Samstag, 15. August 2009

Nerds die am Samstag Abend nix zu tun haben...

sollten mal die Webseite von Daniel Richter besuchen!
Man(n) kann dort ein nettes Spielchen machen; BAMM, ZACK, ZOING und dicke Augen inklusive...

Die Frage wer "Meese" und "Richter" sind erübrigt sich - oder?


Endlich erschienen: Streetart - Legenden zur Straße

Jetzt endlich nach mehrjähriger Vorbereitungszeit erschienen und bei uns im Laden vorrätig:
Katrin Klitzke / Christian Schmidt (Hrsg.): Street Art. Legenden zur Straße.
226 Seiten, Großformat 196 x 249, ca. 300 durchgängig farbige Abbildungen, gebunden, 28,- € ISBN 978-3-940213-44-0 

Ich konnte bis jetzt nur einen flüchtigen Blick reinwerfen und ein paar Texte anlesen - Es sieht gut aus! Und es gibt viel zu Lesen.
"Über Street Art wurde in den letzten Jahren viel geschrieben, sowohl von der Perspektive außerhalb als auch innerhalb der Szene. „Street Art. Legenden zur Straße“ versucht durch eine Kooperation zwischen aktiven Street Artists und beobachtenden WissenschaftlerInnen, erstmals beide Sichtweisen miteinander zu verschränken. Während KünstlerInnen ihre Erfahrungen und Geschichten von der Straße in Form von literarischen und grafischen Beiträgen verarbeiten, machen ForscherInnen aus verschiedenen Disziplinen in Form von Essays dieses popkulturelle Phänomen vor seinem gesellschaftlichen, politischen, historischen und kulturellen Kontext für Außenstehende verständlich. Die Publikation bietet damit „Legenden zur Straße“ im doppelten Sinne: zum einen als erzählerische „Legenden“ vom Arbeiten der Street Artists auf der Straße und zum anderen als erklärende „Legenden“ zum besseren Verständnis dieser illegalen Eingriffe in die urbane Ästhetik.": so der Text aus dem offiziellen Blog zum Buch.

Freitag, 14. August 2009

Frauen Power: Female Force



Eine hübsche Idee des US-Verlags BlueWater Comics: Comic-Biographien bekannter Frauen, die sich in Politik, Entertainment oder anderen Bereichen des öffentlichen Lebens verdient gemacht haben. Hier eine Übersicht bereits veröffentlichter und auch geplanter  bzw. angekündigter Titel (die z.T. auch bei uns erhältlich sind) :

Female Force: Barbara Walters
Female Force: Caroline Kennedy
Female Force: Condoleezza Rice
Female Force: Hillary Clinton
Female Force: Michelle Obama
Female Force: Oprah Winfrey
Female Force: Princess Diana
Female Force: Sarah Palin

Jedes Heft  hat 36 farbige Seiten. Die Reihe fand ihren Ursprung in der erfolgreichen Comicbook-Reihe 
"Political Power" (in der Biographien amerikanischer Politiker veröffentlicht werden). Da besonders der "Barack Obama" Oneshot sehr erfolgreich war, folgte ein sogenannter "Spin-off"-Titel mit "Michelle Obama". Daraus wurde schließlich eine ganze Reihe feministisch angehauchter Titel (siehe oben!).
(Unser Lese-Tipp: die Ausgabe über Princess Diana!)

...vielleicht veröffentlicht ja 'mal ein deutscher Verlag ähnliches, z.B. über so verdiente Damen wie  Friede Springer, Angela Merkel, Ulla Schmidt oder Inge Meysel - am besten als "Graphic Novel". ...ach' ja... apropo Inge Meysel:

Donnerstag, 13. August 2009

WEDNESDAY COMICS # 6: "Halbzeit!"

"Halbzeit" bei
DCs wöchentlicher Comic-Zeitung
"WEDNESDAY COMICS".

Mit der Ausgabe # 6 ist die erste Hälfte
dieses 12-teilers veröffentlicht.

