Freitag, 11. Juni 2010

Kapitulation

»The Surrender« von Clay Bennett (timesfreepress.com)
gefunden beim Comics Journal: Drawing in Oil

Donnerstag, 10. Juni 2010

Vintage black-light Marvel posters

Spectacular (and psychedelic) blacklight posters of blown-up Marvel Comics scenes done in the early 1970s.
schon älter, aber gerade entdeckt bei: boingboing

Mittwoch, 9. Juni 2010

Jens Harder in 20 x 20 sec über die Entstehung der Welt (und die damit verbundenen Probleme)

Liebe Freunde, liebe Kollegen, liebe Alpha-tierchen
Ich spreche auf der nächsten pechakucha-Nacht über die Entstehung der Welt (und die damit verbundenen Probleme).
Bis dahin schöne Grüße
Jens Harder

Bei Pecha Kucha (www.pechakucha.de) stellen Sprecher, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, Ihre Arbeiten vor. Die Themen reichen von Design über Architektur und Kunst bis zur Wissenschaft. Sie haben 20 Bilder à 20 Sekunden Zeit, ihre Ideen auf den Punkt zu bringen.

Vorläufige Sprecherliste:

1*Prof. Klaus Schlottmann, Internist
Endo-Art
(Vortrag in deutsch)

2*Jens Harder
Die Entstehung der Welt
www.hardercomics.de
(Vortrag auf deutsch)

3*Klaus Trappmann, Präsident Kleingartenkolonie Gleisdreieck
Wer hat Angst vor Kleingärten
www.wir-bleiben.de
(Vortrag in deutsch)

4*Volker Bombien, Lektor beim Oreilly Verlag
Programmieren lernen in 400 Sekunden
(Vortrag in deutsch)

5*Stephan Bohle, Berater/Designer
Von der Designschweinerei zur Designintelligenz
www.futurestrategy.de
(Vortrag in deutsch)

6*Jan Edler
Architecture and fun anyway
www.realu.de
(Speech in english)

7*Neville Reichman, Entertainment Graphics Artist
Fairground Art
www.reichman-design.net
(Speech in english)

8*Wolf Deiss , Geschäftsführer Artis - interior solution
Möbelbau
www.artis-berlin.de

9*Il Jin
Graffiti Reposition
www.atemmeta.de
(Speech in english)

10*David Biene, Fotograph, Hot Rod Kultur
Hopped-Up
www.david-biene.de
(Vortrag in deutsch)

11*Annetrin Jytte Basler, Licht Designer
Visuelles Design und die Zirbeldrüse
www.goldilux.de
(Speech in english)

12*Miki Bunge, Verleger
Wie wird man internationaler Sexbuch Verleger
www.goliathbooks.com


Donnerstag, 10. Juni
PECHA KUCHA Vol.19 / DMY SPECIAL

Festsaal Kreuzberg
Skalitzerstr.130
10999 Berlin


Türen gehen auf um 19.30 Uhr.
Beginn ist um 20.20 Uhr.
Eintritt: 6 Euro

Dienstag, 8. Juni 2010

Freunde des gepflegten Blues aufgemerkt!

Am am Donnerstag, 17.6. um 21 Uhr spielt Hansi Kiefersauer im Rickenbacker`s an der Bundesallee 194 b, U-Bahn Güntzelstraße mit seiner Band "12 Bar Double Drive".




Dem Comicliebhaber sind Hansis Arbeiten seit den 70er Jahren ein Begriff - heute zeichnet er den "Mecki", "Käpt'n Baubär" und "Bubi Livinston" um nur die bekanntesten Serien zu nennen.
Wer einen Blick auf seinen Zeichentisch in den "Honk! Studios" werfen möchte, kann dies hier tun.
Wer sich davon überzeugen möchte, dass er ein ebenso guter Schlagzeuger und Sänger ist, wird das mit mir tun!
Wir sehen uns!

...und schon wieder ein (Comic-)Buchhandels-Weltuntergang: Nicht das iPad, diesmal alte »Automaten«...


mehr Infos -> automatenverlag.de

Montag, 7. Juni 2010

MARVEL erzürnt Amerika (jedenfalls die kleine Meute von Comic-Heftchen-Nerds)

Die heutige Ankündigung von Marvel, den Titel »Invincible Iron Man Annual #1« gleichzeitig digital und materiell zu veröffentlichen, hat zu fetten Diskussionen geführt. Hier drei Übersichten: robot6 | comicsbeat | comicbookresources

DC schweigt (weil eh keine »digitale Strategie«...)

Update 8. Juni:
There are people who are legitimately scared because they don't know what's going to happen to their livelihood and have no control over where the industry as a whole heads. I can't begrudge them for that fear. But what doesn't help their situation is ignoring the reality of what's going on and acting as if the status quo will remain.

FIL will endlich mal »Geld verdienen« und macht nun auf »Fernsehen« (EINSFESTIVAL)

EINSWEITER gefragt mit FiL

TV-Ausstrahlung dieser Sendung war am 3. Juni - und war noch ONLINE bis 12. Juni.......


Das FAZ-Fernsehblog schreibt dazu:

Sowas kommt im Fernsehen auch nicht mehr alle Tage vor: dass zwei Menschen sich in einer kargen Kulisse ohne Publikum gegenübersitzen und einfach eine Viertelstunde unterhalten, der Gast eine Akustikgitarre zur Hand nimmt und ohne aufzustehen ein Hardrock-Liebeslied vorsingt, am Ende seine Perücke zu Boden schmeißt, sich für die Einladung bedankt und noch ein bisschen mit der Moderatorin plaudert bevor er fragt: "Sind wir noch auf Sendung? Ach so!"
-> weiter