017

Ab November: "Who Watches The Watchmen?" - "Justice League?"

Die Justice League besucht  auf'm Mars Dr. Manhattan...?
Bild oben via "bleeding cool"/ SDCC 2017
 


Zum Karriere-Ende: Alan Moore's & Kevin O' Neill's LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN: TEMPEST

 


Top Shelf Productions, ein Imprint des Verlags IDW, und der britische Verleger Knockabout haben auf der "SDCC 2017" bekanntgegeben, das im Sommer 2018 (Juni) eine neue (und angeblich auch dieletzte!) Mini-Serie um die "League of Extraordinary Gentlemen" starten wird; Untertitel: "Tempest"

Dieser sechsteiler wird erneut von Meister-Schreiber Alan Moore und Zeichner Kevin O’Neill kreiert werden.

Lt. dem vor Ort verteilten Promo-Material soll es: "will conclude both their (Moore & O’Neill’s) legendary League of Extraordinary Gentlemen and their equally legendary comic book careers."

Alan Moore kündigte seinen baldigen Rückzug aus dem Comic Book Business bereits im vergangenen Jahr an; nun hat es sein "LOEG" - Partner Kevin O'Neill ihm gleich getan....

Lt. Top Shelf wird "LOEG: Tempest" diverse noch offene Handlungsstränge aus den "LOEG" - OGNs "The Black Dossier" sowie der "Nemo" Trilogy zusammenführen und zum Abschluß bringen.

"The final chapter of this "Justice League of Victorian England” saga, will appear first “as a six-issue run of unfashionable, outmoded and flimsy children’s comics that will make you appear emotionally backward if you read them on the bus."

"League of Extraordinary Gentlemen: Tempest" wird in sechs Einzel-Comic-Heften zu je 32 Seiten veröffentlicht, zu einem Coverpreis von $4.99 je Ausgabe..

Grant Morrison präsentiert erste Seiten aus der nächsten WONDER WOMAN Graphic Novel







Grant Morrison ("Heavy Metal", "Batman", "Final Crisis") legte im DC Comics “Meet the Publishers” Panel auf der "San Diego Comic Con" einen unangekündigten Gast-Auftritt hin.

Er präsentierte dort dem staunenden Publikum erste fertig-geinkte (aber noch nicht colorierte) Seiten aus seiner nächsten OGN / Original Graphic Novel "Wonder Woman: Earth One Vol. 2".

Die (noch in) schwarz-weiß gehaltenen Seiten stammen wieder aus der Feder von Yanick Paquette.

"Wonder Woman: Earth One, Vol. 1" wurde von DC im  April 2016 veröffentlicht, und entwickelte sich sofort zum Erfolgstitel (in Comic-Shops aber auch im regulären US- Buchhandel!). Für Vol. 2 der REihe gibt es noch keinen konkreten rscheinungstermin.