Comicbook-News Website "CBR" interviewt in dieser Woche
ausführlich Kyle Baker, der für Story & Zeichnungen des
HAWKMAN Strip innerhalb der
"Wednesday Comics" verantwortlich ist.
(Links zu den bereits geführten Interviews der
Wochen 1 - 5 finden sich am Ende des Interviews!)

Die Verlags-vergriffenen (und seit knapp 2 Wochen auch im
UNFUG restlos ausverkauften) Ausgaben # 1 + 2
der WEDNESDAY COMICS werden von DC Comics
neu aufgelegt, und sollten (als 2. Auflage) auch bei uns im
UNFUG ab Ende August wieder erhältlich sein.
Ein "Spät-Einstieg" ins Lesevergnügen im Großformat ist
also noch immer möglich! Ebenso wie ein -nachträglicher-
Einstieg in's Abo!

BLACKEST NIGHT im November... - eine Mini-Preview



Die "Blackest Night" beschert uns Fans viele wirklich ganz "reizend" aussehende Cover-Motive, wie z.B. diese hier:

Booster Gold bekommt "Besuch" von seinem alten toten Kumpel "Blue Beetle"...
Superboy-Prime (ich kann ihn auch nicht mehr sehen) sucht Conner in "Adventure Comics" # 4 heim...
Die "Doom Patrol" hat ein Ring Problem...
Der tote Sadist & Vergewaltiger "Dr. Light" stattet der "Justice League Of America" einen unerwarteten Besuch ab...
BLACKEST NIGHT # 4 (Oktober) + # 5 (November)
Noch viel mehr davon dann im kommenden PREVIEWS-Katalog (für Nov. 2009), ab 28. August bei uns im UNFUG erhältlich!

Ab Freitag NEU im UNFUG:
"Blackest Night" # 2 (of 8) inkl. Variant Cover Editions sowie "Blackest Night: BATMAN" # 1 (of 3) + Variant Editions! ("BN"# 2 enthält zusätzlich übrigens eine Preview der nächsten Geoff Johns Mini-Serie: "Superman: Secret Origin"!)
Viel Spaß beim schmökern und gruseln...

USA-Allerlei...

Hugh Jackman als Wolverine / Tom Welling als Clark Kent
"Wolverine" c) 2009 Marvel & TCF /
"Smallville" c) 2009 DC Comics & WB


Preisverleihung (1): WOLVERINE ist "Big In Japan"?
"Wolverine" Darsteller Hugh Jackman hat den diesjährigen "Teen Choice Award" des US-TV-Senders "FOX" in der Kategorie "Movie Actor: Action Adventure" erhalten (wie üblich in Form eines Surfboards). Bei der Entgegennahme des Preises verplapperte er sich (absichtlich?), und äußerte: "Wer weiß, Wolverine wird das Brett gut benutzen können, wenn er in Japan ist". Ein möglicher Hinweis auf die Story des 2. Wolverine Kinofilms? Trotz nur "lauwarmer" Einspielergebnisse des "X-Men: Origins - Wolverine" Spielfilms ist tatsächlich eine Fortsetzung angedacht!

Preisverleihung (2): "same procedure as every year..."
...ebenfalls einen der "Teen Choice Awards" erhielt erneut Schauspieler Tom Welling für seine Darstellung des "Clark Kent"/ "Kal-El" in der langlebigsten auf einem Comic basierenden TV-Serie aller Zeiten, "Smallville". Tom dürfte inzwischen eine kleine Sammlung von "Teen Choice Award"-Surfboards (bzw. Nominierungen) bei sich zuhaus haben...

Lt. Veranstalter (US-Network "FOX") wurden diesmal angeblich 83 Mio. Stimmen online abgegeben (verteilt natürlich auf alle Kategorien); dieser amerikanische "Jugend-Medien-Preis" (für die Bereiche, TV, Film & Mu
sik) wird sehr erfolgreich seit 1999 verliehen und ist in etwa mit dem "Bravo-Otto" vergleichbar (nicht selbsternannte "Experten" sondern die Fans selbst bestimmen hier, wer einen Preis erhält).



