
Die Jury - Entscheidung kann man auch politisch motiviert betrachten, vor dem Hintergrund der leider nicht enden wollenden (z.T. gewalttätigen) Protestaktionen frommer, konservativer Franzosen gegen Einführung der sogenannten "Homo-Ehe" in Frankreich...
"La vie d'Adèle" schildert eine Romanze; die erste Liebe zwischen Clementine und Emma (in Regisseur Abdellatif Kechiche‘s Film heißen die Mädels Adele und Emma), beide im Kinofilm dargestellt von Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux.

"Gay marriage is something that many brave states in America are resolving. This film actually carries a wry, strong message, a very positive message." - Steven Spielberg -

Nach Veröffentlichung gewann die GN verschiedene Preise, darunter auch den Publikumspreis der wichtigsten europäischen Comic- Messe, dem "Angoulême International Comics Festival".
Julie Maroh arbeitet als Autorin und Zeichnerin und lebt in Frankreich.
Die Review des Films auf THR lest ihr HIER!