»Das Paradies der Eitelkeiten« titelt Sebastian Preuss in der Berliner Zeitung: »Wie Warhol und seine Jünger zu glamourösen Geschäftskünstlern wurden.«Diese Ausstellung macht Spaß, entsprechend ist der Rummel in der Hamburger Kunsthalle. Aber 'Pop Life"'hat auch abstoßende Züge, und genau das will die Schau. Denn es geht um Dinge, über die man im bigotten Kunstbetrieb immer noch nicht so gerne spricht: um Kommerz und Konsum, um Publicitiy und Society-Rummel... --> weiterlesen


Das Hamburger Abendblatt bringt eine tägliche Serie zur Ausstellung, u.a.
Kunst aus der Kultur von Manga, Tamagotchi & Co.
Meister des Marketings
Hamburger Kunsthalle, bis 9. Mai. Muss ich sehen!