WALKING DEAD als TV-Serie
...und die Invasion der TV-Serien die auf Comicbook-Serien basieren geht weiter; nächster Anwärter: Robert Kirkman's "The Walking Dead".
Frank Darabont, dreifach Oscar-nominierter Regisseur und Drehbuch-Autor ("The Green Mile", "Shawshank Redemption") wird in Personalunion Regisseur, Autor und Executive Producer der Serie sein. Das Ganze soll dann ab dem nächsten Jahr auf einem der unendlichen US-Kabel-TV-Sender zu sehen sein... (Quellen: Variety / THR / icv2)

SPIDER-MAN - Musical pleite?
Die Arbeiten an der Broadway Produktion des "SPIDER-MAN"-Musicals ("Turn Off The Dark") sind -vorläufig?- eingestellt worden, dies berichtet in dieser Woche die "New York Post". Den Produzenten soll das Geld ausgegangen sein. Trotzdem beharrt man darauf, ab Februar erste Test-Aufführungen stattfinden zu lassen.

Lt. "New York Post" sei das Hauptproblem ein Streit der entbrannt ist zwischen Regisseurin Julie Taymor und Produzent David Garfinkle; zusätzlich haben sowohl Marvel Entertainment wie auch "Sony Pictures" (Rechte-Inhaber der "Spider-Man"-Spielfilm-Lizenz) das Vertrauen in den Produzenten des Stücks verloren... und die Produktionskosten sollen inzw. auf über $ 50 Mio. gestiegen sein. Man spekuliert nun, das die Arbeiten an dem Stück fortgesetzt werden, sobald Marvel Garfinkle aus der Produktion entfernt hat. (Quellen: icv2 / THR / Variety, NYP)
LEGO - DER FILM von Warner Brothers
Ein Fanboy-Traum wird wahr: Warner Brothers drehen den "LEGO Movie", eine Mischung aus Live-Action und CG-animation. Der Film wird in der "Lego Welt" spielen; Dan & Kevin Hageman arbeiten z.Zt. am Script. (Wenn's nur halb-so-lustig wird wie die LEGO- "Star Wars"-/ "Indy"- oder "Batman"- PC-Spiele, wird der Film ein Hit!) (Quellen: icv2 / THR / TheBeat)

Dienstag, 11. August 2009

US-Lesetipp: Comics im Hardcover-Format


WHATEVER HAPPENED TO THE WORLD OF TOMORROW?
"Graphic Novel" (= Original-Veröffentlichung in diesem Format)
Story & Artwork von Brian Fies ("Mom's Cancer")
208+ Seiten, farbig, HC + Schutzumschlag, € 22,95
Die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung im Laufe der Jahrzehnte. Die Story setzt im Jahre 1939 ein, wenn beide gemeinsam die New York World's Fair (Ausstellung) besuchen und führt den Leser Stipp-Visiten-artig durch die Jahrzehnte (bis in die Zeit der NASA-Apollo-Missionen).Vielfältig wie Brian Fies ist, verwendet er z.B. auch 4 verschiedene "Comichefte" die innerhalb seiner Graphic Novel mit eingebunden sind (und die tatsächlich in Druck-Qualität und Aufmachung etc. den Comicheftchen der jeweiligen Ära entsprechen! Großartig!) Außerdem finden auch in die Story eingestreute Fotos Verwendung, mancherlei historische Begebenheiten (wie z.B. erwähnte "Fair" oder "Apollo" u.v.m.) . ...und auch der "Die-Cut"-Schutzumschlag, der das eigentliche Titel-Motiv partiell abdeckt zeugt von großer Liebe zum Detail.
Ein hervorragendes Comic-"Buch" das sowohl anspruchsvollen Lesern wie auch "Geeks" gefallen wird!


WHATEVER HAPPENED TO THE MAN OF TOMORROW?
"Graphic Book" (= Sammelband)
von Alan Moore, Curt Swan, George Pérez, Kurt Schaffenberger u.a.
Cover von Brian Bolland (nach Curt Swan & Murphy Anderson)
ca. 130+ Seiten, farbig, HC + Schutzumschlag, € 22,95
Dieser gediegen ausgestattete HC-Sammelband beinhaltet unter anderem die legendären "Abschlußhefte" des Silver Age-Superman (deutschen Lesern noch aus seeligen "Ehapa"-Tagen vertraut): "Superman" # 423 & "Action Comics" # 583, in denen Ausnahme-Autor Alan Moore die wichtigsten Plots innerhalb des "klassischen" Superman zu einem Ende führte (bevor dann John Byrne & Co. Supie für die 80er & 90er Jahre "modernisieren" durften).
Außerdem gibt's ein Reprint von "Superman Annual" # 11 ("For The Man Who Has Everything"), gezeichnet von Dave Gibbons ("Watchmen"); übrigens wurde diese Story als 20-minütige Episode innerhalb der erfolgreichen "JUSTICE LEAGUE UNLIMITED" Animations-Serie adaptiert, und Alan Moore sagt selbst, das er diese Episode für die EINZIG GELUNGENE filmische Umsetzung einer seiner Stories hält -!- .
Zu guter letzt runden ein "Superman"/"Swamp Thing"-Crossover aus "DC Comics Presents" # 85 (noch aus der Zeit, als "Vertigo"-Charaktere noch Bestandteil des "regulären" DC U waren) sowie ein von Gibbons gezeichnetes Supie-Pin-Up den Band ab.
Wer schon immer 'mal Alan Moore's komplettes Schaffen am "Man Of Steel" lesen oder besitzen wollte, liegt bei dem Band genau richtig!

WHATEVER HAPPENED TO THE CAPED CRUSADER?
"Graphic Book" (= Sammelband)
von Neil Gaiman, Andy Kubert, Simon Bisley u.a.
ca. 130+ Seiten, farbig, HC + Schutzumschlag, € 22,95
Ähnlich dem "Superman"-Band (und auch in ähnlicher Ausstattung!) enthält dieser Band den von "NYT"-Bestseller-Autor Neil Gaiman verfaßten "Abschluß" der Saga um den Dark Knight aus "Batman" # 685 & "Detective Comics" # 852. In dieser von Andy Kubert & Scott Williams meisterhaft gestalteten Geschichte finden sich Freunde und Feinde Batmans ein letztes Mal ein, und schildern z.T. widersprüchliche "letzte Begegnungen" mit dem Dunklen Ritter, und werfen dabei ein neues Licht auf verschiedene Aspekte der "Bat-Saga".
Außerdem enthalten: Von Neil Gaiman ("Sandman") verfaßte Batman-Stories aus "Secret Origins" # 36, "Secret Origins Special" # 1 sowie "Batman: Black & White" # 2 (also Gaiman's Batman komplett!). Für Bat-Fans und -Sammler ein "Must-Have"!


STARMAN OMNIBUS, Vol. 3
"Graphic Book" (= Sammelband)
von James Robinson, Tony Harris, J.H. Williams III, Chris Sprouse u. v. a.
ca. 430+ Seiten, farbig, HC + Schutzumschlag; € 44,95
Inhalt: "Starman" # 30 - 38; "Starman Annual" # 2; "Starman Secret Files" # 1; "The Shade" mini-series # 1-4
(von der "New York Times" Graphic Books Bestseller-List!)
Neben der (wie schon bei Vol. 1 + 2) exquisiten Ausstattung und Aufmachung des 3. Bandes, ist besonders hervorzuheben, das hier erstmals die von vielen Fans gesuchte "The Shade" mini-series nachgedruckt wird! Außerdem gibt es Gast-Auftritte von Batman, Alan Scott (der original Green Lantern aus dem Golden Age!) und Solomon Grundy.
Wie bei Robinson's STARMAN üblich sind die Geschichten detailverliebt (ebenso wie das Artwork!), und es gibt auch wieder eine "Times Past"-Story. Warum können nicht alle Superhelden-Comics so gut sein wie Robinson's STARMAN? (und freuen wir uns schon jetzt auf Vol. 4 der Reihe im Frühjahr 2010, in dem der "echte" CAPTAIN MARVEL ("Power Of Shazam!") Seite an Seite mit Starman zu sehen ist!) "Cool!"